Funktioniert Adaptil? Oder Relaxopet?
-
-
Ja Relaxopet kann helfen..........aber ganz sicher nicht diesem Hund in dieser Situation.
Der ist grad auf einen fremden Planeten gebeamt worden!
Was er jetzt braucht ist ankommen dürfen und nicht bedrängt werden.
Ganz sicher würde ich diesen Hund nicht in eine Box zwingen.
Die sollen sich schnell Hilfe von der Orga holen ( wenn es denn eine ist die was taugt!) und gescheiten Trainer!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Und bei dem Welpen hier ging die Sirene nicht von sich aus aus. Wollte ich damit sagen. Keine Sorge, der Hund wurde jetzt nicht stundenlang jaulend in die Box gesetzt - hält ja kein Mensch aus.
Egal wie lang zuhause jetzt gleich am Anfang die Box, da gibt es schon verschiedene Wege, das zu trainieren, und der Beste ist dann ganz ohne weinen. Und am Anfang wird dabei die Türe auch noch gar nicht geschlossen. Es eilt ja nicht, bis der Hund das dann kann :)
Und die Hektik zuhause: Ihr müßt Euch mal vorstellen, ihr sitzt zuhause, dann kommen Leute, packen Euch, stopfen Euch in eine Kiste, dann seid ihr 12 Stunden da drin, kommt danach zu wildfremden Leuten die an Euch rummachen und dann sollt ihr auch noch ruhig und entspannt sein, obwohl ihr von nichts einen Plan habt. Funktioniert in den seltensten Fällen
Erst mal entspannt ankommen lassen.
Kleine Gassirunden, immer erst mal der selbe Weg, damit sie sich orientieren kann, wo sie ist.
Feste Futterzeiten
Als Mensch berechenbar sein
:)
-
Ich kenne beides und finde beides nicht so prall.
Als Unterstützung finde ich Bachblütenmischungen bzw. homöopathische Mittel deutlich besser. Da gibt es aber auch wieder zig Unterschiede.
Also DAS Mittel gibt es glaub ich leider nicht Fischin. Man kann nur testen, probieren und ansonsten eben die Ruhe bewahren, den Hund ankommen lassen, Routine aufbauen.
Vielleicht könntest du deinem Nachbarn auch noch den Tipp geben, das Gassigehen anzupassen. Danach scheint es ja aktuell am schlimmsten zu sein - das resultiert in der Regel einfach daraus, dass der Hund überfordert ist.
Kurze Runden machen. Am besten wirklich nur immer die gleiche Runde und dann ab und an einfach stehen oder sitzen und gucken. Das sollte anfangs so beibehalten und nur ganz langsam gesteigert werden. Mal einen Meter weiter. Mal eine Minute länger. Aber, so lange der Hund so überdreht/überfordert ist (und das ist in den ersten Wochen mehr als verständlich): Lösen lassen, wieder reingehen. Das reicht an Reizen.
Hektik zuhause vermeiden.
Geduld haben.
Sich mal in die Lage des Hundes versetzen - seine Situation ist in etwa vergleichbar mit einer Entführung durch Aliens. (Das entspannt zumindest den Halter vielleicht etwas)
Als Unterstützung, damit sich der Vierbeiner vielleicht schneller entspannen kann, würde ich erstmal Rescue Tropfen versuchen.
-
Ich denke mal, der Hund ist total gestresst durch das Gassigehen und dreht daher so auf. Der kennt das alles ja gar nicht.
Stressige Gassigänge die nächsten Wochen weglassen und nur zum Lösen rausgehen und in ein paar Tagen einen kurzen, sehr ruhigen Gassigang machen und den dann je nach Verhalten sehr dosiert steigern.
Solche Mittel würde ich persönlich weglassen.
-
Ich habe nur Erfahrung mit Adaptil.
Bei Amy schlägt dass Adaptil Spray wirklich recht gut an, vorallem zu Silvester ist sie dadurch wirklich was ruhiger, wir haben aber festgestellt das Adaptil und Zylkene zusammen noch einen besseren Effekt haben dadurch ist sie noch etwas entspannter.
Aber man muss natürlich ehrlich sagen das Adaptil nicht bei jedem Hund anschlägt und es ist auch kein Wundermittel, es macht den Hund wirklich nur was ruhiger und hilft den Hund sich besser zu entspannen :).
-
-
Ich sag jetzt mal nicht so viel zu dem Hund und der speziellen Situation - das haben andere ja schon.
Relaxopet muss zwingend konditioniert und auch immer wieder aufgefrischt werden. Heisst, in entspannten Situationen laufen lassen, immer und immer wieder. Ich habs erst auf dem Sofa beim Kontaktliegen gemacht. Später wenn ich am Schreibtisch sass und sie auf Sicht im anderen Raum. Später auch mit Tür zu und nun wenn ich weggehe. Ich denke nicht, dass die Geräusche/Frequenz alleine so viel hilft, aber wenn es eben mit einem Wohlgefühl verknüpft ist, dann hilfts.
Der Hund ist ja erst gerade angekommen, den würd ich gar nicht mit viel bombardieren sonder wie schon geschrieben wurde, einen ganz ruhigen Tagesablauf planen, falls der Hund es annimmt, viel Sofazeit und Kontaktliegen, entspannen lernen mit dem Menschen. Unsere mussten wir am Anfang durchaus auch mal etwas bei uns halten damit sie den Schlaf gefunden hat. Das geht aber natürlich nur mit einem Hund, der den Menschen schon toll findet. Unsere TS Hündin schlief nach 2 Minuten beim Abholen quasi auf meinem Schoss ein. Da war klar, dass Körperkontakt ihr Ding ist. Anderen hilft es, räumliche Begrenzung mit Mensch der sich nicht gross kümmert zu bekommen.
Box findet unsere übrigens bis heute trotz schönfüttern usw. eher bäh - denke, wenn die für den Transport da reingeschmissen werden ohne Training, ist die halt je nach Hund nicht sehr positiv besetzt.
-
Ah - was meiner Hibbelhündin die gut auf Körperkontakt reagiert manchmal schön hilft, ist das Thundershirt. Die „Berührung“ gibt vielen Hunden Sicherheit. Ist wie die Gewichtsdecke beim Menschen, funktioniert wirklich.
Würde ich aber nur machen, wenn der Hund mit sowas anziehen gut klar kommt. Und dann halt drauflassen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!