
-
-
Kommen gerade vom Orthopäden
Kleinsthund hat HD, nicht Patellaluxation.
Prager Rattler Mix, 4 Jahre, ungünstige Körperstatik - überbaut, Gewicht auf der Vorderhand.
Gangbild hat sich in den letzten Monaten verschlechtert. Viel dreibeiniges Gehopse und überhaupt mehr Trippeschritte und Meideverhalten - bei letzterem vermute ich aber eine Verhaltenskomponte. Zwerg hat zb mal einen Karabiner von der Großhundleine auf den Kopf geknallt gekriegt, versehentlich. Leinenführigkeit insgesamt mittelmäßig, angeeint läuft sie besonders seltsam. Muss ich mir auch näher anschauen. Jedenfalls, der Hund läuft nicht rund und wirkt, als täte ihm manchmal im Hintergestell was weh.Minimal gleitende Kniescheibe rechts - irgendwas zwischen eh nix und Patellaluxation Grad eins. Keine Arthrosen.
Hatte mit mehr Knie gerechnet, mit HD aber eher nicht.
Hüfte links (also beim komplett intakten Knie) schlechter, als rechts (Hinkebein).Orthopäde meint: keine OP-Kandidatin, nur nicht überlasten, beobachten und Schmerzmittel bei Bedarf.
Mit HD hab ich keine Erfahrungen, die Windbeutel neigen eher zu Cauda Equina Syndrom.
Was kann und soll ein Hund mit geringradiger HD, aber gewisser Schmerzsymptomatik, und was nicht?
Zb. frage ich mich, wie gesund denn Hündchens Vorliebe ist, auf 2 Beinen zu stehen, weil man da besser an Dinge ran kommt. Geht das zb mehrr auf die Hüften?
Was gibt man zur Unterstützung, das nicht Homöopathie ist, bei der mach ich nämlich nicht mit.
Was vermeidet man, was fördert man?
Erfahrungswerte sehr willkomen. Dankeschön.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde mir zunächst Mal eine gute Physiotherapie oder Osteopathie für den Zwerg suchen. Hat bei meiner, auch nur 10kg, Hündin Wunder gewirkt - erst hieß es nämlich, dass sie wohl dauerhaft Schmerzmittel brauchen wird (nicht die gleiche Problematik, aber auch orthopädisch "kaputt").
Dann kann ich für leichte Schmerzen das CD vet arthro Green plus empfehlen. Da ist Weidenrinde als Schmerzmittel (Aspirin) drin. Wenn sie größtenteils schmerzfrei ist, dann das arthro Green plus durch arthro Green ersetzen. Ist dann Grünlippmuschel plus einige Kräuter (Teufelskralle etc) die für die Gelenke gut sind und entzündungshemmend wirken.
Ansonsten hab ich für akute Schmerzphasen, die wir kaum noch haben, aber manchmal eben doch, ein Schmerzmittel vom Tierarzt Zuhause, damit ich schnell helfen kann und sich keine Fehlbelastungen einschleichen.
Das alles ist nur unterstützend zur (bei uns) osteopathischen Behandlung, die wir anfangs wöchentlich, dann irgendwann in größeren Intervallen gemacht haben. Aktuell ist sie schmerz-und symptomfrei, wir sind noch 1-2mal im Jahr zum Check up bei der Osteopathie, oder eben wenn mir was auffällt. Ist dann meistens innerhalb einer Sitzung gegessen, weil ich ihre Anzeichen inzwischen frühzeitig deuten kann -
Ich schließe mich @lemming gerne an.
Bei unserem Rüden (12 Jahre) wurde mit 9 Monaten HD bds. diagnostiziert.
Wir haben all die Jahre immer wieder Physio/Osteo gemacht, je nach Bedarf intensiver oder in größern Abständen.
Gerade von der Physio habe ich gelernt welche Bewegungsabläufe gut bzw. zu meiden, z.B. Stopp and Go sind.
Hüftmuskultur aufbauen ist sehr wichtig, eine starke Muskulatur hält auch die Hüften entsprechend besser. Auch dazu haben wir Empfehlungen von der Physio bekommen
Nahrungsergängzungsmittel, wechselnd/kurweise haben sehr lange Zeit gut unterstützt. Sporadisch gab es in Akutphasen Schmerzmittel.
Inzwischen ist Robin auf Dauergabe eingestellt. -
Danke für eure Beiträge.
Physio ist bereits angedacht, wurde doch auch dem Neuen meine Vermutung "Kreuzweh" bestätigt, also sehr wahrscheinlich Frühform von CES. Dann also drei hinten ramponierte Hunde.
Werd sie auch wieder abspecken lassen. Dabei war ich so froh, dass sie nach 3 Dürrejahren dank Futterumstellung endlich zulegte, fast schon zu gut. Heut wog sie 2.800g, das sind, wenn ich mich richtig erinnere, 400 mehr als vorher. Könnte auch gut mit ins Bild passen, dass ihr Gang erst jetzt auffällt.
Vor 3 Monaten noch dachten wir, die Scheintträchtigkeit zieht sich ja ewig, sie wirkte deprimiert, vermied zusehends das rausgehen (und wird auch aktuell noch relativ viel getragen, weil sies weiterhin vetmeidet) und wirkte als hätt sie irgendwo hintenrum Schmerzen. Verdacht ging aber eher in Richtung Gebärmutterentzündung oder sowas. Schall sagte: Nö, hat sie nicht.
Insgesamt tu ich mir bei ihr aber sehr schwer zb Schmerzen zu erkennen. Wir hatten einen blöden Start miteinander und ich bin ihr gegenüber immer noch emotional distanzierter als den anderen. Ich kann sie, denk ich, am schlechtesten von meinen Hunden lesen.
Merkt ihr an euren Hunden sowas wie Wetter/Temperaturabhängugkeit der Schmerzen?
Oh und was gebt ihr als Schmerzmedikation? In unserer Klinik gibt es, kommt mir vor, immer Metamizol=Novalgin für und gegen alles. Beim Senior scheint es sehr gut zu helfen, aber bei der wandelnden Palliativstation mach ich mir wenig Gedanken bzgl. Nebenwirkung und Entzugserscheinungen nach Langzeitgebrauch, beim Zwerg schon.
-
Merkt ihr an euren Hunden sowas wie Wetter/Temperaturabhängugkeit der Schmerzen?
Ich hab zwar statt Zwerg eher einen Riesen, aber das macht zumindest bei dieser Frage ja keinen Unterschied. Definitiv Ja! Sobald es draußen kalt und regnerisch bzw feucht ist, ist, merkt man, dass sie anfängt sich zu verspannen. Mantel, der warm und trocken hält hilft bei uns, aber ich gehe davon aus, dass es bei uns bisher eher der Rücken mit Spondylose ist, der sich bermerkbar macht. HD hat Gardena laut offizieller Auswertung kurz nach "Erwachsenwerden" zwar auch, aber bisher (und hoffentlich weiterhin) ohne Probleme.
-
-
Emma kann nass und kalt vor allem in Kombi, aber auch einzeln schlecht ab. Daher trägt sie früh und lange Mantel, wird nach dem Schwimmen immer zügig abgetrocknet und in einen Bademantel gesteckt und läuft auch bei eher warmen Temperaturen bei Regen mit Regenmantel.
Ansonsten hat Emma immer im Zuge der läufigkeiten Probleme - die Bänder werden da weicher.
Schmerzmittel gab es erst Metacam flüssig, leider wurde ich da noch nicht auf die Notwendigkeit von Magenschonern aufmerksam gemacht und Emma hat damit in der Anfangsphase, in der sie es längerfristig bekommen hat, Probleme gekriegt, wollte nicht fressen.
Jetzt habe ich Rimadyl Zuhause, weil ich etwas lange haltbares wollte, um einfach im Fall der Fälle was da zu haben. -
Ja ist zu merken. Für Robin ist nass/feucht-kaltes Wetter das schlechteste Klima. Er läuft dann deutlich schlechter.
Derzeitiges Dauerschmerzmittel ist Rimifin, wird sehr gut vertragen. -
Kalt macht ihr schon immer Problem. Sie friert im einstelligen Plusbereich bereits gotterbärmlich. Bodennähe und Fellmangel sei Dank.
Hatte ihr Verweigern und Co. bei Kälte und Regen bisher immer aufs frieren bezogen, aber...Sie trägt ebenfalls schon früh und sehr lang Mantel oder Pullover. Allerdings verstärkt das die "Gehen wie eine Oma" -Episoden.
Ich vermute, vorallem, weil es sie behindert, nicht so sehr mangelnde oder schlecht aufgebaute Mantelgewöhnung. Ich weiß echt nimmer wieviele Mäntel noch ausprobieren oder kaufen, die sitzen immer irgendwo ungünstig, sofern sie alle relevanten Körperpartien abdecken und fördern Trippelschritte. Außerdem müssen die Dinger bei einem Hund in der Größenordnung wie Gewichtswesten wirken
(Grad interessehalber erstmalig abgewogen: die Kombination aus Mantel und Pullover in der der Hund im Freilauf nicht bibbernd im Eck kauert wiegt plus Geschirr 250g. Das Hündchen schleppt fast 10% des Körpergewichts extra mit sich rum.
Ich kann mir vorstellen, dass dieses - nötige - Zusatzgewicht auch noch mal auf die Statik und Gelenke schlägt.)
-
Natürlich beeinträchtigt schlecht sitzende u./od zu schwere Kleidung die Kleine. Ich weiß es gibt hier ein Thema zu Bekleidung für die Fellnasen, vll magst Du mal die Suche bemühen? Da findest Du vll schon den ein oder anderen Vorschlag oder fragst expliziet nach.
Fleece wäre bestimmt eine Möglichkeit. -
Bis da eine Lösung gefunden ist, kannst du sie auch im Haus bewegen. Physio hatte uns dazu einen Indoor-Trainingsplan gemacht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!