Hyperpigmentierung aufgrund UV-Licht?
-
-
Hallo,
meine Hündin (8 Jahre, helles Haarkleid und helle Haut) hat innerhalb der letzten ca. 2 Monate auf dem Rücken, an der Schwanzwurzel und an den Flanken dunkelbraune bis schwarze Flecken bekommen. Sehen aus wie Pigmentflecken. Keine Erhebungen, kein auffälliges Jucken, Nässen o.ä. So richtig gut sehen kann man sie nur, wenn der Hund nass ist, eben beim Waschen fiel mir auf, das wieder neue Flecken dazu gekommen sind (insgesamt sind es ca. 6-7).
Auffällig ist, dass die Flecken nur dort sind, wo das Haar auf wenige mm geschoren und die Haut daher relativ ungeschützt ist (am Kopf und Hals ist das Haar deutlich länger und dort hat sie keine Flecken) und auch nur dort, wo beim Gassi gehen die Sonne direkt drauf scheint (im Bauch- und Brustbereich ist nix zu sehen). Da sie seit ca. 1-2 Jahren auch zunehmend lichteres Haar hat, würde ich davon ausgehen, dass es sich um eine (harmlose) Hyperpigmentierung aufgrund der Sonneneinstrahlung handelt.
Gibt es hier HH, die sowas bei ihren Hunden auch schon beobachten konnten?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hyperpigmentierung aufgrund UV-Licht?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich kenne diese Flecken nur bei Schilddrüsenunterfunktion, das hat aber ja eigentlich nichts mit der Sonne zu tun.
-
Mir ist auch als erstes SDU eingefallen.
Dunkle Bereiche im Fell und auch, dass das Fell lichter wird, würden dazu passen.
-
Mein Nackthund hat auch Pigmentflecken/Muttermale, die von Jahr zu Jahr mehr werden, das ist aber beim Xolo nichts ungewöhnliches. Allerdings ist er eher dunkel (wäre mit Fell ein Sable). Die Anzahl der Muttermale wird (zumindest beim Menschen) aber auch durch die Zeit, die man ungeschützt in der Sonne ist, beeinflusst, ich nehme an, dass das beim Hund ähnlich ist.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!