Teppich als "Tabu-Zone" (geht nicht um Pipi ;)
-
-
Ich halte das Unterfangen ehrlich gesagt eher für hoffnungslos. Also, irgendwie würde es wahrscheinlich gehen, aber der Aufwand steht in keinem Verhältnis zur Wirkung
Entweder du schraubst deine Anforderungen an ein gemütliches Heim mit Teppich runter oder deine Hygienevorstellungen, würde ich sagen. Ich hab beides gemacht...
Wenn ich einen Teppich/eine Decke oder einfach nur irgendwas aus Stoff - meine Klamotten zum Beispiel - auf den Boden lege, ist es, als würden die Pelzträger davon magisch angezogen. Manchmal ist das Ding noch nicht mal ganz am Boden, dann liegt schon Hund oder Katze drauf. Aber selbst, wenn die Viecher den Teppich nicht höchstpersönlich vollhaaren, rotten sich die Katzen- und Hundehaare auf dem umliegenden Vinyl zusammen und wehen eigenständig auf den Teppich, um sich dort hartnäckig festzusetzen.
Gekotzt wird grundsätzlich nur auf weichem, saugfähigen Untergrund und nur im äußersten Notfall da, wo man es einfach wegwischen könnte. Das gleiche gilt für alles, was aus den Körperöffnungen am anderen Ende der Tierchen rauskommen kann. Das Zeug landet bevorzugt auf dem Teppich (falls grad keine Inkontinenzmatten und Decken drauf liegen, auch auf dem Stoffsofa - aber nur dann!). Auch stinkige, eklige Leckereien, die so richtig schön rumsiffen und tolle Flecken hinterlassen, werden grundsätzlich genau in dem Moment über den halben Teppich gezerrt, wenn Frauchen nur mal ganz kurz mit was anderem abgelenkt ist.
Nicht eklig, gab aber ein tolles Farbenspiel: Hab ich schon mal von meiner Katze erzählt, die neben dem Wohnzimmertisch ein Tetrapak mit Johannisbeersaft aufgebissen hat, weil sie hoffte, darin sei Milch?Jahrelang hatte ich deswegen nur gefliesten Boden. Vor drei Jahren wollte ich es in meinerneuen Wohnung mal wieder etwas gemütlich haben, und habe wieder einen Versuch mit Teppichen gewagt. Das Ergebnis: Der kleine Hochfloor-Teppich aus meinem Büro liegt seit einem Jahr auf dem Balkon (erst zum Auslüften, dann zum Putzen, und zuletzt hab ich es einfach aufgegeben, ihn immer wieder reinzuholen...). Die Läufer aus dem Schlafzimmer stehen zusammengerollt in der Waschküche zum Irgendwann-mal-gründlich-Reinigen. Der große Wohnzimmerteppich ist in einem Anfall von Ekel und Verzweiflung im Sperrmüll gelandet (Zecken auf dem Teppich waren ja noch harmlos gegen den Rest...
) und der Sisalteppich, den man niemals nicht mit Wasser reinigen sollte, hat inzwischen schon seine vierte gründliche Behandlung mit dem Waschsauger hinter sich und hat es gut überstanden, sonst wäre er dem Wohnzimmerteppich gefolgt...
Also, ich will dir die Illusion ja nicht ganz nehmen, vielleicht ist es bei einem Hund ja auch gar nicht so schlimm. Aber meine drei Vierbeiner haben mich im Teamwork ganz gut geheilt, sodass ich bei der Wohnungseinrichtung jetzt wieder sehr funktional denke. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zum einen möchte ich das nicht, weil ich aus Erfahrung weiß, dass der Teppich nach einiger Zeit zu müffeln anfängt und auch nicht, dass der Hund dort seinen Dreck, Zecken,... dort verliert. Unsere Kinder liegen gerne mal auf dem Teppich.
Nun frage ich mich, ob man dem Hund beibringen kann, dass der Teppich für ihn Sperrzone ist und wenn ja, wie ich es am besten anstelleNun, Du kannst versuchen, den Hund da jedes Mal zu "vertreiben", wenn er auf den Teppich geht. Aber ob das so sinnvoll ist.
Bei uns liegen seit dem Einzug meines Hundes vor 6 Jahren keine Teppiche mehr herum.
Ich denke, es wird schwer, dem Hund beizubringen, dass der Teppich eine Tabuzone ist. Denn wenn auch die Kinder darauf liegen, wird der Hund bestimmt ebenso dazu kommen.
Ist doch meistens so, wenn jemand am Boden sitzt/liegt! -
Ok, wenn ich das so lese, dann versuche ich es gar nicht erst. Hätte ja sein können, dass es da einen geheimen Trick gibt
Dann bleibt der Teppich (erstmal) weg.
Danke euch
-
Das mit dem Billigteppich für die Hundegelenke war aber kein Witz. Das ist nicht gut, wenn die auf glatten Böden laufen. eBay Kleinanzeigen sind dein Freund (oder IKEA, aber Sisal ist nicht welpengeeignet). Wollteppiche sind recht Flecken-verzeihend.
-
Ich wollte das anfangs auch nicht... jetzt hat meine Kröte einen eigenen Teppich und liegt überall mal drauf.
Zecken und Dreck in der Wohnung oder dem Teppich werden überbewertet
Na gut, wir haben sie jetzt ca. 3 Jahre und in dieser Zeit hat sie bisher 2 Zecken mit heim gebracht. Mehr nicht.
Dreck haben wir in Massen... in Maaaasssseeeeennnnn, aber wir haben auch einen Staubsauger... -
-
Das ist nicht gut, wenn die auf glatten Böden laufen.
Wie meinst Du das?
Wegen der "Ausrutschgefahr"? -
Ja, genau, wegen wegrutschen. Weil die Knochen und Gelenke noch gar nicht fest sind und durch häufiges Wegrutschen beim Rumtappeln verformt werden können - Stichwort Hüftschaden oder Kniescheibe. Welpen sind ja eh oft such motorisch noch etwas ungeschickt. Es muss nichts passieren, aber kann und in jedem Fall wäre das dann irreversibel, teuer (f euch) und schmerzhaft (f den Hund). Die Folgen von Aufzuchtfehlern sieht man leider erst Jahre später.
-
Wir haben zwei riesige Teppiche, auf denen Hund und Katz' liegen dürfen. Es sind keine Flauschis, aber Perserteppiche.
Stinken tun die nicht, ich mach regelmäßig Yoga drauf und hab' deshalb da die Nase auch Mal sehr nahe am Teppich dran.
Auf Amazon gibt es so ein Teil - Paku - heißt es glaube ich - das ist der HAMMER!!! Damit kriegt man schneller als mit dem Staubsauger die Tierhaare weg. Den Rest erledigt unser Roboter, der einmal am Tag durchgeht (neben Paku beste Investition ever!!!)
Drauf gemacht hat noch nie jemand. Und wenn Hund oder Katz' meint an den Fransen zu nagen, gab's ein paar Mal ne Ansage und gut war.
Ich find Tierhaltung schließt Teppich nicht unbedingt aus.
-
Stinken tun die nicht, ich mach regelmäßig Yoga drauf
Beim ersten Lesen dachte ich: was ist das für ein Reinigungsmittel...?
Dagmar & Cara
-
Ich hatte bis zur Stubenreinheit alles mit billigen Flickerl-Teppichen ausgelegt, damit der Hund nicht ausrutscht.
Nun haben wir schon lange einen schönen weichen Teppich (allerdings auch nicht teuer, in 1-2 Jahren wird der mal ersetzt) mitten im Wohnzimmer, das ist der beste Kuschel und Spielplatz. Riechen tut der nicht. Ich habe aber einen nichthaarenden Hund, das macht natürlich was aus.
Zum ausrutschen... eine Freundin von mir fand Anti-Rutsch-Matten auf der Treppe zu hässlich. Jetzt kommt eine teure OP auf sie zu, weil der Hund böse gestürzt ist. Mein Pienzi-Welpe hat die ersten Wochen keinen Fuß auf den glatten Holzboden gesetzt. Zum Glück hatte die Züchterin mir vorher schon ans herz gelegt, alles erst mal rutschfest zu machen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!