Schon wieder tödliche Attacke auf Kleinhund...
-
-
Total OT aber @Flauschig ich liebe Deine Autokorrektur
sorry ich stehe heute auf den Schlauch
Was meinst du damit - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
sorry ich stehe heute auf den Schlauch
Was meinst du damitDu hast mal gesagt, dass Deine Autokorrektur so lustige Sachen macht mit Deinem Text, ich mag das
-
Aber man muss halt auch verstehen das ich solche Erlebnisse fast jeden Tag hab.
So, wie viele Kleinhundehalter sich tagtäglich vor den vielen Tutnixen, Dochtutwasen oder Tutwasen durchwurschteln, ausweichen, fliehen müssen
Und meine Nerven langsam Blank liegen
Und, kannst Du die anderen HH jetzt ändern? M.E. gibt es nur einen Weg, wie man seine eigenen Nerven (und die seines Hundes) schonen kann. Man nimmt sich selbst die Spannung heraus.
Man meint immer, es wäre eine gesunde Entladung von Anspannung, wenn man seinen Fokus auf jene richtet, die es (aus eigener Perspektive) falsch machen. Persönlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass es weitaus nervenschonender ist, wenn man sich auf sich selbst und seinen Hund konzentriert.
Weder bewertet, was der andere macht (klar, im Auge behalten, logisch), erst recht sich nicht drüber aufregt und schon gar nicht hinhören, was andere von sich geben. Weiter schreiten, hoch erhobenen Hauptes. Jedes Vorwärtskommen mit dem eigenen Hund als Erfolg verbuchen, sich über einen noch so kleinen Schritt freuen. Und, ganz wichtig, danach sofort vergessen. (Ein Versuch ist das wert, denke ich).
-
Du hast mal gesagt, dass Deine Autokorrektur so lustige Sachen macht mit Deinem Text, ich mag das
stimmt
-
Was geht es mich an wenn ein anderer Hund bellt, solange der andere Hund angeleint ist und nicht an uns ran kommt, ignoriere ich das . Und Ziel ist es das meine Hunde das ebenfalls ignorieren, da gehört eben Training dazu. Ich kann auch umdrehen, warten, fragen, weggehen. Ich glaube das kaum ein Mensch es toll findet wenn ein Hund sich furchtbar an der Leine aufführt und für den Hund ist das auch nicht toll.
Und was weiß ich was der andere Hund da gerade bellt :
wuff ... hau ab ich habe Angst oder
ich fresse dich
was kuckst du so blöd
das ist meine Wiese
lass uns spielen
uih schöne FrauIch reagiere auch nicht wenn ein Mensch mich anpöbelt, warum sollte ich ? Mag auch daran liegen das ich in meinem Job oft aggressive Kunden habe, wenn ich mich provozieren lassen würde habe ich verloren.
-
-
Was geht es mich an wenn ein anderer Hund bellt, solange der andere Hund angeleint ist und nicht an uns ran kommt, ignoriere ich das . Und Ziel ist es das meine Hunde das ebenfalls ignorieren, da gehört eben Training dazu. Ich kann auch umdrehen, warten, fragen, weggehen. Ich glaube das kaum ein Mensch es toll findet wenn ein Hund sich furchtbar an der Leine aufführt und für den Hund ist das auch nicht toll.
Und was weiß ich was der andere Hund da gerade bellt :
wuff ... hau ab ich habe Angst oder
ich fresse dich
was kuckst du so blöd
das ist meine Wiese
lass uns spielen
uih schöne FrauIch reagiere auch nicht wenn ein Mensch mich anpöbelt, warum sollte ich ? Mag auch daran liegen das ich in meinem Job oft aggressive Kunden habe, wenn ich mich provozieren lassen würde habe ich verloren.
klar von weiten, soll mein Hund auch nicht reagieren aber wen der Hund fast in ein ist.
Finde ich es vollkommen normal das ein Hund reagiert -
Weißt Du wie meine Nerven blank gelegen sind, als mir damals mit unserer Familienhündin ein Boxer ohne Leine entgegen gerannt ist mit keiner so netten Absicht?
Den Besitzer konnte ich nicht einmal sehen. Irgendwann kam er dann mal seelenruhig daher!Ich hab unsere Familienhündin hoch genommen und versucht, den auf mir rauf springenden Boxer so gut es geht weg zu blocken, ich hab mich mehrmals im Kreis gedreht damit er nicht an unseren Hund ran kommt!
Ich kann Dir noch ein paar solcher Geschichten erzählen- ist aber nicht in meinem Interesse, hier jetzt Großhundehalter über einen Kamm zu scheren!
Ich denke wirklich nicht, dass sich Großhundehalter und Kleinhundehalter etwas schenken!
-
Ich bin natürlich nicht frauchen07 aber ich sage Dir gern warum ich das genau so sehe wie sie:Flexileinen sind ein Mysterium welches nur ganz auserwählte Leute beherrschen.
Ich gehöre da nicht dazu, mir ist auch schon mal der Flexikasten aus der Hand geflext. Aber ich kann Stoppknopf! (immerhin...)
Der nicht vorhandene Stoppknopf, die Chance dass das Ding aus der Hand gerissen wird, wird getoppt durch die Kombination:
Hund rennt los, hat ~6m Vorlauf und donnert mit seinen paar Gramm voll rein.
Wenn ein kleines Kläffi das machtdas können tatsächlich die meisten noch halten.
Einen grösseren Hund eher selten.
Ist schon ein Unterschied, meinst nicht auch?Nein, ich meine nicht, dass das ein Unterschied ist! Genau darauf wollte ich hinaus. Es ist völlig latte, welche Leine Du bei einem Kangal verwendest! Dieser Hund ist so groß und so stark, dass Du nicht die mindeste Chance hast, den zu halten, wenn er nicht gehalten werden will. Ganz egal wie Du es versuchst. Du kannst hundert Kilo wiegen und nur aus Muskeln bestehen. Diesen Hund hältst Du trotzdem nicht. Mit genau KEINER Leine! Wie hältst Du ihn also? Allein dadurch, dass Du ihn dazu bringst, zu glauben, dass Du alles besser weißt und dass er sich Deinen Wünschen nicht widersetzen muss. Das ist der EINZIGE! Weg! Aber hier wird man ja angepault, wenn man schreibt, dass Mensch-Hund-Beziehungen etwas mit "Hierarchie" zu tun haben....
Bei einem Hund vom Kaliber eines Kangal ist die Leine nur noch ein Mittel, um als Mensch dem Hund "Wünsche" zu übermitteln. Der hat aber die Kraft, sich Deinen Wünschen zu widersetzen. Wenn er will. Wie erreicht man, dass er das nicht will? "Obediance" ist ein Hundesport, der allgemein anerkannt ist. Deutsche Übersetzung: Unterordnung! Hier gibt es aber offenkundig eine Gruppe von Romantikern, die glauben, dass ihr Hund im Umgang mit Menschen kein Hund mehr ist, sondern ein kleiner Mensch, der zu so Dingen wie "Einsicht" fähig ist. Wenn der Kleinhund so "einsichtig" ist, wieso pöbelt er dann an der Leine größere Hunde an? Und wieso wird hier die dumme Frage gestellt, warum man das eigentlich unterbinden sollte?
In dieser Diskussion plustern sich Leute auf, die nicht anerkennen wollen, dass eine Mensch-Hund-Beziehung auch was mit Unterordnung und "Rang" zu tun haben könnte. Leute, die hier die Frage stellen, warum es denn überhaupt nötig sein soll, einen tobenden und pöbelnden Hund am Toben und Pöbeln zu hindern. Solche dummen Fragen kommen allerdings immer nur von Besitzern von Kleinhunden! Die kommen nie von jemandem, der einen Kangal hält! Oder was ähnliches.... Woran mag das wohl liegen???? Vielleicht daran, dass ein Kangal-Besitzer weiß, dass er in einem "Kampf" mit seinem Hund sowieso verlieren würde und deshalb von vornherein Vorkehren trifft, um solche Auseinandersetzungen zu vermeiden?
Und wenn genau die Person, die es nicht für nötig hält, das Pöbeln und Toben ihres Kleinhunds zu unterbinden, hier spitze Frage nach der Rechtfertigung stellt, einen offensichtlich ruhigen Kangal an der Flexleine zu führen, dann weiß ich langsam nicht mehr, ob es überhaupt noch Sinn macht, hier weiter zu diskutieren.
-
Du hast folgendes geschrieben:
Wie RR jagen, weiss ich nicht. Aber wenn Du sagst, sie stehen total aufs rennen und hetzen und wg. Deiner Verwunderung, ziemlich kopflos, nu, dann mag das für diese Rasse so sein.Deshalb irritiert mich Deine folgende Aussage:
Ische aahbe gar nicht geschrieben, Du hättest etwas von "kopflos" geschrieben.
-
Was für eine Vorlage:
Wenn es kein Thema gewesen wäre, hättest Du auf keine "abstruse Frage" antworten können.
Dann zitier doch mal einen Beitrag, der als "selbst schuld" verstanden werden könnte. Ich behaupte, Du wirst keinen finden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!