Schwarze Flecken am After

  • Bisher nur ertastet, schau jetzt aber nochmal vorbei und hätte gerne ne Untersuchung bzw ne Gewebeprobe.
    Bisher war sie auch fit und vom Verhalten unverändert. Aus beruflichen gründen war die Maus jetzt aber oft bei meinen bekannten und trotz Belehrung wurde dort Dosenfutter (ich barfe) gefüttert. In letzter Zeit war sie oft etwas schlapp und müde. Hatte das zuerst mit dem futterdurcheinander in Verbindung gebracht und mit dem vorübergehend heißen Wetter. Jetzt ist's kalt und Ernährung ist wieder besser und dennoch macht sie oft nen müden Eindruck. Könnte das auch mit dem Futter zusammen hängen? Sobald sie eine Mahlzeit von dem Dosenfutter hatte, roch das Fell sofort muffiger

  • Hallo, ich war schon eine Weile nicht mehr hier um mir andere Meinungen einzuholen, aber jetzt wird's mal wieder Zeit...
    Meine 8 jährige Podencodame weist seit längerer Zeit Fleckenbildung auf. Hat beim After begonnen und ist mittlerweile auch an der Scheide der Fall ( sonst nirgends). Der Tierarzt meinte er habe das in dem Ausmaß noch nicht gesehen aber hatte jetzt auch keinen Rat außer beobachten.
    Ich muss dazu sagen, dass sie kastriert ist und schon mal farbliche Veränderungen hatte: mit schwarzer Nase geboren, die wurde dann rosa.
    Im letzten halben Jahr sind jetzt noch 3 Knoten dazu gekommen. Diese wurden auch bereits untersucht, jedoch auch der Befund: weiter beobachten, da beweglich und glattwandig. Ich habe die Vermutung dass die beiden Symptome evtl zusammen hängen. Hat jemand bei einem Hund schon solche Fleckenbildung beobachtet und kann mir evtl weiterhelfen ?

    Darf ich Fragen in welchem Zeitraum denn die Veränderung kam? Grad wenn Scheide anfangs nicht betroffen war, in welchem Zeitraum haben sich da die Flecken denn gebildet? Meine Hündin hat einen sehr ähnlichen Fleck.

  • Ja - so sahen die Flecken bei meinem Hund auch aus - aber nicht so viele nebeneinander auf einer kleinen Fläche.

    Ich würde da auf jeden Fall eine Probe nehmen und untersuchen lassen. Alle Flecken auf einmal weg machen lassen
    kann ich mir an der Stelle als sehr unangenehm vorstellen - aber das müsstest du mit dem TA besprechen.

    LG
    Bine mit Puschkin

  • Gerne :smile:

    Ja die Flecken kamen alle unter Narkose weg (geschnitten) und wurden eingeschickt - wie weiter vorne schon geschrieben - bei uns war das von seiner Allergie auf allerlei (da waren auch Bakterien eingedrungen).

    Allerdings waren die bei Puschkin auf dem Bauch verteilt, er hat halt danach eine Zeitlang ausgesehen wie ein Flickerlteppich.

    Ich hab gesagt, dass ich die untersucht haben will werden, und die TÄ hat mir da auch nicht widersprochen. Und da er zur Biopsie eh in Narkose gelegen war, wurden gleich alle entfernt. Da kamen auch nicht mehr (zum Glück).

    Lass dich bitte nicht mit "abwarten" abspeisen. Ist doch dein Geldbeutel, der das tragen muss. Und dein Hund, der es ausbaden muss, wenn zu lange gewartet wird und es etwas "Gröberes" ist.

    LG
    Bine mit Puschkin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!