Durchtrittig nach Verband

  • hey!!


    Also auch wenn ich weiß dass ich jetzt nicht mehr tun kann als abwarten und acht geben, aber ich wüsste gerne ob jemand Erfahrung damit hat.


    Wir haben vor 7 Wochen einen Ridgeback Welpen ins Haus bekommen (heute ist sie 3 1/2 Monate alt). Die Liebe Xelia, aufgeweckt und intelligent. Leider ist ein Unfall passiert gleich an Tag 3 und ihre Zehen sind in eine Tür geraten. Zwei davon gebrochen.


    Wir haben also angefangen mit einem Verband. Es war anstrengend weil sie mit dem Verband genauso rumgelaufen ist wie sonst auch, und sie hat ihn 3 mal komplett zerfetzt (trotz Trichter am Kopf, ja er wurde immer größer - der Trichter :)) )


    Wir haben dann nach dem 3ten mal wechseln bemerkt dass der Verband sich sehr schnell verbiegt und zwar so, dass der Fuß eine unnatürliche Haltung einnimmt.
    Okay, wir hätten sie MEhr schonen müssen, aber da wir so etwas noch nie hatten bei einem Hund, wussten wir auch nicht was es für Auswirkungen haben kann...
    Soweit, so gut... nach den 3 Wochen hat sie den Verband mal wieder abgerissen, kam uns dann freudig entgegen, hüpfte hoch, fiel um....schrie... dann ist es mir aufgefallen. Ihr Fuß ist durchtrittig, das war bereits nach 3 Wochen! Wir sind wieder zum Arzt, es wurde geröntgt ... Zehe ist noch immer gebrochen...dass sie durchtrittig ist hat der Arzt bemerkt aber die Zehe war wichtiger.
    also erneut - 3 Wochen Verband, und er wurde immer größer und Fester! Die drei Wochen vergingen erneut und unser Arzt meinte, Röntgen macht keinen Sinn, erst nächste Woche.
    Wir waren dann gestern bei einem Facharzt um uns eine zweite Meinung einzuholen.
    Er hat geröntgt...siehe da, die Zehe ist komplett verheilt, aber jetzt kommt der Punkt. Ihre Sehnen sind überdehnt und sie ist durchtrittig, So schlimm dass der Arzt meinte, wenn es sich nicht verbessert bis sie ausgewachsen ist müssen wir eine Platte einsetzen lassen ...


    Habt ihr Vl Ratschläge - 1. wie wir ihr zweites Bein jetzt wieder aufbauen dass es Muskeln bekommt?


    2. bekommen wir in den nächsten Tagen eine Orthese, hat jemand von euch mit soerwas schon gearbeitet?


    3.gibt es eine Chance auf Heilung?

  • Habt ihr Vl Ratschläge - 1. wie wir ihr zweites Bein jetzt wieder aufbauen dass es Muskeln bekommt?


    2. bekommen wir in den nächsten Tagen eine Orthese, hat jemand von euch mit soerwas schon gearbeitet?

    Hallo,


    euer Hund benötigt dringend Physiotherapie!
    Gute Besserung.


    LG Themis

  • Als erstes braucht ihr sehr viel Geduld.
    Physiotherapie besser gestern als heute anfangen, je früher desto besser.
    Eine Orthese hatte meine Hündin nicht gehabt, sie hatte jedoch zwei Bandagen getragen (trägt sie auch weiterhin bzw nun nur noch eine).
    Links um das linke bein vor einer durchtrittigkeit zu schützen und rechts um die Sehne zu unterstützen, da diese nach einer Verletzung (Beugesehnen waren durchtrennt) und schlechter Erstversorgung durch einen TA folgeschäden davon trug.
    Durchtrittig ist sie trotzdem in einem gewissen Grad geworden, wobei es rechts durch ihren "Plattfuß" schlimmer aussieht.


    Ganz wichtig ist, den Hund zu schonen, laste den Hund mit Kopfarbeit aus, damit die Beine nicht so belastet werden.
    Welche Übungen ihr machen könnt um Muskeln wieder aufbzubauen bespricht ihr am besten mit der Physio, ohne den Hund gesehen zu haben, Übungen zu empfehlen wäre sehr fahrlässig.
    Und wenn die Physio sagt Hund ruhig halten, nur kleine pipi runden etc. gehen, halte dich daran, das ist verdammt wichtig!
    Meine Schäferhündin durfte erst im März 2018 das erste mal ohne Leine laufen, da lag der Unfall und die erste OP bereits 5 Monate zurück (dieser war im September 2017), die zweite OP lag 2,5 fast 3 Monate zurück und dann durfte sie auch nicht mit meinen anderen Hunden toben, hieß also mit ihr gesondert spazieren gehen, da sie sonst den Fuß zu sehr belastet hättet.
    Bällchen spielen ist ihr restliches leben Lang absolut tabu.
    Solltest du solche Auflagen bekommen, halte dich daran, so schwer es auch fallen mag, du tust deinem Zwerg dann einen sehr großen Gefallen.


    Bekommt dein Hund eine Orthese (also eine fest Schale) oder eine Bandage (meist aus neopren genäht)?
    Aber allgemein ist bei Orthesen und Bandagen wichtig, dass man die Muskelpartien trainiert (ggf. durch passive Bewegung, solltest du aber nicht ohne Absprache einer Physiotherapie machen und sollte es bei deinem Hund in Frage kommen, lass dir die richtigen Handgriffe bei mehreren Sitzungen vernünftig zeigen), da diese sonst verkümmern, was alles nur noch schlimmer machen würde.
    Zudem empfiehlt es sich, die Unterstützung nicht 24 Stunden Tragen zu lassen, sondern dem Fuß auch seinen frei raum zu geben, wenn wenn dieser ständig eingepackt ist, ist die Bewegung auch darin beschränkt und so kann die betroffene Partie nicht aufgebaut werden.
    Denn ausschließlich ruhig halten ist genauso fatal wie nun wieder vollgas geben, man muss da der Verletzung entsprechend den Mittelweg finden.


    Hast du ein Bild von deinem kleinen Schatz wo man die durchtrittigkeit sehen kann?

  • Danke für deine Antwort!!


    Wir haben nächste Woche schon den ersten Phsysio Termin, auf den freue ich mich schon.
    Ich schone sie jeden Tag, sie darf momentan fast gar nichts aber sie haltet sich auch sehr brav daran. Für 4 Monate macht sie das richtig gut.
    Wir haben dennoch die Hoffnung dass es sich auswächst, sowas gibt es. Es besteht ein kleiner Funke dass sie dennoch ein ganz normaler Hund wird und dafür werde ich mein Bestes geben. Bin gespannt was die Physio Therapeutin sagt, am Telefon meinte sie - das bekommen wir hin!


    Ich kann leider kein Foto anhängen, weißt du vl warum? Bei mir steht die Maximale Dateigröße ist 0 Byte ??


    glg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!