Erziehung von Welpen in der Öffentlichkeit...
-
-
Zitat
wir üben mit halti, weil er sobald ihn etwas interessiert sofort da hin möchte und wir ihn dann kaum halten können... auf anraten der Trainerin!
Was ist er denn für eine Rasse, dass Ihr ihn mit 16 Wochen nicht mehr halten könnt? Jeder Welpie will überall hin und das ist auch erstmal gut so, denn er muss seine Umwelt ja noch erfahren (dürfen). Vom Halti halte ich so gar nichts (außer in gaaanz wenigen Situationen für einem erwachsenen Hund) und schon mal gar nicht für ein Baby-Hündchen. Da hilft ein Geschirr, viel Geduld und langsame Erziehung...
Zitat
könnt euch ja mal die homepage ansehen: hundeschule-backes.deHabe ich gemacht und hier nur einige Aussagen, die sie für mich sofort disqualifiziert hätten:
"Für die meisten Hunde/Welpen reichen 6 Doppelstunden meines Trainings für ein ganzes Hundeleben völlig aus!" - Wie soll denn bitte das funktionieren
Nun, ihr habt ja diese 6 DS, und reicht Euch das jetzt für die nächsten 15 Jahre?
Sehr schön auch diese Ausführungen:
"Welpenspielgruppen sind manchmal ganz nett, aber leider ist die Ansteckungsgefahr, besonders mit Würmern, Parvovirose und Zwingerhusten gegeben. " (Ehem, und deswegen am besten alle Hunde meiden, oder was??)
"Manche Welpen fühlen sich in solchen Gruppen überhaupt nicht wohl, werden gemobbt oder benehmen sich übermäßig stark. Außerdem sollte der Welpe in der Prägephase auf seine Familie als Rudel geprägt werden und nicht auf andere Hunde." Ohne Worte :kopfwand:
"Sind Sie unerfahren? Dann verabreden Sie doch den ersten Unterricht, bevor Sie Ihren Welpen abholen!" Ja klar, denn ein Erfahrener würde seinen Hund keinen 100m in ihre Nähe lassen.
"Also wird Apoll (ihr Hovi) hinten (im Auto) mit einer Leine am Halsband festgebunden, damit er während der Fahrt nicht herumklettern kann." Und nach einem leichten Auffahrunfall mit nicht mal 30km sah er dann leider so aus :hangman:
Zitat
Ihr bringt uns echt ins grübeln!
:2thumbs: -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Erziehung von Welpen in der Öffentlichkeit...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
mir fällt hier echt gleich die kinnlade runter wenn ich das so lese
also erstmal, das mit der platzablage find ich völliger schwachsinn! 3x30 min am tag?? das würd meiner heute nichtmal mitmachen und der ist 1 1/2! klar kann man von anfang an alles üben aber spielerisch und mal 5 min! die trainerin erwartet echt zu viel von euerm hund!und das mit dem halti - sorry, aber da fällt mir nichts mehr zu ein!
was ich euch empfehle: sucht euch eine vernünftige hundeschule und besucht dort die welpengruppe, und zwar wöchentlich. ein 16wöchiger hund braucht den umgang mit gleichaltrigen! wenn ihr glück habt ist die sozialisierung noch nicht ganz im a****. in diese trainerin würd ich keinen cent mehr investieren!
-
also meine Hundeschule ist auch nicht gerade antiautoritär, aber so krass wie bei dir ist es ganz sicher nicht.
Vorm Training wird gespielt. Dann wird 1-1,5h geübt und neues gelernt. Unterbrochen von ein-zwei Spielpausen. (Oder auch mal mehr, wenn die Trainerin merkt, dass es einem Hund zu viel wird)
Sitz, Platz und Fuß etc. wird gezeigt und geübt, aber es wird nicht verlangt, dass das sofort und auch noch ewig klappt. Jeder hat sein eigenes Tempo und mir wurde bisher nie die Hölle heiß gemacht, wenn ich zugeben musste, dass meine etwas noch nicht kapiert haben.
Meine werden jetzt 5 Monate alt und können Sitz und Platz, aber im Sitz/Platz bleiben wird jetzt erst in ganz kleinen Schritten geübt, auch Fuß laufen wird zwar geübt, aber immer nur ein paar Sekunden lang beim Spaziergang.Ich bin einfach der Meinung, dass sich so kleine Hunde noch gar nicht so lang konzentrieren können. Das Ergebnis von zu langem Training ist ein gestresster Hund, der gar nichts lernt.
Mir ist wichtig, dass die zwei gut an der Leine gehen können und auf Pfiff kommen. Ich bringe ihnen auch gerade bei, dass sie Sitz machen, bevor wir eine Straße überqueren, weil ich das auch sehr sinnvoll finde.Zu diesem ewigen Abliegen lassen. Wenn dein Hund kurz nachdem du ihn zu Hause abliegen hast lassen einfach einschläft, dann hast du ihm eigentlich nur beigebracht, was du von ihm erwartest, wenn du ihn in sein Körbchen schickst. Dass das Platz machen nur an der Leine funktioniert zeigt doch eigentlich nur, dass er das Prinzip noch nicht wirklich verstanden hat.
Stress dich und deinen kleinen nicht so. Ihr sollt Freunde werden und Meister und Diener...
-
hallo trixi,
oh mann, da wird ja schon einiges von dem keinen purzel verlangt. die erste welpen-schule habe ich vor der junghundeschule gewechselt. grund: es ging dann mit den hunden "raus" und zwar MIT halti. da sah ich keinen richtigen sinn drinne und bin (mit einigen anderen haltern) in eine andere gegangen. warum sollte ich meiner kaya schon im vorfeld damit "bearbeiten"? selbst wenn sie ein wildfang gewesen wäre, hätte ich sie in diesem alter noch gut selbst in den griff gekriegt. (heute sähe das anders aus... sie würde mich umschubsen, wäre sie ungezogen)
so. und dort wird folgendes "gepredigt": der hund ist (wie auch bei menschen) jetzt kleinkind und will zwar lernen und erfahrungen sammeln - aber bitte welpengerecht. wir machen dort nun auch kommandos, die step-by-step "erweitert" werden, aber unsere hunde sind mittlerweile alle über 8 monate alt. erst in ca. 2-3 monaten werden wir die vorbereitung zur BH angehen. da wird dann auch das konsequente bei-fuß-training stattfinden und bis dahin haben unsere youngsters "narrenfreiheit" und müssen noch nicht mal jetzt (in diesem altern) 30 min. am stück im platz ausharren!! bitte, mach dir die mühe und schau nach einer anderen huschu.
würdest du etwa von einem 3 jährigen kind erwarten, dass es konsequent 30 minuten am stück (!!) stille bei tische sitzt?? eher nicht, gelle.und bei fuß zu laufen ist eine übung für die youngsters aber nicht für klein-pubs, den butterblümchen und schmetterlinge noch viel mehr interessieren.
den rest, der mir noch aufm herzen lag, hat PINGA ganz toll geschrieben. auch ich habe meine dicke nicht "isoliert" spazierengeführt. klar, die musste sich auch hinsetzen, wenn radler oder jogger kamen. sie durfte gucken und durch die luft schnuppern - aber nicht losstürmen. dafür ist sie zu wuchtig - und heute erst recht
waren die leute vorbei, gab es für die artigkeit ein lekerli. ich habe während dieser "wartezeit" ruhig und ganz leise mit ihr gesprochen: aufmerksamkeit gefordert.
heute sieht es sogar so aus, dass sie an der lässig durchhängenden leine radler & co. passieren lässt. sie schaut nur genau, ob sie den oder die nicht vielleicht doch kennt... that's all.das allerwichtigste, was der welpe lernen und beherrschen muss ist: seine aufmerksamkeit sollte bei dir sein! habt ihr das geschafft, ist alles andere eine kleinigkeit. das war unsere huschu-regel Nr. 1. (auch schon bei den welpen)
-
ich meinte natürlich "und NICHT Meister und Diener"!!!
In meiner HuSchu wird mir gezeigt, was ich wissen muss, aber das Tempo bestimme ich selbst. Und der Zeitpunkt, wann meine Hunde das können, den bestimmen die beiden ganz allein. Da kann ich mich genauso auf den Kopf stellen wie meine Trainerin ;o)
Es hilft, kritisch zu hinterfragen, was einem beigebracht wird. Ich mache nichts, wo bei ich ein ungutes Gefühl habe. Ganz einfach.
Das solltest du auch beherzigen. -
-
wie kommt ihr auf 16 wochen! 5 Monate also 20 Wochen!
Naja... weiß nicht was ich noch dazu sagen soll! -
Zitat
wie kommt ihr auf 16 wochen! 5 Monate also 20 Wochen!
Naja, die 4 Wochen Unterschied machen den Kohl ja nun auch nicht :p. Ich hatte es von einem der Vorrednern einfach übernommen, hätte wohl doch besser mal in Deinen Beiträgen/Profil nachschauen sollen.
Mich würde es jedenfalls sehr freuen, wenn Du über Deine Erfahrungen berichtest, wie es denn bei Euch (mit oder ohne der Trainerin oder sogar mit anderer HuSchu, wie auch immer) weitergegangen ist.
-
Hallo,
meine erste HuSchu war auch so, Gott sei Dank war die erste Stunde ohne Hund. Da kam solch Zeug wie: der Hund muß 15 Min vor/nach Gassi, Futter aufm Platz bleiben. Andere Hunde soll er bittschön ignorieren, wir sind sein Rudel, Wölfe aus verschiedenen Rudeln bekämpfen sich schließlich auch......
So, nun hab ich aber nen über zig Jahrhunderte gezüchteten Hund und zwar in der Großstadt am Park. Jeder zweite Passant hat nen Hund dabei. Ich finds total wichtig, dass sie den Hundeknicke beherrscht.
Hab sofort die Hundeschule gewechselt, und jetzt ist alles supi.
Wenn deine pelznase so zu anderen Sachen hinzieht, braucht er das Erkunden vielleicht noch. Ich hab meine sitzen lassen und ihr, wenn Leine Locker, gestattet, dahin zu gehen, wos wichtig erscheint. Heut interessiert sies nicht, weil sies kenntGrüße Carla
-
Zitat
"Für die meisten Hunde/Welpen reichen 6 Doppelstunden meines Trainings für ein ganzes Hundeleben völlig aus!" - Wie soll denn bitte das funktionieren
Nun, ihr habt ja diese 6 DS, und reicht Euch das jetzt für die nächsten 15 Jahre?
Na wenn ich das schon lese, sagt doch echt schon alles.
Für mich liest sich das alles total bekloppt und knapp 400 Euro für 6 Doppelstunden ist doch die reinste Abzocke.
Also ich würde mir echt nochmal ernsthafte Gedanken machen und zusehen, dass ich so schnell wie möglich eine andere Hundeschule aufsuche.
Lg
Nicole -
@ souma
das mit den 16 Wochen hattet ihr bzw. du von mir.
Ich hab es aus der Vorstellung entnommen, weil im Profil nix steht. Naja, hatte ja ein ? dahinter gestellt, aber da keine Antwort darauf kam dachte ich es stimmt.An trixmix
Finde ich aber trotzdem heftig mit 20 Wochen ein Halti zu benutzen und dem Hund keinen bzw. kaum Sozialkontakt zu anderen Hunden aufnehmen zu lassen. Auch die lange Übungszeiten finde ich sehr viel für so einen kleinen Hund. Ich lerne mit meiner (2 Jahre) noch nicht mal 30min am Stück, mal 10min. dann spielen, dann noch mal ein paar Minuten usw.
Lernen am Stück hab ich in der Hundeschule gemacht, 30min - 60min. und dann gab es Spiel und Spaß mit ANDEREN HUNDEN. Aber das Üben wurde mit Leckerlis aufgeppt und es war auch kein stumpfinges hin und her gelaufe im Fuß sondern wir rannten und sind gesprungen usw. Haben verschiedene Schreckübungen gemacht usw. Alles damit der Hund im Alltag möglichst cool bleibt. Fuß hab ich mit ihr erst richtig geübt als sie 1 Jahr alt war.
Der kleine Knirps muss doch jetzt lernen sich zu unterwerfen, das richtige Benehmen wenn er älteren Hunden begegnet, wie er wen zu begrüßen hat usw. Natürlich muss er lernen das IHR entscheidet wann er zu anderen Hunden darf und nicht er, aber das könnt ihr jetzt ganz einfach mit ihm üben aber doch nicht um andere Hunde einen Bogen machen und dann noch mit Halti an ihm rum zerren und minutenlanges Platz und Sitz üben.
Meine Maus kam mit 10 oder 12 Wochen zu mir. Sie wurde im Wald an einem Baum festgebunden gefunden, war dann 2 Wochen im Zwinger und kam dann zu mir. Sie musste aufs heftigste lernen was es heißt anderen Hunden schief zu kommen, sie wußte nicht wie man sich benimmt, hatte vor anderen Welpen panische Angst und ist vor einem 2kg Chi geflüchtet.
Ich habe Angst wenn du mit deinem Hund so weiter machst sie auch irgendwann eine irationale Angst vor anderen Hunden entwickelt, einfach daraus das sie nicht gelernt hat mit ihnen richtig umzugehen. Bitte tue das deinem kleinen nicht an. Wenn du begeistert bist von der Schule ok, gehe weiter hin es ist deine Entscheidung, aber bitte höre auch auf deinen Bauch und gehe in eine Welpenspielgruppe. Wenn alle Hunde geimpft sind und das müssen sie sein, dann kann sie sich da auch nicht anstecken.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!