Junger Hund und Katze (zeitweise geht`s rund)

  • Hallo!

    Story: Unser Hund (5 Monate, bekommen haben wir ihn mit 9 Wochen) sekkiert zeitweise unsere Katze (5 Jahre), wobei er sie manchmal anbellt oder regelrecht jagt (Anscheinend will er nur mit ihr spielen). Sie ist aber meist genervt davon (manchmal lässt sie ihn auch gewähren und beider beschnuppern sich gegenseitig), faucht ihn an und schlägt mit der Pfote nach ihm (aber mit eingefahrenen Krallen).
    Jetzt meine Frage: Sollen wir (meine Frau und ich) dazwischengehen, wenn sie`s zu bunt treiben oder sollen wir die beiden gewähren lassen.

    Dank für alle Tipps

    Christian

  • Ich kenne deine Katze ja nicht, aber normalerweise ist Fauchen bei Katzen ein Warnzeichen: Lass mich endlich in Ruhe, sonst hau ich zu, bzw. auch ein Zeichen von Angst. Ich denke das weißt du auch, weil deine Katze ja schon länger als dein Hund bei euch wohnt, oder? Faucht sie sonst auch? Also früher, bevor der Hund einzog, oder nun, ohne Hundebedrängung?

    Und weil du schreibst, er will nur mit der Katze spielen, wie lief es denn die letzten drei Monate? Liegen die zwei zusammen irgendwo und kuscheln? Weil du ja schreibst, er sekkiert eure Katze nur zeitweise. Wie sieht es aus, wenn er sie nicht sekkiert?

    Ich bin der Meinung, du solltest dich darum kümmern, dass dein Hund und deine Katze das nicht alleine klären müssen, wenn du gerne möchtest, dass beide noch länger gesund in eurem Haushalt leben und gut miteinander auskommen.

  • Ich kenne deine Katze ja nicht, aber normalerweise ist Fauchen bei Katzen ein Warnzeichen: Lass mich endlich in Ruhe, sonst hau ich zu, bzw. auch ein Zeichen von Angst. Ich denke das weißt du auch, weil deine Katze ja schon länger als dein Hund bei euch wohnt, oder? Faucht sie sonst auch? Also früher, bevor der Hund einzog, oder nun, ohne Hundebedrängung?

    Und weil du schreibst, er will nur mit der Katze spielen, wie lief es denn die letzten drei Monate? Liegen die zwei zusammen irgendwo und kuscheln? Weil du ja schreibst, er sekkiert eure Katze nur zeitweise. Wie sieht es aus, wenn er sie nicht sekkiert?

    Ich bin der Meinung, du solltest dich darum kümmern, dass dein Hund und deine Katze das nicht alleine klären müssen, wenn du gerne möchtest, dass beide noch länger gesund in eurem Haushalt leben und gut miteinander auskommen.

    Zuhauen tut sie manchmal schon (Wenn er auf ihr fauchen gar nicht reagiert), aber mit eingezogenen Krallen.
    Fauchen tut sie sonst gar nicht, und auch nicht, wenn sie der Hund nicht bedrängt.

    Anfangs ging es noch recht wild zu, mittlerweile ist es schon etwas ruhiger zwischen den beiden. Sie kuscheln zwar nicht miteinander, aber manchmal beschnuppern sie sich ausgiebig - keine Spur von Agressivität. Wenn er sie nicht sekkiert, ignoriert sie meist seine Anwesenheit, manchmal sucht sogar sie den Kontakt und provoziert ihn regelrecht.

  • Sambo hats ja schon geschrieben, bitte lass deinen Hund nicht deine Katze jagen. Das ist jagen und nicht spielen, was du als sekkieren bezeichnest.

    Deine Katze hat doch auch ihr Recht auf Ruhe, oder? Und was ist, wenn sie mal wirklich mit Krallen zuhaut? Hundeauge kaputt vielleicht. Oder wenn er doch mal schnappt nach der Katze?

  • LeseFutter...


    Gabriele Schneider - Hund und Katze gemeinsam halten

    Gabriele Lehari - Katz’ und Hund – na und?

    Chistine Klinka - Wie Katz’ und Hund

    Gabriele Colditz - Hund und Katze unter einem Dach

  • Auf jeden Fall dazwischen gehen.
    Bis der Hund nicht zu 100% verinnerlicht hat dass er diese Katze nicht zu jagen hat, würde ich sämtliches "Hund geht von sich aus auf Katze zu und will iwas von ihr" komplett abstellen/verhindern. Egal ob er dann in 8 von 10 Fällen nur schnuppern würde o.Ä., einfach keine Möglichkeit mehr dazu geben. Wenn das sitzt, kann man wieder gucken was man laufen lässt und wo die Beiden beim Interagieren vielleicht doch Unterstützung brauchen =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!