Nach Fressen zur Seite weggekippt
-
-
hallo ihr lieben,
uns ist gestern folgendes passiert- Guinness bekam ein Leberwurstbrot (bekommt er manchmal von meiner Mutter)
dieses schlag er flott runter fing plötzlich an zu Würgen und Kippte auf die Seite. Ich hab natürlich direkt ins Maul gegriffen, war allerdings alles raus und er rappelte sich wieder auf.Ich bin direkt in die Tierklinik, natürlich kann sich ein Hund verschlucken, aber das er direkt umkippt habe ich noch nie gehört.
Die Tierärztin meinte, da er das Brot so runter geschlungen hat, dass es passieren kann wenn etwas kurzfristig abgedrückt wird das Hunde umkippen.
Wie gesagt, ich habe dieses noch NIE gehört
Nun ist es zusätzlich so, dass er seid ca 1 Woche nachts extrem Schmatz als müsste er sich gleich erbrechen oder hätte Magendruck. Ich habe kein Futter geändert, er bekommt nun extra 3x täglich kleine Portionen und zur Nacht ein paar Stückchen damit der Magen sich beruhigt. -Keine Besserung-
Aufgrund des Umkippens bin ich nun natürlich besorgt.
Habt ihr soetwas schon mal gehört/ erlebt?
Guinness wird nun schonkost bekommen und ich werde zur Sicherheit ein Blutbild machen lassen.
Habt ihr Vorschläge was ich noch unbedingt kontrollieren lassen sollte?Lg und Danke!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Starkes Würgen aber auch der Druck von mächtig zusammengeklumpten Brot im Rachen kann den s. g. Vagus-Nerv stark irritieren, der verläuft im Halsbereich.
In der Humanmedizin nennt sich das "vasovagale Synkope", da gehen schlagartig Blutdruck und Herzfrequenz runter, es kann zu einer kurzen Bewusstlosigkeit kommen und wie aus dem Nichts ist alles wieder gut. Das kann auch durch hochgradige Angst, Stress oder Schmerz ausgelöst werden - das ist das, was man im Volksmund als "ohnmächtig" bezeichnet.Im Zusammenhang mit dem Schmatzen, das Du beschreibst, kann ich mir aber auch eine Magen-/Speiseröhrenproblematik vorstellen, die das Ganze forciert hat (der Vagus-Nerv ist da eh schon irritiert, dann kommt das Würgen hinzu) - ich würde also am ehesten auf Labordiagnostik (diverse Stoffwechselparameter, ein geriatrisches Blutbild gibt da einen guten Überblick) setzen und der Ursache des Schmatzens nachgehen (entzündliche Veränderungen in Speiseröhre oder Magen, Säure-Mangel oder - Überschuss, Helicobacter-Besiedelung). Wenn da nichts bei rumkäme und sich so ein Vorfall wiederholen würde, würde die Diagnstik dann weitergehen, z. B. mit einem Kontrast-Mittel-Röntgen von Speiseröhre und Magen, ggf. eine Gastroskopie, bei der man sich auch den Rachenbereich anschauen würde, etc.
Wie alt ist Guinness denn und was für eine Rasse?
LG, Chris
-
Jepp hier passiert das leider öfters.
Meine Mittelspitzhündin schlingt derartig hirnlos alles in sich rein, dass sie schon 8-10x umgekippt ist. Sie bekommt ihr Futter deshalb seeeehhr sehr stark aufgeweicht und ohne jegliche Bröckchen drin -
vielen Dank!
Ich werde nacher zum Tierarzt fahren und dort
"Labordiagnostik (diverse Stoffwechselparameter, ein geriatrisches Blutbild gibt da einen guten Überblick) setzen und der Ursache des Schmatzens nachgehen (entzündliche Veränderungen in Speiseröhre oder Magen, Säure-Mangel oder - Überschuss, Helicobacter-Besiedelung)"
ansprechen und direkt ein geriatrisches Blutbild erstellen lassen.Kann soetwas auch tatsächlich Lebensbedrohlich werden?
Guinness ist ein Collie Bordercollie Mix, sehr agil und aktiv. 5 Jährig und hatte bis jetzt keine Probleme. Ist schließlich nicht dad erste mal das er hastig frisst.
Ich hoffe das das Blutbild etwas ergibt. Ggf. Hab ich an Sono gedacht.
Lg
-
Säure-Mangel oder - Überschuss
Wie lässt sich das denn feststellen?
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!