• Haha das Video ist echt gut :applaus: genau so sieht das bei Ihr aus :D
    Das mit der Socke und dem Ring drum mach ich auch immer das kriegt sie aber immer wie ab. Ich denke ich mache beim nächsten mal den Verband und dann noch die Socke. ;)
    Der Boden ist draußen leider komplett durchnässt weshalb die Socke immer relativ schnell durchweicht.
    Plastiktüte ist aber auch gut :rollsmile:
    Sie leckt komischer Weise garnicht an der Wunde und geht da auch nicht dran :)

  • Ich kann mich erinnern, daß sie immer gute Erfolge mit dem Kleber hatte. Ein Versuch wärs doch wert.
    Obwohl Schnittverletzungen im Ballen echt tückisch sind. Jedesmal wenn der Hund auftritt, geht die Wunde wieder auf.

  • @Lorbas Bei Nelly ist die Wunde tatsächlich noch nicht einmal wieder aufgegangen bzw. hat danach nicht mehr geblutet auch nicht nachdem Ihr die Socke von der Pfote gerutscht ist und sie draußen ein Stück ohne Schutz gelaufen ist man sieht da drinnen nur das leicht rosten Fleisch aber kein Eiter oder Blut :)

  • Haha das Video ist echt gut :applaus: genau so sieht das bei Ihr aus :D
    Das mit der Socke und dem Ring drum mach ich auch immer das kriegt sie aber immer wie ab. Ich denke ich mache beim nächsten mal den Verband und dann noch die Socke. ;)
    Der Boden ist draußen leider komplett durchnässt weshalb die Socke immer relativ schnell durchweicht.
    Plastiktüte ist aber auch gut :rollsmile:
    Sie leckt komischer Weise garnicht an der Wunde und geht da auch nicht dran :)

    Bei uns war immer: Mullstücke mit Salbe auf der Wunde, Watte zwischen Zehen, darüber Verband und darüber dann eine selbsthaftende Bandage (sowas: Klick). Für draußen dann darüber eine oder zwei Hunde-Kottüte(n), die mit Pflaster befestigen (Tüte straff unten um die Pfote ziehen und oben ggf einrollen), darüber dann eine Socke, wieder mit Pflaster fest. Pfotenschuhe wären sicher da auch gegangen. Den inneren Verband habe ich nur ca. aller 2 Tage gewechselt, sobald er doch mal nass war, dann sofort. War vom TA aus auch okay, den mehrere Tage dran zu lassen, insofern er wirklich ordentlich gewickelt ist. Wenn die Wunde dann nicht mehr offen war, habe ich sie auch abends mal ein paar Stunden ohne Verband gelassen, wenn Buddy schlief und nicht dran ging.

    Vor allem empfehle ich dir echt diese selbsthaftenden Bandagen (hatte ich immer aus der Apotheke), damit kriegt der Hund den Verband nicht so einfach mehr ab. Vorausgesetzt, du wickelt weit genug hoch ;)

  • Mein Terrier hatte sich mal an der Vorderpfote eine Scheibe vom großen Ballen abgeschnitten, hing nur noch an einem Hautpfitzel.
    Was ich gemacht habe? NIX!
    Er ist 10 Tage auf 3 Beinen gelaufen, hat die Wunde sauber gehalten und das dumme Fleisch abgekaut.
    Man sieht nichts mehr von der Verletzung; der Ballen ist wie neu.

    Ich vertraue aber auch gerne auf so manche Selbstheilungskräfte.

  • Eine flächige Wunde seh ich auch weniger kritisch.
    Nur bei tiefen Schnitten hab ich Angst, dass was reinkommt.
    Deswegen schütz ich die Wunde in so einem Fall schon.

  • Ja ich werde jetzt mal alles drumwickeln was geht damit sie das nicht wieder abbekommt und dann sehen wie es draußen klappt :)
    Ich glaube momentan Ihre Pfote stört sie kaum ihr größeres Problem ist eher Ihr Juckreiz :(

  • Ich würd ihr draussen einen Hundeschuh drüberziehen und mit selbsthaftender Fixierbinde am Bein befestigen.
    Das müßte gut halten und ist auch vom Hund nicht so leicht zu entfernen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!