Die Vielfalt unserer Rassen - Standbilder und Exterieur
-
-
Ein sehr interessanter Thread! Hier mal mein vermutete Schäferhund - Rottweiler - Mix. Zu dem Zeitpunkt drei Jahre alt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ich hab leider kein gutes, aktuelles Standbild. Bei Interesse reiche ich eines nach
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Viene(die Rammsnase) auch ne Tochter von Umbra
2016 knapp 13 Monate
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.2017
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.2019 mit 5 J
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich hab auch eins :)
Alter unbekannt und die Mischung auch, außer "Terrier-Dackel" vermutet
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Tja, ich schätze bei meinem Australian Silky Terrier kann man ohne anfassen nicht so übermäßig viel erkennen, von wegen langes Fell und so... Deshalb hier ein altes Bild mit siebeneinhalb Monaten, die sieht man noch etwas mehr:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Mit 11 Monaten, allmählich verschwindet der Körperbau unter dem Haar
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und fertig erwachsen - hier nicht ganz brauchbar stehend, dafür aber brauchbar nass so dass man vom Körperbau auch was sieht
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ein richtig "ordentliches" mit stehend und gebürstetem Fell etc. kann ich die Tage noch mal machen, falls es jemanden interessiert. Da ich das Thema hier aber so verstanden habe dass es weniger um "ausstellungsschön" gehen soll, sondern darum das Gebäude zu sehen, würde das wahrscheinlich nicht viel bringen
-
Bonadea ich find das sehr interessant was du schreibst, bitte mehr davon
(gern auch zu den Bildern die ich eingestellt hab sofern passend)
@Brizo was sind bei den vers BCs die Defizite ? Ich hab Vermutungen aber
Ok - ich hab dann mal ein bisschen "analysiert". Das ist natürlich keine vollständige Analyse - ich habe mir lediglich mal ein paar Punkte rausgepickt.
Erstmal die Balancelinien gecheckt:
insgesamt ein harmonischer Hund
grüne Linien (eine Linie über der Rückenlinie und eine durch die Vorhand): Hals und Kopf befinden sich über bzw. vor dem Hund - so sollte es idealerweise sein
rote Linie: das Lot vom Sitzbeinhöcker runterziehen, sollte idealerweise auf die Zehenspitzen treffen (bei senkrecht stehendem Mittelfußknochen) - Die Hinterhand steht weiter raus, tendenziell also etwas "überwinkelt"
gelbe Linie: Die Höhe des Sprunggelenks sollte idealerweise 1/3 der Höhe bis zum Widerrist betragen. Kommt auch gut hin.
Externer Inhalt mockingjay-shelties.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Trabertyp?
50% Körper
50% Beine
passt!
Man schaut sich das Verhältnis der Distanz vom Widerist bis zur Brusttiefe im Vergleich zur Distanz vom Brustkorb bis zum Boden an. Bei Hunden im Trabertyp sollte dies idealerweise 50:50 sein.
Externer Inhalt mockingjay-shelties.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Insgesamt sieht man hier sehr wenig Vorbrust, also eine wenig prominente Brustbeinspitze. Eine fehlende Vorbrust gibt der Muskulatur wenig Ansatz. Zieht man eine horizontale Linie durch die Brustbeinspitze, kann man gut abschätzen auf welcher Höhe sich das Schultergelenk befindet (das liegt nämlich in der Regel auf Höhe der Brustbeinspitze!). Für ein optimales Zusammenspiel und guten Raumgriff sollte das Schulterblatt und der Oberarm gleich lang sein. In diesem Fall ist die Äquidistanz evtl. nicht ganz gleich, - der Oberarm könnte ggf. etwas kürzer sein als das Schulterblatt. Die Vorhand wirkt etwas steil (aber ich tu mich ohne Anfassen sehr schwer mit der Vorhand!).
Externer Inhalt mockingjay-shelties.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ein viel diskutiertes Thema ist auch immer wieder die Lende! Die Lende misst man von der letzten Rippe, bis zum Beginn des Hüftknochens. Idealerweise sollte die Lende 1/3 und die Länge des Brustkorbs 2/3 betragen. Eine lange Lende soll die Beweglichkeit einschränken und die Biegung erschweren. Ich persönlich teile diese Einschätzung aus eigenen Erfahrungen nur bedingt, ich kenne einfach sehr viele LZ-Hunde mit langen Lenden, die sich wirklich sehr gut biegen.
Bei deinem Mali scheint die Lende ebenfalls sehr lang zu sein. Aber das könntest du wohl am Besten nochmal "nachfühlen".
Kombiniert mit einer langen Lende ist oft ein aufgezogener Bauch mit kurzem Brustbein (Heringsbauch) - das sehe ich hier nur bedingt.
Externer Inhalt mockingjay-shelties.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Cooler Thread!
Ich hätte noch:
Colliewelpe ca 15 Wochen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Und knapp über 1,5 Jahre
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Cashew hat leichte HD und vor allem zu dem Zeitpunkt noch keine so tolle Hinterhandmuskulatur. Ist jetzt ein bisschen besser, wenn auch nicht perfekt. Ein aktuelles Photo muss ich aber erst machen.
Von Ari hab ich leider keine guten Bilder, da muss ich mal dringend welche machen.
Die besten die ich gefunden habe:
Wolfsspitz ca 2 Jahre
(er steht hinten höher, weil der Untergrund schräg ist und das Fell macht den Körper natürlich völlig unsichtbar)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. 2,5 Jahre
blöder Winkel... und halt Fell
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. und mit ca 3,5
auch ein blöder Winkel, aber man sieht ein bisschen was dank Geschirr
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der (VDH) Standard für den Deutschen Spitz sagt zum Körperbau (im Spoiler da lang):
Spoiler anzeigen
Wichtige Proportionen:
Verhältnis von Widerristhöhe zur Länge des Hundes 1:1
Kopf:
Oberkopf:
Der mittelgroße Spitzkopf erscheint von oben gesehen hinten am breitesten und verschmälert sich keilförmig bis zur Nasenspitze.
Stop:
Mäßig ausgebildet bis betont, nie abrupt.
Gesichtsschädel:
Nase:
Die Nase ist rund, klein und reinschwarz; bei allen braunen Spitzen dunkelbraun.
Fang:
Der Fang ist nicht zu lang, weder grob noch zugespitzt und steht im proportional gefälligen Verhältnis zum Oberkopf. (Bei Wolfsspitz/Keeshond, Großspitz und Mittelspitz ca. 2:3, bei Klein- und Zwergspitz/Pomeranian ca. 2:4.)
Ohren:
Die kleinen Ohren sind relativ nahe beieinander hoch angesetzt und dreieckig zugespitzt; sie werden immer aufrecht mit steifer Spitze getragen.
Hals:
Der mittellange Hals ist den Schultern breit aufgesetzt, im Nacken leicht gewölbt, ohne Wammenbildung und von einem mähnenartigen Haarkragen bedeckt.
Körper:
Obere Profillinie:
Die Oberlinie beginnt an der Spitze der aufrecht getragenen Stehohren und geht in sanftem Bogen in den kurzen geraden Rücken über. Die buschige, geschwungene Rute, die den Rücken zum Teil überdeckt, rundet die Silhouette ab.
Widerrist / Rücken:
Der hohe Widerrist fällt unmerklich ab in den möglichst kurzen, geraden, strammen Rücken.
Lende:
Kurz, breit und kräftig.
Kruppe:
Die Kruppe ist breit und kurz, nicht abfallend.
Brust:
Die tiefreichende Brust ist gut gewölbt, die Vorbrust gut entwickelt.
Untere Profillinie und Bauch:
Der Brustkorb reicht möglichst weit zurück, der Bauch ist nur mäßig aufgezogen.
Rute:
Die Rute ist hoch angesetzt, mittellang, gleich an der Wurzel aufwärts und nach vorne über den Rücken gerollt, fest auf dem Rücken liegend, sehr buschig behaart. Eine doppelte Schleife am Rutenende ist zulässig.
Gliedmassen:
Vorhand:
Allgemeines:
Gerade, eher breite Front.
Schulter:
Die Schulter ist gut bemuskelt und mit dem Brustkorb straff verbunden. Das Schulterblatt ist lang und liegt schräg zurück. Der etwa gleich lange Oberarm bildet zum Schulterblatt einen Winkel von ca. 90 Grad.
Ellenbogen:
Das Ellenbogengelenk ist kräftig, dem Brustkorb anliegend und wird weder ein- noch ausgedreht.
Unterarm:
Der Unterarm ist mittellang, im Verhältnis zum Rumpf stämmig und völlig gerade, an der Rückseite gut befedert.
Vordermittelfuß:
Der kräftige, mittellange Vordermittelfuß steht in einem Winkel von ca. 20 Grad zur Senkrechten.
Vorderpfoten:
Die Vorderpfoten sind möglichst klein, rund, mit gut aneinander liegenden und gut gewölbten Zehen, sogenannten Katzenpfoten, Krallen und Fußballen sind bei allen Farbschlägen schwarz, dunkelbraun bei allen braunen Spitzen.
Hinterhand:
Allgemeines
Die Hinterhand ist sehr muskulös und bis zum Sprunggelenk üppig behost. Die Hinterläufe stehen gerade und parallel.
Oberschenkel / Unterschenkel:
Ober- und Unterschenkel sind etwa gleich lang.
Knie:
Das Kniegelenk ist kräftig, nur mäßig gewinkelt und wird in der Bewegung weder nach außen noch nach innen gedrückt.
Hintermittelfuß:
Der Hintermittelfuß ist mittellang, sehr kräftig und steht senkrecht zum Boden.
Hinterpfoten:
Die Pfoten der Hinterläufe sind möglichst klein, rund, mit gut aneinander liegenden und gut gewölbten Zehen, sogenannten Katzenpfoten und derben Fußballen. Die Farbe der Krallen und Ballen ist möglichst dunkel.
Ari ist vorne leicht durchtrittig, das wird sich vermutlich im Laufe der Zeit noch verstärken. Früher war er das meiner Meinung nach nicht oder kaum. Da seine Bizepssehnen aber nicht in Ordnung sind wird er da immer größere Probleme bekommen.Hinten ist er sehr eng - nennt man das Kuhhessig? Beim Laufen sieht man jedenfalls von hinten alle vier Beine weil die Hinterbeine so eng stehen. Er läuft auch leicht zur Seite versetzt (die Hüften und die Wirbelsäule sind aber top).
Er ist glaube ich etwas länger als hoch, aber es ist schwer zu sagen bei dem Fell.
-
Oh, ich hab noch eins mit 12 Wochen gefunden:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Vermutlich mein bestes und aussagekräftigstes Stehbild von Ari, sofern man Welpenbilder als aussagekräftig bezeichnen kann
-
Zitat von Bonadea
Bei diesem "Frenchie" sieht man wieder das schon mal erwähnte schwache Sprunggelenk bei steiler Hinterhand! :) Dazu sieht man noch eine steile Vorhand und sehr wenig Vorbrust. Dafür kann man eine gute Halslänge für einen Frenchie hervorheben.
Bevor ich mich jetzt totgoogle...
Kannst du mir das übersetzen?
Also auch dahingehend, worauf ich achten kann/sollte/muss?
-
Zitat von Bonadea
Bei diesem "Frenchie" sieht man wieder das schon mal erwähnte schwache Sprunggelenk bei steiler Hinterhand! :) Dazu sieht man noch eine steile Vorhand und sehr wenig Vorbrust. Dafür kann man eine gute Halslänge für einen Frenchie hervorheben.
Bevor ich mich jetzt totgoogle...
Kannst du mir das übersetzen?
Also auch dahingehend, worauf ich achten kann/sollte/muss?
Guck mal hier im Thread - ich hatte das an Maizy s Foto erklärt! :)
Du kannst insgesamt "wenig tun". Das ist eben seine Anatomie. Die steile Hinterhand KANN unter Umständen Patellaluxationen oder Kreuzbandrisse begünstigen. Ggf. muss er das schwache Sprunggelenk mit seinem Rest des Körpers irgendwie "kompensieren. Das Problem an einer sehr steilen Hinterhand und kippbaren Sprunggelenken ist die fehlende Stabilität. Das führt natürlich zur Überanspruchung anderer Strukturen, die diese Schwäche "auffangen" müssen.
Mit etwas Glück hat er aber auch keine nennenswerte Probleme. Ich habe ihn ja nur vom Foto beurteilt.
Am Besten lässt du ihn regelmäßig mal bei der Physio und beim Vet checken! :)
SabethFaber - dein Spitz ist definitiv ein Fall fürs ANFASSEN - haha!
Welpenbilder sind auch gut, - da sich Welpen aber extrem schnell verändern und logischerweise im Wachstum selten so aussehen wie ausgewachsen, sollte man Welpen am Besten im Alter mit 8 Wochen +/- 2-3 Tage anschauen!
-
Großpudel (auf den Bildern 1 Jahr)
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Terrier-Mix
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!