Schon wieder tödliche Attacke auf Kleinhund...

  • Sie lässt die Leinen ihrer beiden Chihuahuas los, Toni stürmt davon, Lucky nimmt sie schützend hoch. Der Dobermann fällt sie an, reißt sie um und verbeißt sich sofort in Lucky.


    Steht ja nicht da, ob sie sie absichtlich losgelassen hat, oder eher vor Schreck oder weil sie zum Hochnehmen die Hände frei haben wollte... Ich mag mir die Situation garnicht vorstellen :verzweifelt:

  • Ja, ich habe einen RR-Mix und einen Vizsla. Mit beiden habe ich mich über die Rangordnung verständigt, als sie noch ganz jung waren. Ganz einvernehmlich. Das schien mir sicherer, als erstmal Zweifel aufkommen zu lassen... ;-)

    Ich glaub, ich möchte gar nicht wissen, wie Du das angestellt hast...

  • Sie ist ein Hund, ich bin ein Mensch.
    Was gibt es denn da zu regeln?
    Ich geb ihr Futter, kümmere mich um sie, beschäftige mich mit ihr, geb ihr Sicherheit,... dennoch: ich bin ein Mensch- sie ist ein Hund.

    Mein Hund möchte keine Weltherrschaft an sich reißen.

  • Man stelle sich vor: Meine Chihuahua-Hündin wurde 3x angegangen. 3x war sie ohne Leine, 3x war sie nicht auf dem Arm und 3x hat sie nicht gepöbelt, 2x davon war sie nichtmal in unmittelbarer Nähe zu mir (10m oder mehr) im Gegenteil, sie versucht so weit wie möglich auszuweichen, geht das nicht mehr/nutzt das nix, freezed sie und möchte sich am liebsten in Luft auflösen.
    Sie flüchtet nicht. Sie triggert somit entweder durch ihre Unsicherheit (ist zum Glück besser geworden zu früher) oder allein durch ihre Größe.

    Fassen wir also zusammen:
    - Hochnehmen?
    Besser nicht, führt zu noch mehr Interesse und die Zwerge werden größenwahnsinnig und reissen die Weltherrschaft an sich.

    - Leine loslassen?
    Kann man machen, wenn mann vorher alle Umweltkomponenten sorgsam abgewogen hat. Wenigstens ist, falls sich der Zwerg unters Auto sichert, noch ein Zugseil dran.

    - Kleinhunde erziehen, sodass sie nicht pöbeln?
    Bringt leider nicht den gewünschten Erfolg aus mehreren Gründen
    - nach unzähligen Trampeltieren die tutnixerweise trotzdem mit ihrer Nase dafür sorgen das der Zwerg nur noch auf denn Vorderbeinen laufen kann wird die ohnehin schon meist niedrige Reizschwelle extrem strapaziert
    - gemobbt wird auch wenn der Hund nicht pöbelt, einfach weil sie es können oder die Halter des Mobbenden meinen, das die das unter sich aus machen
    - ist für manche Menschen zu viel Arbeit oder es stört sie nicht

    Da ich beides halte, Zwerg wie mittelgroß, kenne ich den Unterschied.
    Und verdammt nochmal, das Leben mit einem mittelgroßen Tutnix ist so viel leichter und entspannter. Aber zumindest lernt man mit einem Zwerg die Körpersprache anderer Hunde entschieden besser zu lesen, weil man es lernen muss, wenn man trotzdem noch halbwegs angstfrei mit dem Zwerg über Felder und Wälder laufen will.

    Oder man gehört zur Kategorie "mir doch egal".

    Mal so meine 2 Cent zur ewigen Groß- vs Klein-Diskussion.

  • wie mans macht is es doch falsch :lol: ;)
    ich nehm mein Zwerg auch weiterhin auf den Arm wenn ein fremdes riesen kälbchen auf uns zu gerannt kommt, mir pups egal ob andere denken sie wird deshalb bald die Weltherschaft an sich reißen. :lol:

  • ich frag mich grad warum du sagst du hättest euer Zusammenleben "über die Rangordnung geregelt" und dann diesen Text verlinkst?
    Machst du alles über Ressourcenzuteilung? :???:

    Vorallem scheint er den Text selber nicht gelesen zu haben...

    Ich Zitiere:
    Rudel
    Ein Rudel besteht definitionsgemäß aus miteinander verwandten Tieren. Ein Wolfsrudel besteht in der Regel aus einem Elternpaar und deren Nachwuchs. Hunde unterschiedlicher Herkunft bilden also, auch wenn sie dauerhaft zusammenleben, kein Rudel. Ebenso können Hund und Mensch kein Rudel bilden.


    Alpha-Tier
    Die Rolle des Alpha-Tieres definiert sich über sein Privileg der Fortpflanzung. Im Wolfsrudel ist es das ranghohe Pärchen, das sogenannte Alpha-Pärchen, das sich fortpflanzt. Ein Hundehalter kann also gegenüber seinem Hund nicht die Alpha-Position einnehmen.

  • Meinst Du damit mich? Wenn ja, kann ich langsam nur noch den Kopf schütteln....

    Hier was zum Lesen:

    225-zur-rangordnung-bei-hunden-teil-i

    Hast Du das denn gelesen und auch verstanden?
    Das fänd' ich im Sinne Deiner Hunde wahnsinnig gut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!