Sanfteren Umgang mit dem Fang beibringen

  • Hallo Leute,

    ich sehe momentan, dass bei uns ein kleines Problem entsteht. Zwar habe ich es meinem Welpen nun (fast) abgewöhnt zu beißen, aber ich sehe, dass seit ein paar Tagen ein neues Problem entsteht. Wenn ich dem Welpen ein Leckerli gebe (und damit meine ich jetzt nicht einfach nur Hand auf und ablecken lassen, sondern direkt in den Mund) und der Welpe relativ aufgedreht ist, beißt er gerne mal zu. Und damit meine ich jetzt, dass er relativ grob das Leckerli aus den Fingern nimmt. Und er interessiert sich nicht, ob da mein Finger dazwischen ist oder nicht.

    Ich habe dazu vor einer Weile mal ein Video gesehen, dass man sich z.B. ein relativ großes Stück Fleischkäse nimmt und es nicht verfüttert sondern es zwischen den Fingern behält. Der Welpe soll es dann vorsichtig raus essen. Nur weiß ich nicht mehr, was man genau macht, wenn der Welpe in den Finger beißt und das Video finde ich nicht mehr.

    Evtl. habt ihr ja Tipps.

  • Meine Hündin beißt auch ab und zu mal zu, weil sie so gierig ist. Bei uns gibt es drei Methoden zur Leckerliegabe xD

    1.) Ich werfe es ihr zu, sie ist eine großartige Fängerin. :nicken:

    2.) Ich schaue ihr in die Augen, sage "laaangsaaam" und gebe es ihr, dann ist sie auch sehr vorsichtig beim nehmen, weil sie nicht mehr so aufgedreht ist.

    3.) Flache Hand wie beim Pferd, dann gehts auch.

    Am meisten werfe ich, macht uns beiden großen Spaß. :smile:

  • Ich würde das Pferd von der richtigen Seite aufzäumen. Wenn Dein Hund bei hoher Erregung zuhackt, dann arbeite an der Erregung. ;) Ich würde einen gestressten Hund nicht noch mit "Spielchen" um das Lecker ärgern. Wenn ich so einen Kandidaten habe, arbeite ich daran, dass der Hund in der Situation entspannt und lege das Lecker einfach auf den Boden, wenn ich weiß, der kann grad nicht gescheit aus der Hand nehmen.

  • Ich würde das Pferd von der richtigen Seite aufzäumen. Wenn Dein Hund bei hoher Erregung zuhackt, dann arbeite an der Erregung. ;) Ich würde einen gestressten Hund nicht noch mit "Spielchen" um das Lecker ärgern. Wenn ich so einen Kandidaten habe, arbeite ich daran, dass der Hund in der Situation entspannt und lege das Lecker einfach auf den Boden, wenn ich weiß, der kann grad nicht gescheit aus der Hand nehmen.

    Aber wäre nicht der von dir vorgeschlagene Weg eher die Falsche Seite das Pferd aufzuzäumen?

    Denn eigentlich muss es ja darum gehen, dass der Hund es lernt mit seiner Schnauze sanfter umzugehen. Und nicht gleich in alles reinzubeißen.

    Es geht jetzt nicht gerade um ein Spiel "um ein Leckerli" sondern... z.B. um das Abrufen aus einer größeren Distanz. Da kommt dann der Welpe angelaufen und ist eh schon aufgedreht. Und wenn ich ihn nun dafür belohne, dass er zu mir gelaufen ist, dann ist er in dem Moment schon sehr grob.

  • Wenn der Rückruf bei einem jungen Hund so gut funktioniert, würde ich nicht um ein Leckerchen diskutieren. Schlimmstenfalls machst Du Dir den Rückruf kaputt.

    Nimm eine Futtertube. Der Welpe leckt daran, für Deine Finger besteht keine Gefahr und das Lecken beruhigt.

    LG

    Doro

  • Denn eigentlich muss es ja darum gehen, dass der Hund es lernt mit seiner Schnauze sanfter umzugehen. Und nicht gleich in alles reinzubeißen.


    Es geht jetzt nicht gerade um ein Spiel "um ein Leckerli" sondern... z.B. um das Abrufen aus einer größeren Distanz. Da kommt dann der Welpe angelaufen und ist eh schon aufgedreht. Und wenn ich ihn nun dafür belohne, dass er zu mir gelaufen ist, dann ist er in dem Moment schon sehr grob.

    Das kann der Hund aber nicht lernen, wenn er schon zu aufgedreht ist durch den Rückruf. Bring ihm das sanft nehmen in entspannten Situationen bei. Erst wenn das sitzt, kann man die Erregungslage vorsichtig (!) steigern. Und zwischenzeitlich beim Abruf wie vorgeschlagen so belohnen, dass kein Konflikt entsteht. Du vergibst dir nichts damit und gewinnst nur (nämlich einen Hund, der begeistert angesaust kommt)!

  • Wenn der Rückruf bei einem jungen Hund so gut funktioniert, würde ich nicht um ein Leckerchen diskutieren. Schlimmstenfalls machst Du Dir den Rückruf kaputt.

    Ok, ich sehe jetzt das Missverständnis. Es geht nicht darum, dem Hund dann beim Abruf noch das Leckerli vor die Nase zu halten und es ihm dann nicht geben, sondern als Übung in einer ruhigen Situation. Der Abruf war nur ein Beispiel, wann der Welpe momentan noch grob ist.

  • Hallo.

    Ich hab auch so eine Kandidatin, die in Aufregung mal in die Finger gekniffen hat. Ich hab es mit einem „Au“ und dann noch mal ein Leckerchen hingehalten, und siehe da, sie hat’s ganz vorsichtig mit den Vorderzähnen genommen. Dafür gäbe dann noch kleines Extra.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!