
-
-
Es macht richtig Spaß hier mitzulesen. Wie Du alles nicht zu ernst nimmst, den Spaß an schlechten Tagen nicht verlierst und Dir Gedanken machst...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es macht richtig Spaß hier mitzulesen. Wie Du alles nicht zu ernst nimmst, den Spaß an schlechten Tagen nicht verlierst und Dir Gedanken machst...
Kann ich nur bestätigen. Ich kann gerade vor meinem inneren Auge einen glücklichen Flitzehund sehen.
"Alles nicht so ernst nehmen" hilft glaube ich im ganzen Leben ungemein!
Legen die sich da einfach so rein in das Wasser? Würde meiner selbst bei 45° nicht machen.
-
Danke Euch.
@SanchoPanza
Ja, die gehen freiwillig rein. Galgöchen legt sich eigentlich in jede sich bietende Pfütze. (Und es hat gefühlte 50 Grad)
"> -
Die Schwanzhaltung ist ja sehr elegant.
Galgöchen ist jetzt der mit oder ohne Weiß?
-
@SanchoPanza
Der mit dem ausbruchsicheren BH. Und dem roten Umweltschutz.
(Der mit der grünen Bissschutzmaske trägt die an dem Ort nur wegen Gesetz oder bei Kleinhundbegegnungen, da isser grad ein wenig unzuverlässig.)
-
-
Woche 8+5
Enter the next level
Angeleint in verträglicher Hundegruppe gehen oder stehen war voriges Level.
Jetzt heißt es Leine ab in bekannter, verträglicher Hundegruppe. Haben aber 1 Leben verbraucht und das Spiel unterbrochen. Der Gegner Reizüberflutung ist noch zu übermächtig. Bis dahin lief's allerdings gut.
-
Woche 8+5
Enter the next level
Angeleint in verträglicher Hundegruppe gehen oder stehen war voriges Level.
Jetzt heißt es Leine ab in bekannter, verträglicher Hundegruppe. Haben aber 1 Leben verbraucht und das Spiel unterbrochen. Der Gegner Reizüberflutung ist noch zu übermächtig. Bis dahin lief's allerdings gut.
Wieviel Leben habt ihr den insgesamt
Man, bei der Hitze hab ich einen Superleinenrambo. Da seid ihr doch auf einen Toplevel
-
Woche 9+0
Galgöchen hat weiterhin keinen blassen Schimmer, was "Sitz!" oder "Platz!" bedeutet. Es ist schlichtweg nicht wichtig
Wichtig ist:
Galgöchen hat Vertrauen in mich.
Galgöchen kennt seinen Namen, kommt, wenn man pfeift umd weiß, dass es für "Schau!" Kekse gibt. Auf der Basis schauen für Kekse lassen sich etliche Hundebegegnungen nun deeskalieren.
Wir schaffen fast täglich ein paar Minuten Freilauf für den Minirambo.
Der Minirambo schafft spazieren gehen im Park ohne Panikattacken und auch sonst eigentlich alles in unserem Alltag. Letzter echter Panikmoment ist mindestens ca. 2 Wochen her.
Die Interessten gestern sahen glücklicherweise ihrerseits das Galgöchen nicht bei ihnen, ich nämlich auch nicht.
Im Vergleich zu den ersten Tagen und Wochen ist Galgöchen bestimmt mindestens 50% runter getaktet. Arbeit isses trotzdem noch ne Menge mit dem Kerl.
-
Irgendwie lese ich bei dir zwischen den Zeilen raus, dass du diese Arbeit mit Freuden machst und dir der Lohn dafür - nämlich die erfreuliche Entwicklung des Galgöchens - zugleich Dank und Ansporn genug ist...
Ich lese hier total gerne mit.
P.S.: Ich mag diesen - deinen! - Fokus auf das Vertrauen des Galgöchens, und bin da auch ganz deiner Meinung.
-
Außerdem scheine ich den Rabiato gestern sehr beeindruckt haben. Auch der Junior hielt die Klappe und blieb bei mir.
Als ich nämlich ziemlich grantig einen halbstarken Akita am Galgöchen belästigen hinderte. Da war ich nämlich echt stinking.
Ist dem Besitzer mitsamt der Flexileine abhanden gekommen, nachdem er schon ne Weile fixiert hatte und dann zielgerichtet auf uns zurannte.
Was hatte ich keine Lust mir von nem Vollkofferopa, der seinen Hund nicht lesen, halten oder zurück rufen kann, die Laune und die Fortschritte mit dem Rabiatknilch verderben zu lassen.
Galgöchen und Junior waren so baff und blieben hinter mir, dass ich in des Jungakitas Flexi treten, die aufnehmen und an den Besitzer übergeben konnte, ohne dass es krachte.
So gesehen hat es eigentlich Spaß gemacht, bedrohlich aufgebaut durch den Park zu stapfen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!