• Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Du kannst für die restlichen Flöhe den Hund mit Kieselgur einpudern. Die trocknen dann aus und sterben.

    Ich würde ihm normales Futter geben, wenn er es verträgt und dann eben mehrmals täglich kleine Portionen.

  • Lang gekochte Knochen- oder Hühnerbrühe, das Fett aber erstmal sehr großzügig abgeschöpft, Fett wird er wahrscheinlich noch nicht gut vertragen bzw Durchfall bekommen.

    Durchfall bei nem unterernährten, geschwächten Hund kann schnell fatal enden. Deshalb wär mein Absatz Flüssigkeit und Elektrolyte in Brühenform geben.

    Eventuell auch Karotten mit der Brühe kochen. So als "Morosuppe mit mehr Nährwert"

    Ein paar matschig gekochte bzw pürierte Kartoffel, Maniok oder was ihr halt an Stärketrägern verfügbar habt. Möglichst breiig.

    Dann sukzessive etwas gekochtes, leicht verdauliches Fleisch, nicht die fettigen oder bindegewebigen Teile, eher mageres Muskelfleisch.

    Und dann langsam auf normal füttern umsteigen.

    Calciumversorgung ist in den ersten Tagen vermutlich vernachlässigbar. Erst mal braucht der Hund wieder etwas Substanz und möglichst keinen Durchfall.

  • Ich würde ihm normales Futter geben, wenn er es verträgt und dann eben mehrmals täglich kleine Portionen.

    Das "Wenn er es verträgt" ist für mich der Knackpunkt.

    Weiß man nicht. Verträgt er es nicht, schwächt es ihn zum derzeitigen Zeitpunkt womöglich noch mehr.

    In Durban hats aktuell 27 Grad oder so. Da dehydriert so ein Kümmerling schon mal recht rasant, wenn er noch Erbrechen oder Dünnpfiff kriegt.

    Ausprobieren kann man, meiner Ansicht nach in ner Woche, oder 2. Jetzt würd ich den Hund mit Schonkost päppeln, bis er Experimente auch überleben würde.

  • Ich nehme an, dass das nicht nur bei Kleinsthunden ein Thema sein kann, sondern auch unterernährten Welpen: Unterzucker.

    Falls er nach Spielen und Toben oder auch einfach so, benommen wirkt, taumelt o. ä. : Kohlenhydrate füttern.

    Ich weiß nicht, wie europäisch Eure Einkaufmöglichkeiten sind.

    Ein Löffelchen gekochter Brei aus gelben Kochbananen zb sollte gut gehen. Etwas Honig. Irgendwas, das Zuckerenergie liefert.

  • Ich würde ihm normales Futter geben, wenn er es verträgt und dann eben mehrmals täglich kleine Portionen.

    Das "Wenn er es verträgt" ist für mich der Knackpunkt.

    Weiß man nicht. Verträgt er es nicht, schwächt es ihn zum derzeitigen Zeitpunkt womöglich noch mehr.

    In Durban hats aktuell 27 Grad oder so. Da dehydriert so ein Kümmerling schon mal recht rasant, wenn er noch Erbrechen oder Dünnpfiff kriegt.

    Ausprobieren kann man, meiner Ansicht nach in ner Woche, oder 2. Jetzt würd ich den Hund mit Schonkost päppeln, bis er Experimente auch überleben würde.

    Fressen mag er heute nicht, er trinkt aber.....uns zwar immer mal wieder ein bisschen. Er liegt im weichen Koerbchen im Schatten. Zum pinkeln geht er so weit weg wie moeglich.

    ich werde ihm gleich eine Kartoffel mit Huehnerbruehe einfloessen.

  • Ich nehme an, dass das nicht nur bei Kleinsthunden ein Thema sein kann, sondern auch unterernährten Welpen: Unterzucker.

    Falls er nach Spielen und Toben oder auch einfach so, benommen wirkt, taumelt o. ä. : Kohlenhydrate füttern.

    Ich weiß nicht, wie europäisch Eure Einkaufmöglichkeiten sind.

    Ein Löffelchen gekochter Brei aus gelben Kochbananen zb sollte gut gehen. Etwas Honig. Irgendwas, das Zuckerenergie liefert.

    sehr europaeisch. im Supermarkt merkst du nicht, dass du nicht in Europa bist

  • Ich nehme an, dass das nicht nur bei Kleinsthunden ein Thema sein kann, sondern auch unterernährten Welpen: Unterzucker.

    Falls er nach Spielen und Toben oder auch einfach so, benommen wirkt, taumelt o. ä. : Kohlenhydrate füttern.

    Ich weiß nicht, wie europäisch Eure Einkaufmöglichkeiten sind.

    Ein Löffelchen gekochter Brei aus gelben Kochbananen zb sollte gut gehen. Etwas Honig. Irgendwas, das Zuckerenergie liefert.

    er spielt und tobt nicht, er ist ziemlich schlapp

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!