Rüde, 22 Monate, knurrt und wird giftig bei Hundebegegnungen
-
-
Zitat
Und wozu gibts das Kommando "Schau"?
Das kommando an sich kommt erst später hinzu d.h. wenn der Hund den Blick von sich aus gesucht hat und somit auch gerne, dann kann man das "Schau" hinzufügen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Rüde, 22 Monate, knurrt und wird giftig bei Hundebegegnungen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
@ Shoppy:
Was ist ein Markersignal? Das von mir gegebene 'Kommando' SCHAU ??
Clickern kann ich nicht. Ich habe mal versucht Lucky auf den Clicker zu konditionieren, aber irgendwie hat es nicht geklappt. Bevor ich es also komplett versaue, will ich mir clickern mal von einer Bekannten beibringen lassen, die setzt den Clicker schon einige Monate ein...
LG
Ulrike
-
Zitat
Ich stelle bei mir immer wieder fest, dass ich eine Zeitlang das richtige Verhalten durchhalte, und dann langsam wieder in meine Fehler ( Unaufmerksamkeit oder auch mal Inkonsequenz) zurück falle....
Kennst du einen Hundehalter der dir sympathisch ist und der deiner Meinung nach auch etwas Ahnung von Hunden hat. Dann frag ihn doch mal ob er dich nicht beim Training/ Spaziergängen beobachten und korrigieren kann. Mit Abstand kann man Fehler ja besser erkennen bzw. braucht man manchmal einfach jemanden der es einem ehrlich sagt.
-
Zitat
Und wozu gibts das Kommando "Schau"?
Für leute, die das gerne mit "das Leckerchen von der Hundenase an die Menschenstrin führen" trainieren.
Ich habe keine Ahnung wozu man dieses Signal braucht.
Ich trainiere es so, dass bestimmte Umweltsignale (anderer Hund, Menschen, ungewöhnliche Situationen etc) zum Signal für einen Blickkontakt werden. Das klappt nur, indem ich freiwillig angebotenen Blickkontakt verstärke. Ich würde, wenn überhaupt da nur ein Signal für einführen, nachdem der Hund mir den Blickkontakt regelmäßig selber anbietet.
Ich habe aber wie gesagt keins, denn wenn ich möchte, dass mich mein Hund ansieht - und er es gerade nicht selber anbietet, sage ich seinen Namen... denn den habe ich so aufgebaut: Hund sieht mich an, ich sage seinen Namen, Click, Belohnung, drei Millionen mal wiederholen... Ich sage seinen Namen zu anfang WEIL er mich ansieht, nicht, damit er mich ansieht!Lucky 8-05"
Ein (positives) Markersignal ist ein konditioniertes Signal, dass dem Hund sagt: genau dieses Verhalten finde ich so toll, dass Du dafür jetzt eine Belohnung belommst. WEil es die Zeit vom Verhalten des Hundes bis zum erhalt der Belohnung überbrückt, nennt man es auch Brückensignal (oder engl. Bridge). z.B. ist der Click beim Clickertraining ein solches Markersignal, oder der Pfiff bei den Delphintrainern. Man lann aber im Prinzip jedes vom Hund wahrnehmbares Signal (also auch ein Handzeichen, Lichtzeichen oder eine Berührung) zu einem Markersignal konditionieren. Der Aufbau ist immer gleich: man gibt das Markersignal und sofort danach die Belohnung (am einfachsten ein Leckerchen).
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!