Suche nach der richtigen Rasse...
-
-
werde es wohl mal im Th versuchen bzw schon mal liebäugeln...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Geht doch einfach mal vorbei im TH vielleicht verliebt sich dein Freund auf anhieb in einen.
Ein älterer Hund hat auch vorteile wie z.B. ist schon Stubenrein, evtl. schon Erzogen und meistens sind die Hunde aus dem TH so dankbar über Menschen die sich Ihrer annehmen. -
solange der Hund keine abneigung gegenüber katzen hat...
Die ist mir nämlich zugelaufen und es hat sich niemand gemeldet bei dem Tierarzt (den ich privat kenne) und da ich sie immer besucht habe und so, fragte sich mich dann ob ihc sie denn nehmen würde und nun gehört sie schon seit fast 8 monaten zu uns! -
wir waren uns auch nicht einig was für ein Hundi es sein sollte , das einzigste was wir wussten " KEIN SCHÄFERHUND " , also sind wir ins TH gefahren und der zweite Hund guckte uns so lieb an , kam angekrabbelt und es war ..... ein SCHÄFERHUND , eine Woche spazieren gehen mit ihm und schon ist er bei uns eingezogen .
Lasst Euer Herz sprechen , das bringt Euch auf den richtigen Weg . Geht mit ihm spazieren , dann merkt ihr ob die Chemie stimmt
-
Im TH sitzen sicher auch viele Hunde, die mit Katzen aufgewachsen sind. Da muss sich dann nur noch eure Samtpfote an den Hund gewöhnen und nicht umgekehrt
Geh einfach mal gucken. Meist verlieben sich die Männer schneller in einen Hund, als sie glauben
Und die Vorteile (Stubenrein, Grundgehorsam) sind doch auch ein Argument.
Viel Glück. Ihr werdet schon das richtige "Gegenstück" finden :^^:
-
-
Also, es gibt nicht den Hund!!! Und nicht mit der Anschaffung einer spezielen rasse hst du den Traumhund. Einen Hund anzuschaffen bedeutet Arbeit und Erziehung. Ist dein hund gut als Welpe sozialisiert worden, hat der Hund an sich schon eine gute Ausgangsposition. Aber auch Tierheimhunde können ok sein, brauchen aber oft intensive Arbeit. Einen Welpen kannst du so erziehen, wie du es willst. Aber wie gesagt, es liegt an dir, wie und wieviel du mit dem Hund arbeiten wirst, um einen tollen Hund zu bekommen. Von nichts kommt nichts. Allerdings würde ich in deinem Fall nicht zu einem Mali oder Border tendieren. Da wäre ich schon eher für einen Retriever, Airedale Terrier oder ähnliches. Hütehunde tendieren dazu, gerne Tische zu verteidigen.
Und es ist wirklich so, man muss sein herz sprechen lassen. Ich wollte immer einen blonden, kleineren, zotteligen Hütehund. Was habe ich heute? Einen großen, schwarzen, nicht-zotteligen Hirtenhund. War ein echter Chaoshund und ist heute super.
-
Zitat
Da kommt jetzt leider dieser Widerspruch, ich würde gerne mit ihm zusammen joggen gehen, zwar nicht oft, aber so einmal die Woche. Möchte aber auch das er familienlieb ist...
Ich erkenne keinen Widerspruch. Das hat doch nichts mit der Rasse zu tun, ob ein Hund wie du sagst "familienlieb" ist.
-
Als allererstes, als ich deine Beschreibung las, fiel mir sofort eine Rasse ein: Der Dalmatiner! Ich habe mal gehört, dass es früher mal "Feuerwehr-Hunde waren....bzw. Begleithunde für die Feuerwehr-Kutschen. http://www.dalmatiner-freun.de/Dalmatiner-und-Pferd/
Ausserdem sind es ideale Familienhunde, sportlich, pflegeleicht.
Aber in TH solltest du natürlich trotzdem mal gehen...
-
-
Naja, nur weil in new York mal vor Urzeiten ein Dalmatiner einer Feuerwehrkutsche vorausrannte, brauchts kein Dalmatiner zu sein, siehe hier: http://www.feuerwehr-uster.ch/vermischtes/feuerwehrhunde.htm
Der Dalmatiner ist sehr lauffreudig, manchmal recht hibbelig und es gibt inzw. viele taube Dalmis, die dann leider oft in Tierheimen landen, weil der Hund so schwer erziehbar ist. Leider ist er dann meist taub und keiner hats gemerkt. Auch ein Dalmatiner braucht eine gute Erziehung und muss sinnvoll beschäftigt werden!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!