Umzug und Alleinsein

  • Oh weh, nicht aufregen (jaaa ich weiss) :streichel:

    Aber ein kleiner ZS (Zusammenschiss) hilft vielleicht wirklich :smile:

    Toi toi toi!

  • Oh weh, nicht aufregen (jaaa ich weiss) :streichel:

    Aber ein kleiner ZS (Zusammenschiss) hilft vielleicht wirklich :smile:

    Toi toi toi!

    Danke, ich hoffe dass es hilft.. ein Sprühhalsband möchte ich ihm eigentlich nicht holen, da ich denke, dass es ihn beim Liegen stört.. sollte er sich allerdings weiter steigern, wird es vielleicht eine Option.. alternativ gibt es auch noch so kleine Ultraschall? Geräte. Die geben einen Ton ab, wenn der Hund bellt/jault, den nur der Hund hören kann.. der Vorteil ist, dass er nichts um den Hals hat sondern ich es einfach in den Raum stellen könnte.. mal sehen.

    Ich verstehe den Umschwung einfach nicht.

  • Oh nein BITTE fang nicht wieder mit dem Scheiss an!

  • Casper hat heute, 2min nachdem ich weg bin, mit dem Bellen losgelegt. Ich bin dann wieder zurück, habe ihn geschimpft und bin wieder weg.

    Er hat 10min danach nochmal für 1min gejault und dann die restlichen 2,5 Stunden geschlafen.


    :ka:

  • Hast Du Kameras?

    Falls ja - wie ist Caspars Körperhaltung/-sprache?


    Falls Du keine Kamera hast, wäre das vielleicht sehr hilfreich - sooo teuer sind die Kameras nicht mehr.


    Wir haben mehrere Kameras im Haus verteilt - und uns hat es sehr geholfen - allgemein fürs Training, aber auch, damit ich überhaupt einschätzen konnte, was Lucy macht (also ist sie wirklich entspannt, schläft sie, trippelt sie herum usw.)


    Lucy kann mittlerweile gut alleine bleiben - aber wir schauen immer noch regelmäßig in die Kameras, wenn Lucy alleine ist.

    Und obwohl Lucy entspannt ist und 99% der Zeit einfach tief und fest schläft, gibt es Tage, an denen sie zwischendurch mal für 1-2 Minuten vor der Türe steht und winselt.

    Danach schläft sie aber wieder entspannt weiter oder beschäftigt sich mit Spielzeug - und ganz oft frisst Lucy nach diesen 1-2 Minuten sogar ihr Futter, was sie niemals machen würde, wenn sie gestresst wäre.


    Das kann natürlich bei jedem Hund ganz anders sein, aber ich möchte damit nur sagen, dass es nicht zwingend schlimm sein muss, wenn der Hund zwischendurch mal winselt.

    Ich würde mich deshalb nicht verrückt machen, wenn es wirklich nur ganz kurze Zeitspannen sind, in denen Casper winselt oder bellt und er danach wieder ruhig ist.

    (Entspannt fände ich wichtiger als ruhig - deshalb die Empfehlung einer Kamera)


    Danke, ich hoffe dass es hilft.. ein Sprühhalsband möchte ich ihm eigentlich nicht holen, da ich denke, dass es ihn beim Liegen stört.. sollte er sich allerdings weiter steigern, wird es vielleicht eine Option.. alternativ gibt es auch noch so kleine Ultraschall? Geräte. Die geben einen Ton ab, wenn der Hund bellt/jault, den nur der Hund hören kann.. der Vorteil ist, dass er nichts um den Hals hat sondern ich es einfach in den Raum stellen könnte.. mal sehen.

    Ich verstehe den Umschwung einfach nicht.

    Aber warum? :shocked:


    Du würdest damit doch nur den "Lärm" ausstellen.

    Die Gründe für das Verhalten ändert das aber nicht. :( :


    Und Casper lernt dadurch nicht, wie er entspannt alleine bleiben kann, sondern nur, dass er nach außen hin ruhig bleiben muss...

    Wie es innen in ihm aussieht, ist aber eine ganz andere Sache.


    Wenn der Tank im Auto leer wird, ändert es ja auch nichts daran, wenn man das Birnchen, dass auf den leeren Tank hinweist, herausdreht.

    Dann sieht man das "Symptom" (=Warnleuchte) zwar nicht mehr - aber mehr Benzin hat man deshalb auch nicht - und das Auto bleibt dann trotzdem stehen. ;)



    Außerdem sehe ich ein ganz großes Risiko dafür, dass Casper das Halsband bzw. die unangenehmen Impulse des Halsbands mit dem Alleine bleiben verknüpft und dann erst recht Probleme mit dem Alleine bleiben bekommt.


    Ist ja dann zweimal doof - Mensch ist weg... und zusätzlich wird man angesprüht... :verzweifelt:

  • Aktuell beobachte ich Casper nicht mit einer Kamera. Ich habe es aber früher gemacht. Da habe ich gesehen, dass Casper auch auf der Seite schläft. Hunde liegen ja nur so, wenn sie entspannt sind. Als ich Casper einen guten Kauknochen gab, war es ihm auch egal, dass ich gehe. Ich habe ihm damals auch schon mal sein Nassfutter gegeben als ich ging. Casper aß es. Das könnte er ja nicht, wenn er gestresst wäre.


    Ich glaube, dass es ihm einfach nicht passt. Wäre er wirklich gestresst, könnte er nicht schlafen, oder?


    Als ich zurückkam, kam ich mit einer Bekannten wieder. Es war interessant zu sehen, dass Casper meine Bekannte begrüßte und sich an die Beine lehnte, um gestreichelt zu werden. Ich hingegen wurde von ihm geschimpft so vonwegen „Das machst du nicht nochmal“, vermutlich, weil ich ihn geschimpft habe als er bellte.

  • Aktuell beobachte ich Casper nicht mit einer Kamera. Ich habe es aber früher gemacht.

    Wenn Du die Kamera noch hast, würde ich einfach wieder ein paar Tage lang beobachten.

    Vielleicht hört Casper ja irgendetwas und winselt/bellt deshalb einfach 1-2 Minuten, bevor er sich wieder beruhigen kann o.ä.


    Und Du könntest beobachten, was er vor und nach dem winseln/bellen macht.

    Wenn er davor und danach wieder entspannt, würde ich mir nicht so viele Gedanken machen.


    Das kommt bei Lucy wie gesagt auch ab und zu mal vor. Es tut mir zwar dann leid, wenn ich sie winseln höre - und ich bin dann auch schon mehrmals direkt heimgefahren.

    Aber nach 1-2 Minuten war Lucy dann wieder entspannt und hat wieder geschlafen.

    Ich glaube, manchmal hört sie einfach etwas und denke vielleicht, dass wir kommen o.ä.


    In diesem Gesamt-Kontext finde ich es dann nicht weiter schlimm, deshalb würde ich an Deiner Stelle einfach nochmal schauen, wie bei euch der Gesamt-Kontext von Caspers Winseln/Bellen ist.


    Ich glaube, dass es ihm einfach nicht passt.

    Das hört sich so negativ an - so, als würde Casper Dich absichtlich ärgern wollen. ;)

    Das glaube ich aber nicht.


    Er hätte es bestimmt lieber, wenn Du das wärst - aber das ist doch auch völlig legitim ;)


    Ich glaube, es wäre (fast) jedem Hund lieber, wenn er nie alleine sein müsste - nicht, weil sie uns absichtlich ärgern möchten, sondern weil sie einfach bei uns sein möchten.


    Sieh es positiv - es ist viel einfacher, wenn es einem Hund nur nicht "passt", als wenn er alleine wirklich Angst oder sogar Panik hätte.

    Das wäre für Hund - und auch für mich als Halter - viel, viel schlimmer.


    Ich würde wirklich einfach ein paar Tage ganz genau über die Kamera beobachten.

    Und ich würde ein paar ganz kurze "Alleine-sein"-Übungen (nur wenige Minuten) einbauen, damit Casper dabei auch Erfolgserlebnisse hat. Es kann auch sehr frustrierend sein, wenn die Anforderungen immer sehr hoch liegen - da sind dann ganz kleine, einfach zu bewältigende Herausforderungen zwischendrin ganz gut :smile:



    Auf jeden Fall möchte ich nochmals ganz eindringlich vom Sprühhalsband abraten - ich glaube, damit würdest Du das Problem dramatisch verschärfen.

    (Ganz abgesehen davon, dass ich von solchen Sachen überhaupt nichts halte und furchtbar finde - aber das ist meine persönliche Einstellung).

  • Ja, ich werde ihn mal wieder mit der Kamera beobachten, aber ich vermute ganz stark, dass es dasselbe Muster ist wie früher. Ich weiß, dass Casper nicht so gerne alleine ist, obwohl er auch da entspannen kann. Ich weiß auch, dass Casper kein Hund ist, den man täglich 5-6 Stunden alleine lassen kann. Bis zu 4 Stunden und mal 5 Stunden wäre wohl normalerweise auch kein Problem, aber dazwischen sind eben auch Tage wo er nur mal 2 Stunden oder sogar nur 30 Minuten alleine ist. Bisher passte das ja so ganz gut, aber nun protestiert Casper wieder.


    Er weiß ja auch genau, dass ich das nicht möchte. Als er gestern bellte und ich wiederkam um ihn kurz zu schimpfen, hat er sich nicht gefreut und mich begrüßt. Das hätte er ja getan, wenn er nicht wüsste, dass er das nicht machen soll. Er hat aber die Ohren angelegt und ist in sein Körbchen.


    Casper winselt auch nicht. Bei Casper war es früher so, dass er erst fiepste, dann jaulte er und zuletzt bellte er dann. Er konnte da auch keine Kauartikel kauen oder Futter essen. Damals hatte er aber wirklich Probleme damit.


    Er winselt ja jetzt gar nicht, er legt gleich richtig los.


    Nein, Casper denkt sich nicht "Die ärger ich jetzt aber mal richtig" klar, aber es ist schon so etwas wie "Was fällt dir ein, dass du mich zurücklässt" und dazu kommt, dass Casper generell eher redefreudig ist. Ich fand es wirklich sehr sehr interessant wie Casper meine Bekannte und mich sehr unterschiedlich begrüßte, nachdem ich ihn an dem Tag geschimpft hatte.

    Bei ihr war er so lieb wie immer und wollte gestreichelt werden. Dann ist er zu mir und hat mich richtig geschimpft. :roll: Für mich sehr interessant.


    Bezüglich Sprühhalsband.. so lange Casper nur kurz Theater macht, werde ich es nicht holen. Ich würde mich da selbst schlecht fühlen, wenn ich es ihm anziehen müsste. Sollte sich das aber steigern und Casper gibt längere Konzerte, dann ist es leider eine Option. Casper soll es ja gar nicht immer tragen.. ich würde einfach hoffen, dass er es vielleicht, einmal, zweimal, dreimal trägt und er dann verstanden hat, dass sein Konzert unerwünscht ist. Es gibt zwar auch Sprühhalsbänder für kleine Hunde, aber ich finde sie trotzdem zum dauerhaften Tragen zu groß. Ich glaube auch ehrlich gesagt nicht, dass sich das Problem damit verschärfen würde. Casper ist kein Sensibelchen, das sich ängstlich in der Ecke verkriecht. Er ist ein Terrier im Miniformat.

  • Du hast es doch schon mal ganz super ohne sowas hinbekommen. Es war doch jetzt echt ganz lange richtig gut! Warum willst du Casper denn jetzt mit so nem Scheiß "abwatschen" nur weil er anscheinend gerade seit kurzer Zeit irgendein Problem hat? Irgendwas muss es ja sein und dann verstehe ich gerade nicht, warum du nicht dein vorheriges, bewährtes Konzept durchziehen kannst.

  • Bezüglich Sprühhalsband.. so lange Casper nur kurz Theater macht, werde ich es nicht holen. Ich würde mich da selbst schlecht fühlen, wenn ich es ihm anziehen müsste. Sollte sich das aber steigern und Casper gibt längere Konzerte, dann ist es leider eine Option. Casper soll es ja gar nicht immer tragen.. ich würde einfach hoffen, dass er es vielleicht, einmal, zweimal, dreimal trägt und er dann verstanden hat, dass sein Konzert unerwünscht ist. Es gibt zwar auch Sprühhalsbänder für kleine Hunde, aber ich finde sie trotzdem zum dauerhaften Tragen zu groß. Ich glaube auch ehrlich gesagt nicht, dass sich das Problem damit verschärfen würde. Casper ist kein Sensibelchen, das sich ängstlich in der Ecke verkriecht. Er ist ein Terrier im Miniformat.

    Ich glaube nicht, dass Casper es schon nach 1 oder 2 Mal begreift.


    Wenn er bellt, ist er sowieso im Stress - da ist das Lernverhalten im Normalfall sowieso schlechter als in entspannter Atmosphäre.


    Und wenn ein Hund nach 1-2 Wiederholungen immer gleich wüsste, was richtig oder falsch ist, würde jeder Hund sofort wissen, was Sitz oder Platz bedeutet.


    Ich mache gerne Trick-Training und klickere (bzw. "markere") dabei - also auch eine sehr punktgenaue Rückmeldung für den Hund.


    Und obwohl insbesondere Lucy mit Feuereifer bei der Sache ist und total gerne lernt und eine überraschend schnelle Auffassungsgabe hat, hatte ich noch NIE den Fall, dass sie nach 1-2 Klicks bereits ganz genau wusste, was genau ich da belohnt habe.


    War es vielleicht die Ohrstellung?

    Oder die Blickrichtung?

    Die Schwanzstellung?

    Oder doch das Anheben der Pfote?

    usw.


    Und in den die Trick-Training-Situtationen ist Lucy mit voller Konzentration dabei, versucht ganz bewusst, was sie machen soll, probiert aktiv aus usw.

    Das ist in der Situation, in der Du das Sprühhalsband verwenden möchtest, aber ja nicht der Fall.

    Da kommen zumindest die ersten Sprüher für Casper aus "heiterem Himmel".



    Es gibt Hunde, die in einen Elektrozaun laufen und das mit dem zufällig vorbeifahrenden Radfahrer verknüpfen usw.


    Wenn der Hund es in Deinem Fall mit dem Alleine bleiben verknüpft?

    Und dann beim Alleine bleiben richtige Probleme bekommt?

    Das wäre mir einfach ein zu hohes Risiko.


    Außerdem sehe ich nach wie vor keinen Sinn darin, nur das Bellen abzustellen, weil dadurch die Ursachen nicht gelöst werden.



    Casper soll es ja gar nicht immer tragen..

    Wenn Casper den Zusammenhang zwischen Sprühen und Bellen nach 1-3 Wiederholungen versteht, dann wird er genau so schnell verstehen, dass er nur einen Sprühstoß befürchten muss, wenn er das Halsband trägt ;)



    Casper ist kein Sensibelchen, das sich ängstlich in der Ecke verkriecht. Er ist ein Terrier im Miniformat.

    Ich bin auch Terrier gewohnt ;) Ja, die sind natürlich in der Regel nicht besonders sensibel oder ängstlich.

    Aber auch wenn ein Hund kein Sensibelchen ist, rechtfertigt das für mich keine Strafreize.




    Falls Du das Halsband trotzdem wirklich einsetzen möchtest, nutze es aber dann zumindest bitte nicht, wenn Casper damit alleine ist - Du weißt nicht, wie er reagiert...

    Vielleicht bellt er vor Schreck erst recht oder kann sich nicht schnell genug beruhigen - und wird dann vielleicht dauer-besprüht :( :

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!