Wechseln auf nierenschonendes Nassfutter

  • So hier die Werte: Harnstoff und Kreatinin, Phosphat noch OK.

    Also Harnstoff und Kreatinin ( leicht) erhöht?
    Ich würde jetzt beim NF genau auf den Proteingehalt achten. Die meisten NF haben davon zu viel. Werte über 9% sind ernährungsphysiologisch nicht sinnvoll und belasten einen sensiblen Verdauungstrakt sowie Leber und Nieren unnötig.


    Nicht zu viel Herz/Innereien (Purin /Harnsäure), nicht zu viel Lunge/Bindegewebe.

    Ja.....genau auf die Zusammensetzungen schauen :smile:
    Die Billigdosen für wenig Cent enthalten in der Regel auch kein Qualitätsfutter. Gutes Marketing lenkt da gerne mal vom Inhalt der Konserven ab. Schweineohr, Ochsenziemer und Co. ganz weglassen.
    Vielleicht gibts da mehr Tipps von den NF-Experten in Richtung proteinreduziertes, leicht verdauliches Futter. Man könnte vielleicht auch mal beim Senioren NF schauen.
    Ansonsten steht dir natürlich auch die Hundeküche mit Rat und Tat zur Seite :smile:

  • Wie gesagt, ich wäre für Herrmanns (wenn es finanziell drinnen ist), bei Zooplus im Sparpaket evtl. leistbar.


    Vorher aber ein paar Tage testen, nicht dass du dann 24 Dosen hast, die dein Hund nicht verträgt.


    Moderater Proteingehalt, je nach Sorte mehr oder weniger Fett, ein geringer Anteil an Leber, regional, es steht genau drauf, was drinnen ist.


    Es gibt jedoch schon so viele verschiedene NF Marken, da mußt du dich wohl oder übel selber durchkämpfen.


    Wie immer: was für einen Hund toll ist, ist für den anderen nicht das Richtige.


    Ich gehöre zu den Allesfütterern mit Schwerpunkt selber kochen (1/3 Bio Fleisch 1/3 Bio Gemüse 1/3 Bio KH) und TF nur in Ausnahmen (Krankheit oder extreme Faulitis)


    oder als Leckerlie. Und trotz Bio Gedöns kostet es mich nicht mehr als durchschnittliches Dosenfutter.


    So habe ich bei meiner kleinen Ginimaus monatelanges Sodbrennen geheilt und sie läuft trotz hochgradiger Arthrose (mit Minimenge Cimalgex) fröhlich durchs


    Leben und zusammen mit meiner großen alten Nenaschnecke sind wir täglich mind. 3 Stunden unterwegs.


    Auf der VetMed hat man mir vor 5 Jahren gesagt, wenn die Gini 12 Jahre alt wäre (damals 4-5 jetzt ca. 10) würden sie zum sofortigen Einschläfern raten.

  • Nafti Dosenfutter ist Fleischreduziert. Sonst fällt mir nur Lukullus Gustico ein was auch weniger Fleisch und somit Protein hat.
    Alternative wäre evtl. herkömmliches gutes Nassfutter mit viel Fleisch mit Gemüse und Getreide Flocken zu strecken.

  • Nafti Dosenfutter ist Fleischreduziert. Sonst fällt mir nur Lukullus Gustico ein was auch weniger Fleisch und somit Protein hat.
    Alternative wäre evtl. herkömmliches gutes Nassfutter mit viel Fleisch mit Gemüse und Getreide Flocken zu strecken.

    Naftie ist auch gut, hat aber gar keine Innereien und auch keinen Vitaminzusatz (das kann man jetzt positiv oder negativ sehen) und ist teurer als Herrmanns.


    Bei Herrmanns gibt es auch wesentlich mehr Auswahl an Fleischsorten.


    Ich kann halt nur keine Empfehlungen abgeben, da wir bei NF vorwiegend Herrmanns füttern.


    Vielleicht melden sich noch mehr Nassfütterer oder du schaust in den Nassfutterthread und wenn dir eine Marke gefällt, suchst du dir im Netz


    die Zusammensetzung raus.


    Aber von "Ich möchte eins wo viel Fleisch drinnen ist" würde ich in deinem Fall Abstand nehmen.

  • beim Nafti gibts glaube ich einen Vitaminzusatz den man noch zum Nassfutter gibt.
    Ich find die Idee mit dem Nassfutter mit weniger Fleisch sehr gut, aber Nafti ist mir persönlich zu teuer.
    Ich füttere Hermanns (plus Napfcheck Barf Ergänzung, für mich ist Hermanns nämlich nicht "komplett", Zooplus Bio und Lukullus Gustico. Auch mal normales DoFu mit Gemüse und KH gestreckt. Oder selbst gekochtes mit Vitamin Mineralzusatz.

  • Ich danke euch, wir probieren grad seit 1 Woche Herrmanns (Huhn mit Reis, Rind ubd Ente mit Süßkartoffeln)aus....mal schauen wie dadurch ihre Nierenwerte sich ändern!? Ende April wird wieder Blutbild gemacht.


    @snoopyinaachen


    Wie genau meinst Du es, dass Herrmanns nicht "komplett" ist!? Fehlt da wichtiges :???: ?


    Gibt es vlt auch gute Hunde Kochbücher auch mit "nierenschonende Rezepte??


    LG
    Juli und Tessi :winken:

  • es sind keinerlei künstliche Vitamine und Spurenelemente usw. zugesetzt. Damit ein Hund bedarfsdekend versorgt ist müsste man meiner Meinung nach mit sehr viel Verstand und Abwechslung usw. füttern. Ich persönlich mute mir das nicht zu deshalb gibts bei Nassfutter ohne Zusätze bei noch eine Teil-Bedarfsdeckende Vitamin und Mineralstoffmischung die die typischen Vitamine und Mineralstoffe ergänzt die auch oft beim Barfen fehlen (nutze ich dann für das Nafu)

  • Ok, danke!
    Also müsste man da bissle was dazu tun oder?


    Ich möchte auch öfters kochen, muss mir aber da noch einfache und Nierenschonende Rezepte raus suchen!
    Ich als "Kochniete" kann für Tessi nur die Morosche Karotten Suppe mit Hühnchen und Reis kochen und des war's :ops: :lol:


    LG
    Juli und Tessi :winken:

  • @Tessilein0617Hat dein Hund andere Krankheiten, weil eine richtige Nierendiät nicht in Frage kommt um die Werte zu senken? oder ist er noch sehr jung?


    Die Huhn- MenüDosen von Herrmanns würde ich selber nicht geben, wenn ich Nierenwerte senken will, weil da Hälse drin sind und Karkasse. Knochen, Hälse, Innereien sollte man dabei erstmal weglassen (vielleicht sogar für immer, kommt drauf an). und Calciumcarbonat ist mM besser als Eierschalenpulver für die Calciumversorgung. von Herrmanns Selection gibt es eine Menüdose mit Schaf, die könnte evtl. was sein und auch Menüdose mit Fisch. Aber für jede Sorte vom Tierarzt ein o.k. holen vorsichtshalber! Von Alsa gibt es ein nierenschonendes Nassfutter, aber auch vorsichtshalber den Tierarzt fragen. von vet- Concept z.B. gibt es ein Nierendiätnassfutter, dafür müßte dir der Tierarzt eine Empfehlung ausstellen, was ja Sinn macht, erst dann kann man das bestellen.


    nierenschonend kochen, um die Werte herunterzubekommen, würde ich selber mit Folgendem:
    Fleisch, Kohlenhydrate/ Gemüse, zwei geeignete Öle im Wechsel, geeignetes Mineral/ Vitamingemisch mit Calciumcarbonat. Öl und Mineralvitamingemisch erst dazugeben, wenn das Futter nur noch lauwarm ist und dann gleich verfüttern.


    Als Fleisch ist mM gut geeignet z.B. Lammfleisch, Schweinefleisch und auch Fisch ohne Gräten.
    Nudeln, Basmatireis oder Kartoffeln als KH- Quelle.


    Alles Gute für euch. Falls die Werte nicht runtergehen, kannst du dir ja einen Futterplan erstellen lassen von einem Ernährungsexperten und selber kochen. einfach mal den Tierarzt drauf ansprechen ob der eine Adresse hat oder der kann dir helfen dabei.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!