Wie lange darf sie am Knochen kauen?

  • Mein Mann und ich sind uns nicht einig:

    Er hat für Jule (GR, 10 Monate) so einen riesigen Knochen beim Futterhaus gekauft (30-40 cm lang).

    Alle paar Tage darf sie sich dran verausgaben. Wenns nach ihm ginge, dürfte sie das stundenlang.

    Ich unterbinde das nach ner halben bis dreiviertel Stunde. Soll ja was Besonderes sein für sie.

    Dabei komme ich mir schon wie ein Spielverderber vor. Aber mein Gefühl sagt mir, ich handele richtig.


    Was ist denn nun richtig?

  • Ich nehme sowas auch nach ca. 30min wieder weg. Meine Hündin würde nämlich kauen bis sie total k.o. ist und dann evtl. Kieferschmerzen vor lauter Überanstrengung bekommt.

  • Ich nehme Kauzeugs auch nach ca einer Viertel Stunde weg. Pauli würde das sonst auch ewig machen. Ich tausche dann immer gegen ein Leckerli.

  • Garnicht! Tragende Knochen lassen Zähne abbrechen und Haarrisse entstehen, die auf längere Zeit Bakterien eindringen lassen.


    Tragende Knochen = Knochen, die Gewicht getragen haben wie Beinknochen. Besonders von größeren Tieren wie Rind oder Pferd aber auch Schwein sind die entsprechend sehr hart - zu hart.


    Ich nehme an dein riesiger Knabberknochen, der leider als klassischer Hundeknochen gilt, ist genau das?

  • DarFay, ja genau! Es ist ein Rinderknochen. Ich finds ja bisschen ekelig, aber das Herrchen findets prima. Sein Argument: draußen in der Wildnis knabbern die Tiere auch ewig an gefundenen Knochen :(


    Gibts dazu irgend einen Link?

    Und wie siehts dann mit Ochsenziemer aus? Ist erlaubt, weil kein tragender Knochen?


    Besagter Knochen muss jetzt sowieso aussortiert werden, weil er schon paarmal in Gebrauch war. Dann werde ich dafür sorgen, dass so einer nicht nochmal gekauft wird :-).

  • draußen in der Wildnis knabbern die Tiere auch ewig an gefundenen Knochen

    Draußen in der Wildnis gehts den Tieren auch nicht unbedingt prima.


    Ochsenziemer ist gar kein Knochen, das ist ja getrocknetes Weichteil.


    Neben den Folgen für Kiefer und Zähne muss man auch bedenken, dass der Hund mit solchem getrockneten Knabberzeugs recht viel nicht besonders hochwertiges Protein zu sich nimmt. Manche Hunde reagieren darauf. Also ich finde limitieren sinnvoll.

  • Meine Maus kam von der Straße und hat sich eher von kleinen Mäusen, Kaninchen oder Fastfood und sowas ernährt und konnte wahrscheinlich kein Rind niederstrecken. :lol:


    Kann gut gehen, muss aber nicht. Am ende leidet der Hund und eure Geldbörse, wenn es zu Zahnproblemen bekommt. Lieber auf anderes Knabberzeugs ausweichen, mag Hundi sicher genauso gern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!