Brandwunden beim Hund
-
-
Hallo liebe Gemeinschaft,
Stichwort Brandwunden beim Hund.
Wer hat Erfahrungen damit und kann mir etwas über die Heilungsdauer/ Verlauf erzählen?
Wie habt ihr die Heilung unterstützt?
Im vorliegenden Fall sind die Verbrennungen am Bein und am Po massiv.
Der Fuss musste teilweise amputiert werden.
Falls gewünscht, kann ich Fotos nachreichen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Brandwunden beim Hund schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ach Scheiß das klingt ja furchtbar. ich kann dir leider selbst nicht helfen aber an deiner Stelle würde ich mich an Vebrennungszentren für Menschen wenden. Fragen was die noch für Tricks haben kostet ja nichts und die haben massig Erfahrungen.
Alles Gute!
-
Viel kann ich nicht beitragen, dazu müsste man wissen, wie massiv die Verbrennungen sind, wie tief, welche Hautschichten.
Das große Problem werden Infektionen sein
Die Versorgung in einem so extremen Fall würde ich immer der Tierklinik anvertrauen, jeden Schritt absprechen.
Aus der Humanmedizin kann ich dir einen Hinweis geben:
Brandwunden heilen am besten feucht.
Hier mal eine kleine Zusammenstellung an Möglichkeiten, aber bitte nichts selbst machen, lieber ausdrucken und der Klinik als Vorschlag vorlegen und nachfragen.
-
Proteinreich füttern!!!
Über große Hautwunden kommt es zu einem mitunter massiven Albuminverlust.
Dazu ein gutes Wundmanagement in Begleitung eines fachkundigen Tierarztes oder einer Klinik.
Dauer und Verlauf richten sich nach der Schwere der Verletzungen. Sekundäre Wundheilung dauert oft mehrere Wochen. Bei guter Pflege ist die Prognose aber meist günstig.
-
Wenn Du eine Fachpflegekraft für Wundversorgung im Bekanntenkreis hast (oder wen kennst, der so jemanden kennt....), kann die Dir mit Sicherheit auch sehr gut weiterhelfen - möglicherweise sogar mit "Pröbchen" von speziellen Wundauflagen, die auch für Brandwunden geeignet sind. Bei Brandwunden ist nach der Erstversorgung tatsächlich das tägliche Wundmanagement das A und O. Das dauert lang, richte Dich da seelisch schon mal drauf ein, damit keine Verzweiflung aufkommt.
-
-
Dankeschön für eure Antworten.
Die Gute ist jetzt seit 2 Monaten in Deutschland und wurde Mitte Mai in der Tierklinik operiert.
Wir haben sie jetzt auf Pflege hier, weil sie Ruhe und rundum Betreuung braucht.
Wobei, das mit der Ruhe sieht sie nicht immer so.....
Sie soll ein Podenco oder Bracken Mix sein, da sind sich Orga und Tierarzt nicht ganz einig.
Sie wird natürlich auch weiterhin tierärztlich betreut, jeden zweiten Tag geht es zum Verbandwechsel und Wundversorgung.
Naturheilkundlich wird sie jetzt ebenfalls unterstützend begleitet.
Ja, es wird wohl eine sehr lange Zeit dauern, bis man Licht am Ende des Tunnels sieht.
Ich wünsche es der Maus von Herzen, sie ist so eine liebe und freundliche Hündin, trotz der Hölle, die sie hinter sich hat.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!