Aufstoßen und Schütteln

  • Meine hat bei starken Böen Rückwärtsniesen auf dem Spaziergang. (Frag mich nicht, wie das genau zusammenhängt. :D )
    Es gibt aber auch viele Hunde, die drinnen z.B. nervös sind, wenn es draußen windet und an den Fenstern rüttelt. Reagiert der Hund nervös, kann z.B. auch der Magen nervös reagieren.

  • Nervös wirkt er nicht. Er liegt wie immer entspannt auf dem Sofa und döst.
    Beim Gassi rennt er den wehenden Blättern hinterher, ansonsten ist er auch da wie immer.


    Vielleicht doch einfach „nur“ Sodbrennen. Oder dummer Zufall dass er heute mehrmals solche Monsterrülpser loslassen musste.
    Ich werde es mal mit Heilerde probieren.

  • Das war auch nur ein Beispiel und die Frage, ob dir irgendwas einfällt, was heute anders war als sonst. Auch Sachen, die man damit normalerweise nicht in Verbindung bringen würde.


    Falls es noch mal auftreten sollte, zeigt sich vielleicht ein Zusammenhang doch noch. :)

  • Ich bin mal gespannt :-)
    Vielleicht ist ihm heute auch einfach nicht so gut, das haben wir Menschen ja auch manchmal.
    Oder der Wetterumschwung schlägt ihm aufs Gemüt, wie du schon sagst. Und ich weiß es einfach noch nicht. So lange ist er ja auch noch nicht da.

  • Er ist ja nun 5,5 Monate und kriegt schon immer dieses Futter.
    Hätte sich eine Unverträglichkeit dann nicht schon früher bemerkbar gemacht?


    Ich hab meiner Hündin die letzten paar Monate fast immer das selbe Futter gegeben, und vor einigen Wochen hat sie das plötzlich gar nicht mehr vertragen!
    Sie hatte schrecklichen Durchfall, bis ich das Futter umgestellt hab!
    Zuerst dachte ich das es nicht am Futter liegt, nur anscheinend können so unverträglichleiten doch sehr sehr schnell auftreten! :verzweifelt:


    Hoffentlich findet ihr bald was eurem kleinen fehlt! :bindafür:

  • Danke für den Tipp, ich werde es beobachten!
    Output ist wie immer normal. Aber vielleicht ändert sich das.
    Ein Bäuerchen lässt er schon des Öfteren, nur dieses schütteln und auf dem Boden lang welzen war heute das erste mal.

  • Meine Hündin zeigt genau dasselbe Verhalten, wenn sie starkes Sodbrennen hat. Ich gebe dann direkt heilerde

  • Dankeschön.
    Er hat heute früh Heilerde bekommen, ich wollte ihn gestern Abend nicht mehr wecken.


    LG

  • Ich wollte mal Rückmeldung geben:
    Es war tatsächlich das Futter.
    Mittlerweile haben wir komplett umgestellt und er rülpst garnicht mehr, weder mit Auswurf, noch „normal“.
    Danke für eure hilfreichen Tipps :-)

  • Bei dem Thema fällt mir doch glatt auch ne Frage ein bei der ihr mir vielleicht helfen könnt.
    Mein knapp 1 Jahr alter Yorkie reagiert auch immer höchst seltsam nach dem Fressen.
    Er reibt sich auch den Kopf über den Teppich..meist mit den Kopfseiten, also mit beiden Ohren und er scharrt mit den Hinterläufen über den Teppich....


    Er wird seit einiger Zeit gebarft wegen Allergie auf Rind. Anfangs lief das gut, aber mittlerweile will er auch das Frischfleisch/Gemüse (also BARF) nicht mehr gerne essen :-(....und wenn er es dann doch mal aufgefuttert hat, dann macht er diese komischen Dinge...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!