Nabelbruch beim Welpen
-
-
Danke euch.
Meine Tochter wird sich ne Zweitmeinung einholen. Sie macht sich um ihren Zwerg sonst zu viele Gedanken. Würde mir genauso gehen....ist halt ihr Baby.Ich selber fand nur eben die Aussage blöd, dass sie mit dem Hund nicht ausstellen und züchten kann. Darum ging ja auch garnicht, sondern um das Wohlergehen des Hundes. Und dann wird eben auch gleich vorausgesetzt, dass der Hund kastriert werden soll. Das stand auch nicht zur Debatte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein kleiner hat auch einen Nabelbruch.
Ich wurde noch bevor ich ihn damals anschauen war darüber informiert.Sowohl der Tierarzt der Züchterin, als auch nun meiner sind beide der Meinung, das nichts gemacht werden muss.
Ich hatte nur die ersten Tage Angst die Beule zu berühren. Jetzt denke ich da garnicht mehr dran :-)
Eine zweite Meinung einholen ist immer gut. Habe ich auch gemacht.
LG
-
Nur mal aus Neugierde, warum darf man denn mit Nabelbruch nicht züchten und ausstellen?
-
So lange der Nabelbruch klein ist, der Hund keinerlei Probleme damit hat und noch nicht ausgewachsen ist - würde ich da nichts operieren lassen.
Es reicht aus, wenn da täglich mal drauf geschaut wird. Ist er weich und lässt sich "reindrücken" ist auch alles okay.
Es muss allerdings beachtet werden, dass das Gewebe an der Stelle mit der Zeit "ausfranst" sozusagen. Bei einem großen Nabelbruch, bei dem lange gewartet wird, kann dadurch die OP erschwert ausfallen - falls sie mal notwendig wird.
Meine Hunde haben alle einen Nabelbruch. Operiert wurde nur einer. Ich hab mir da anfangs sehr viele Sorgen gemacht und im Nachhinein stellte sich heraus, dass die OP völlig unnötig war.
Ich würde an eurer Stelle zumindest warten, bis der Hund ausgewachsen ist.
-
Ich selber fand nur eben die Aussage blöd, dass sie mit dem Hund nicht ausstellen und züchten kann. Darum ging ja auch garnicht, sondern um das Wohlergehen des Hundes. Und dann wird eben auch gleich vorausgesetzt, dass der Hund kastriert werden soll. Das stand auch nicht zur Debatte
Ich würde mir daraufhin überlegen ob ich mir einen neuen Stammtierarzt suche. Ihr sollt euch ja wohlfühlen und nicht die Aussagen und Kompetenzen des Tierarztes in Frage stellen.
Nur mal aus Neugierde, warum darf man denn mit Nabelbruch nicht züchten und ausstellen?
Das lässt auf eine Bindegewebsschwäche schließen und ist meines Wissens auch vererbbar.
-
-
Ich komme ja aus der Humanmedizin. Ich habe über 20 Jahre als OP Schwester einer Uniklinik gearbeitet. Bei Menschen werden Nabelbrüche immer operiert. Es ist halt, in dem Moment, in dem der Bruch sich verhärtet oder dicker wird sehr wahrscheinlich, dass der Darm in der Lücke eingeklemmt ist. Das ist immer eine Notfallindikation und eine Notfallop ist halt immer riskanter als eine geplante OP. Wenn es mein Hund wäre, weiss ich nicht ob ich die Nerven hätte auf den Notfall zu warten.
-
Warum soll der Rüde kastriert werden?
-
Der Labrador meiner Freundin hatte auch einen Nabelbruch. Dieser war ebenfalls klein und wurde nie operiert. Der Hund hatte nie Probleme damit. Der Großteil der Nabelbrüche verheilt spontan und verursacht keine Probleme. Ist dieser allerdings größer, besteht eine erhöhte Strangulationsgefahr für innere Bauchorgane, sodass der Bruch chirurgisch geschlossen werden muss.
Eine zweite Meinung ist desfinitiv kein Fehler. Ansonsten beobachten, vorallem auch das Verhalten des Hundes.
-
Hallo,
Unser kleiner 12 Wochen welpe hat auch einen nabelbruch uns wurde dazu geraten Schlüsslersalze aufzutragen wenn er sich verhärten würde. Der Tierarzt meinte aber auch das dies Blödsinn wär. Eine op bestünde erst wenn er hart wäre.
-
Warum soll der Rüde kastriert werden?
Da steht, dass sie nicht vorhaben den Rüden kastrieren zu lassen.
Die Tierärztin meinte nur, dass man den Nabelbruch zusammen mit einer Kastration operieren könnte. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!