Ausgeprägte Leinenaggression beim neuen Hund

  • Hundundmehr

    Der Junior frisst alles. Gerade eben einen ganzen Pfirsich.

    Galgöchen allerdings ist wählerisch. Der andalusische Bauer frisst nix, was er nicht kennt. Oder das nicht stark verarbeitet ist.

    Versuche zwar seine Nahrungspalette zu erweitern, aber heut hat es schon Hühnerherzen und den rohen Popo vom Brathuhn angewidert ausgespuckt. Sehr zur Freude vom Junior. Dafür mag das Galgöchen fast alles mit extra Joghurt (Hühnerherzen und Pöpsche allerdings nicht).

    Momentan bin ich froh über alles, das es gerne frisst und aktiv einfordert, sprich sich darum bemüht und mit macht.

    Bin mir auch noch nicht sicher, ob seine fehlenden Zähne ihn in der Nahrungsaufnahme etwas behindern. Das lassen wir demnächst noch checken.

    Bzgl. Mäkler heran ziehen: ich hab momentan wenig andere Motivationswege, grade beim Junior, dessen Normaldistanz zum Menschen 100 Meter aufwärts betragen würde und der aktiv scannt und Beute sucht. Zurück kommen muss sich sehr lohnen für ihn.

    Dick&Doof waren in jeder Hinsicht ein Dream Team.

  • Öhm ... falls es nicht so rübergekommen ist: Die Mäkel-Leckerlie-Fresser-Anmerkung war ein Gag ohne näheren geistigen Nährwert und diente nur dem Aktivieren des Zwerchfells... :ops:

    Edit: Ich finde Auswahl und Einsatz der unterschiedlichen Leckerlie richtig gut :bindafür:

  • Bzgl. Mäkler heran ziehen: ich hab momentan wenig andere Motivationswege

    Kannst DU dir vorstellen, dass es Menschen gibt, die das Geschenk dieses naturgegebenen Motivationsweges kategorisch und prinzipiell ablehnen, "weil sie sich nicht von Leckerchen abhängig machen wollen!"???

    Also - ICH kann mir das nicht vorstellen xD

  • Hundundmehr

    Achsooooo. Ich war leicht irritiert, weshalb man dem Hund nicht das als Belohnung geben soll, das er frisst.

    Und der Sichtjäger, der nicht für ne spannende Bewegung über den Zaun springt und hinterher prescht, sondern zurück fetzt, hat sich auf jeden Fall Katzenfutter verdient.

    (Wobei ich den Junior unabsichtlich beinah auf Kleinhunde sekkieren konditioniert hab, deshalb gibt es wieder mehr Überraschungssuperpfiffe in allen Lebenslagen und in völlig willkürlicher Häufigkeit. Also immer Katzenfutter mit.)

  • Puh, dann habe doch richtigerweise eine Irritation bei dir wahrgenommen - und das hoffentlich jetzt geklärt? :bussi:

    Diesen Getreidefrei-Hype (so, als ob Getreide völliges Gift wäre) finde ich auch total übertrieben.

    Ich barfe ja, weil ich bei beiden Hunden mit Industriefutter Probleme habe.

    Seitdem vertragen sie auch Junkfood, und das gönne ich ihnen, als Belohnung, oder auch mal einfach so, weil sie LEBEN und ich sie lieb habe :herzen1:

  • BettiFromDaBlock

    Kommt drauf an, ob der Hund stinkiges Nassfutter mag.

    Gibt's hier ausschließlich und einzig und nur für den Pfiff aus Pfeife 1. Vorher in der Wohnung und spontan in allen möglichen Situationen verknüpft: Dieser Ton bedeutet echt geiles Futter.

    Wenn's wirklich mal ein "dringender Rückpfiff" war, lad ich den auch wieder auf und es gibt den Katzenfutterpfiff für...keine Ahnung. Blumen anschauen oder sich kratzen neben dem Supermarkt oderoder.

    Dann hab ich das Problem nicht, dass Junior schlussfolgert: "Sie pfeift wenn ich x oder y mache, also mache ich einfach x oder y, dann gibt es geiles Futter. Ha!"

    Beim Galgöchen kauf ich mich einfach quer durch leistbare Supermarktware und schau, worauf es abfährt. Das gibt es dann öfter. Nimmt er's nicht, kriegt es halt der Junior für gut benehmen.


    Bei Betti müsstest halt im Hinterkopf haben, dass ein 50 oder 100g Schälchen oder Beutel (die pastetenartigen Konsistenzen find ich am Besten. Weniger Sauerei) schon ein relativ hoher Prozentsatz ihrer Tagesration wär.

  • Stimmt, Betti darf nicht so fett werden. Ich mache teilweise selbst Pasten, damit ich wenigstens weiß wie ich die Kalorien organisiere. Vielleicht mische ich da mal was rein...

    Für Rückfruf gibt es hier auch den geilsten Scheiß.

  • Woche 11+1

    Die ersten 200 Meter durch die Gassen der Betonwüste gestalten sich noch etwas mühsam, aber sobald mehr Freiraum erreicht ist, läuft es gut mit Galgöchen trabt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    image uploader">

    Kopplung der Hunde muss noch überdacht werden und des Juniors Geschirr irgendwann gegen ein passenderes ausgetauscht werden, denn seine Modellmaße passen nur unzureichend in Stangenware. Schwanenhals, Wespentaille und 5m Brust.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">


    Aus Auslastungsgründen in Sachen Junior nach 2 Parkrunden noch Hundeauslauf. Für Galgöchen schon eher am Aufnahmekapazitätlimit. Dennoch scheint die Vorbewegung ihn gelassener bei Hundesichtungen zu machen und so ein sperriges Rollerteil lässt sich wunderbar als öffentlicher Raumtrenner verwenden, wenn eine Induvidualdistanzunterschreitung durch unbeaufsichtigte Fremdhundetiere erfolgt.

    Hatte den Eindruck, dass Galgöchen das auch checkt, dass seine seltsam ausstaffierte Leinenbeschwerung heute besonders gut Abstände schaffen kann. (Sonst ist es mir auch nicht zu blöd mit Regenschirmen oder Einkaufsttüten oder Kinderwägen abzublocken, aber Roller geht noch besser. Vorausgesetzt man hat genug Platz ihn im Extremfall fallen zu lassen um sich nicht an Lenkstangen aufzuspießen o.ä. falls doch ein Hundetumult entsteht).

  • Das schaut wahnsinnig professionell bzw. kompliziert gespannt aus.

    Ihr würdet hier echt auffallen. Training für die Hundeolympiade. :laola:

    Aber echt gut das ihr für euch etwas gefunden habt um Stress abzubauen und Konzentration zu fördern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!