Welche Hunderasse/-alter

  • Ich wollte mit "retten" keine negativen Assoziationen wecken, pardon.


    Das Retten kommt bei mir aus der Hilfe im Tierheim, dort haben großartige Menschen gearbeitet, aber leider gab es eben auch Hunde die nicht vermittelbar waren bzw. aus Vernunftsgründen nicht (mehr) vermittelt werden sollten und an die ich teilweise schon sehr mein Herz verloren habe. Und lange Zeit hätte ich eben gerne einem solchen Hund ein zu Hause gegeben.


    Bin mir bewusst, dass das heute nicht zu meinen Ansprüchen passt und habe mich da auch von verabschiedet.


    Die Idee mit den Züchtern ist mir noch gar nicht gekommen, merci.

  • Oh, ich hatte ganz vergessen dass du ja im Tierschutzbereich schon aktiv warst - sry, mein Fehler - zu viele Threads paralel ...
    Mir hing der andere Thread nur so nach und ich wurde bei dem einen Wort eben hellhörig - ist aber mein Ding und nicht dein Problem.

  • Viele deiner Anforderungen könnte auch ein Beagle gut erfüllen.

    Sie sind allerdings 2-3 farbig/bunt und verlieren wunderbar viel Pelz. :hust:

    Sie sind ausgesprochen sozial und menschenfreundlich, immer dabei finden sie in der Regel prima, ich kenne viele Büro-Beagles.

    Stundenlange Märsche und Mantrailing sind genau ihr Ding - auch für Agility, Longieren, Rallye-O, Trickdog, Dogdancing, Fährte, Dummyarbeit lassen

    sie sich begeistern. Verträglichkeit mit Artgenossen ist rassetypisch - meiner hat in 10,5 Jahren keinen Stress angefangen/gesucht.

    Rüden werden (laut FCI) bis 40cm / 18kg - meiner und einige bekannte Beagle-Jungs sind allerdings etwas größer.


    Meinen hab ich 5 jährig übernommen ( 2 Vorbesitzer -aber unerzogen), nach einer Woche begleitete er mich schon ins Hotel an die Rezeption. Auch im aktuellen Job kann er mich am Wochenende begleiten, Samstags laufen hier etwa 50-100 Leute durch´s Haus (wir sind am Empfang), macht er ganz souverän, begrüßt nur wenn er geschickt wird, kläfft nicht herum.

    Er hat mich bis ca 12 jährig auf Wanderungen bis zu 5 Std begleitet ( 99% im Freilauf), im Alltag waren wir 2-3 Std täglich unterwegs ( dabei wurde dann oft etwas trainiert), zu Hause bemerkt man ihn nur wenn er den Schlafplatz wechselt oder es was zu Essen gibt. Mit Betreuung durch Freunde und Familie gab es nie Probleme - oder doch, sie wollten ihn alle behalten :D


    Erwachsene Beagle findest Du zb bei Beagle-in -Not und Beagle sucht Sofa (Facebook).:winken:

  • Klar geht Tierschutz auch bei deinen Anforderungen.

    Auch auf Pflegestellen sitzen unkomplizierte Hunde, gerade schwarze, die man dann schon gut einschätzen kann, gerade wo du Erfahrung hast und eher einen erwachsenen Hund bevorzugen würdest.


    Jedenfalls viel Freude mit dem neuen Partner, toll, seinen ganzen Tag mit ihm teilen zu können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!