Wie transparent ist die Rassehundezucht wirklich?
-
-
@Cindychill Jemand hier im Forum hat den Spruch "Da, wo Menschen sind, da menschelts" oder so ähnlich. Ich finde es naiv, zu glauben, alle Züchter hätten höchste moralische Ansprüche und man braucht nichts hinterfragen.
Viele Dinge sind in der Zucht verboten. Macht ein Züchter verbotene Dinge, fliegt er aus dem Zuchtverband, macht er Dinge, die man selbst nicht gut findet, aber erlaubt sind, liegt es doch an jedem selbst, für sich zu entscheiden, ob man da kaufen möchte oder nicht
Was soll aber der ZV oder der VDH machen? Mit welchem Recht?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wie transparent ist die Rassehundezucht wirklich? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich denke das ist auch Typsache mit dem Recherchieren. Ich kenne zig Leute, die sich niemals einen eigenen Kopf machen über Dinge, sondern immer das für bare Münze nehmen was ihnen andere Leute vorsagen. Das nehmen sie so an und hinterfragen das nicht. Das sehe ich bei meiner Cousine, kein dummer Kopf, die aber alles nachplappert, was Tierärzte oder Hundetrainer sagen (weil die sind ja kompetent) und das nie niemals hinterfragen oder selbst mal Google bemühen. Für die ein "Züchter" aber auch automatisch eine Kompetenz ist, welche immer natürlich das beste Wissen über Genetik hat und nie niemals kranke oder wesensschwache Hunde verpaaren würde.
Oder am Wochenende, war ich bei Media Markt. Wollte mir einen im Internet recherchiertes Gerät mal live anschauen. Beim Warten auf einen Mitarbeiter schnappt man natürlich die Beratungsgespräche auf. Ich wette, mindestens die Hälfte der Kunden schaut maximal im Internet, ob es einen besseren Preis für etwas gibt, nicht aber ob ihnen der Berater einen Bären aufbindet.
-
Jemand, der mit der gesamten Materie nicht vertraut ist, aber dennoch nicht einfach mal blind kaufen möchte, sucht ein bisschen mit Welpe und Welpe kaufen wo und stößt recht bald auf den VDH.
Ja, genau, und weil dieser Jemand mit der ganzen Geschichte nicht vertraut ist, holt er sich dann lieber einen Hund vom Auslandstierschutz, da kann er dann ganz sicher sein, einen gesunden und wesensstarken Hund zu bekommen.
Manchmal versteh ichs nicht.
-
Ne der kauft beim VDH, weil da ja Gütesiegel drauf steht und hat dann hoffentlich Glück.
Den Auslandstierschutzhund habe ich mir erst nach 30 Jahren zugetraut.
Da braucht man sicher auch Verstand und Glück, beim VDH aber auch.
-
Den Auslandstierschutzhund habe ich mir erst nach 30 Jahren zugetraut.
Da braucht man sicher auch Verstand und Glück,
So ist es! Nur beim Auslandshund wird nichts hinterfragt, der wird einfach übernommen, egal wie schwierig oder mit wie vielen Krankheiten behaftet er ist.
Sind wir doch mal ehrlich; wieviele Rassehunde z.B. hier im Forum sind ernsthaft krank oder Wesensschwach? (Qualzuchten und Moderassen mal ausgenommen).
Zu 90% sind es die Hunde aus dem Ausland, die Probleme machen. -
-
Den Auslandstierschutzhund habe ich mir erst nach 30 Jahren zugetraut.
Da braucht man sicher auch Verstand und Glück,
So ist es! Nur beim Auslandshund wird nichts hinterfragt, der wird einfach übernommen, egal wie schwierig oder mit wie vielen Krankheiten behaftet er ist.
Sind wir doch mal ehrlich; wieviele Rassehunde z.B. hier im Forum sind ernsthaft krank oder Wesensschwach? (Qualzuchten und Moderassen mal ausgenommen).
Zu 90% sind es die Hunde aus dem Ausland, die Probleme machen.Ob das hier im Forum so ist, weiß ich nicht.
In meinem Umfeld kann ich deine Zahlen nicht bestätigen. Ich bin auf den Auslandstierschutzhund auch nur gekommen,weil es in meinem Umfeld so viele problemlose gibt.
-
Ob das hier im Forum so ist, weiß ich nicht.
Dann lies dich mal unter Krankheiten und Verhaltensstörungen hier durch.
Ich habe nun seit über 30 Jahren nur Rassehunde, davor hatten wir auch einige Mischlinge und ganz früher Schäherhunde im Haushalt.
Die gesündesten Hunde, die ich bisher hatte, waren meine Terrier, allesamt mit Papieren und vom Züchter.
-
Ich war vor Kurzem auf einer "Funsport-Veranstaltung" (Hunderennen für Jedermann) und war entsetzt.
Dort waren extrem viele Mischlinge aber auch einige "Rassehunde ohne Papiere"(Hust) - und noch nie habe ich SO viele unsichere, ängstliche oder wesensschwache Hunde auf einem Haufen gesehen.
Was mich wirklich schockiert hat (habe einige Halter angesprochen, was für ein Hund das ist) war, dass derartige Wesensschwächen bei Ottonormal-Hundehaltern scheinbar inzwischen als "normal" angesehen werden. Das kenne ich aus der (Rasse-)Gebrauchshunde-Ecke so überhaupt gar nicht. Aus meiner Sicht eine fatale Entwicklung, durch die sich dann Eigenschaften schön geredet werden, die in der Gebrauchshundezucht zuchtausschließend wären.
-
Welcher normale HH, der keinerlei Interesse an Zucht etc. hat, interessiert der IK/AVK? Wer weiss ueberhaupt von sowas? So gut wie keiner!! Weil es ihnen sowas von egal ist! Und das ist auch voellig ok!
Siehst du, dann hab ich’s tatsächlich falsch verstanden. Ich hatte jetzt angenommen, dass ein höherer IK für den Hund negative Folgen hat - wenn das nicht so ist und es nur für die Zucht relevant ist, interessiert‘s mich tatsächlich nicht. Wieder was gelernt.
-
Was mich wirklich schockiert hat (habe einige Halter angesprochen, was für ein Hund das ist) war, dass derartige Wesensschwächen bei Ottonormal-Hundehaltern scheinbar inzwischen als "normal" angesehen werden.
Das finde ich auch schockierend! Ich könnte nicht mit einem Hund an der Leine rumlaufen, der beim Anblick von Artgenossen oder Menschen ausflippt.
Das wär für mich der Horror.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!