Jagd, Hege, Naturschutz und mehr - allgemeine Diskussion
-
-
Bei den Jagdhunden die ich so sehe/kenne sind die wenigsten absichtlich kupiert
Murphys Bruder musste z.B. kupiert werden, weil er auf einer Drückjagd verletzt wurde. Vermutlich von einer Wildsau.
Ich denke, dass ist regional und von Rasse zu Rasse stark unterschiedlich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Jagd, Hege, Naturschutz und mehr - allgemeine Diskussion* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Aber Münsterländer sind halt auch keine Rasse die normalerweise kupiert wird.
Die klassischen Kandidaten DK, DD, DJT unD Weimaraner kenne ich in Jägerhand praktisch nur kupiert, und die paar wenigen die es nicht haben machen lassen können sich einiges anhören.
-
Ein etwas leichtverdaulicheres Thema:
Ich suche ein Geburtstagsgeschenk für einen 38 jährigen Jäger (ohne Hund) in der Verwandtschaft.
Was kann man denn als Laie kaufen, was dieses Hobby oder den Aufenthalt im Wald etwas angenehmer macht?
Die berüchtigte Schnapsflasche wollte ich vermeiden
-
Ist er verfroren? Dann sind diese Heizsohlen das beste was es gibt
Also im Winter halt
Sind aber eher teuer.
-
Hab ich ja geschrieben, dass das auch von der Rasse abhängt
Ist halt hier mein persönlicher Eindruck.
Ich kenne auch mehr als nur Münsterländer. Das war nur ein Beispiel für "nicht absichtlich kupiert".
Ja, es sind fast immer Hunde mit langer, dünner Rute, da ist einfach ein Verletzungsrisiko gegeben.
-
-
Hab ich ja geschrieben, dass das auch von der Rasse abhängt
Ist halt hier mein persönlicher Eindruck.
Ich kenne auch mehr als nur Münsterländer. Das war nur ein Beispiel für "nicht absichtlich kupiert".
Hab ich schon so verstanden, ich wollte es nur noch mal hervorheben :)
Ja, es sind fast immer Hunde mit langer, dünner Rute, da ist einfach ein Verletzungsrisiko gegeben.
Stimmt, wobei ich ehrlich gesagt zum Beispiel bei den ganzen Terriern wirklich keinen Sinn dahinter sehe, die haben weder eine dünne, lange, noch wenig befellte Rute. Da dürfte das Verletzungsrisiko eher gering sein denke ich. Außerdem müsste man dann zum Beispiel Dackel auch kupieren, und das wird nicht gemacht.
-
Das mit Terrier und Dackel stimmt. Meine einzige Vermutung ist, dass Terrier gerne "unvorsichtiger" sind, als Dackel. Und um Verletzungen im Bau zu vermeiden... aber das ist jetzt wirklich nur eine Idee.
Mann findet, ganz unkreativ, einen Gutschein vom Waffenhändler immer super.
Es kommt auch drauf an, wie gut ausgestattet der Jäger schon ist
-
Vielen Dank für Eure Antworten.
Tendenziell also werden die eh schon immer kupierten Hunde weiterhin kupiert.
Ich will eigentlich nicht über Sinn und Unsinn vom Kupiren diskutieren, interessant fände ich nur, ob es Untersuchungen /Statistiken über Verletzungen während der Jagd an kupierten und unkupierten Hunden gibt. Und ob durch das Kupieren das Verletzungsrisiko statistisch nachweisbar verringert ist.
Kennt jemand was dazu?
-
-
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich letztens wieder mal einer Diskussion übers kupieren zuhörte und gerne teilgenommen hätte. Aber wie so häufig keiner wusst nichts Genaues nicht, aber das im vollen Brustton der Überzeugung
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!