Welche Rasse passt zu uns?
-
-
Ich hatte früher einen Sheltie und kenne einige. Es sind schon zarte Seelchen und auch körperlich oft sehr zierlich. Als Kombi mit einem künftigen Hovawart würde ich unbedingt einen Collie vorziehen.
Dagmar & Cara
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Talis mag andere Hunde nur, wenn sie nicht zu aufdringlich sind. Alles was im Spiel zu dolle schubst ist erstmal doof. Wenn er den Hund richtig gut kennt, und damit meine ich nicht nach zwei treffen, rauft er auch. Bisher sind das nur der Sheltie meiner Schwester, der Hund meiner Eltern und so ganz langsam auch der Labrador von meinem Freund.
Sonst ist er schon recht sensibel und irgendwie auch nachtragend
Frag ruhig wenn du Fragen zum sheltie hast -
Ich wurde gerufen, hier bin ich.
Ich würde den Hund jetzt erstmal danach aussuchen, was aktuell ansteht. Und nicht danach, ob dass dann später mit evtl. einem Hovawart passt ;-) Denn manchmal verschieben sich gerade mit dem ersten Hund die Wünsche und Vorstellungen an die zukünftige Rasse (weil man vielleicht merkt, dass man Eigenschaft A doch lieber mag als B oder umgekehrt).
Davon abgesehen kenne ich viele Konstellationen von Shelties mit anderen Großhunden. Einer meiner verkauften Welpen lebt jetzt z.B. mit seinem DSH-Kumpel zusammen!
Natürlich muss man mit einem kleinen Hund und einem Großhundewelpen ggf. etwas Management aufwenden am Anfang, aber grundsätzlich sehe ich jetzt nicht soooo das riesen Problem ehrlich gesagt.
Ansonsten ist beim Sheltie ein vernünftiger Züchter und eine gute Aufzucht wichtig.
-
Hallo!
Vielen lieben Dank für eure Antworten! Ich hatte leider unter der Woche gar keine Zeit, hier zu schreiben, daher etwas verzögert, aber ich habe mir alles durchgelesen und finde es sehr hilfreich.
Bonadea, danke dir für das süße Foto, der Große ist ja auch total süß. Rein optisch wäre ein schwarzer Schäferhund genau mein Geschmack.Es hat sich hier ja hauptsächlich auf den Collie und den Sheltie konzentriert und ich glaube auch, dass die Rassen beide gut zu uns passen würden (ich bin tatsächlich ein ziemlich sensibler Mensch, wobei ich mich auch gut durchsetzen kann, aber ich glaube einfach dass mir dieser Charakter mehr entgegen kommt).
Ein Flatcoated kam ja auch als Vorschlag, ich finde die sehr hübsch, aber die Rasse kommt für mich eigentlich nicht in Frage, einerseits wegen der relativ geringen Lebenserwartung und auch weil ich glaube dass ich nicht so gut mit dem Retrievercharakter harmoniere. Genau begründen kann ich das aber nicht, das ist eher so ein Bauchgefühl.
Ich bin natürlich auch nicht total fixiert auf den Hovawart als Zweithund, wenn es anders kommt ist es halt so, aber ich finde die Rasse schon toll und will es auch nicht ausschließen. So wie es hier klingt, scheint es ja mit beiden Rassen nicht unmöglich zu sein.
Ich denke dass ich mir Shelties und Collies ansehen werde, ich habe ja noch einiges an Zeit um mich zu entscheiden. Schade dass es keine schwarzen Collies gibt, aber es kommt ja auf die inneren Werte an
Hier gibt es doch bestimmt auch Rasse-Threads im Forum oder?Ein vernünftiger Züchter wäre mir bei jeder Rasse wichtig, das kenne ich schon aus der Katzenhaltung, da gibt es auch eine ausgeprägte Vermehrerproblematik und ich habe selbst bereits so eine "Hobbyzüchter"-Katze aus Unwissen gekauft - das ging zum Glück halbwegs gut aber wir haben trotzdem daraus gelernt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!