Welpe zum Hundefriseur

  • Unsere Leni ist nun 4 Monate alt und ich habe nächste Woche einen Termin bei unserer Hundefrisörin vereinbart. Spiky - unser "Enkel"- Hund mit 5 Jahren, geht schon lange zu ihr und es hat immer alles gepasst. Was ich nun gerne wissen würde: Spiky ist ein sehr, sehr braver und ruhiger Hunde, der sich alles gefallen lässt-die Frisörin lobt ihn immer ausgiebig, da er sehr leicht zu "verschönern" ist. Leni hat sich vor ein paar Tagen beim überziehen eines Pullovers (war echt kalt...) so derartig gewehrt, dass es schlicht unmöglich war, ihr den anzuziehen. Jetzt würde es mich interessieren, wie Frisöre bei solchen "Verweigerern" vorgehen, da ich auf keinen Fall möchte, dass irgendetwas mit Gewalt gemacht wird. Wir duschen, föhnen und frisieren sie immer wieder mal, vor allem, wenn sie in ihren Fell diese fiesen Schneebälle drinnen hat, die sich nur mit Warmwasser entfernen lassen und auch dann, wenn sie so völlig verdreckt von der Welpenschule oder von der Hundewiese heimkommt. Diese Prozeduren machen ihr daheim nichts aus, aber beim Frisör???? Ich werde natürlich bei dem Termin dann mit der Frisörin vorab reden und dieses Mal auch während der Behandlung dabei bleiben, aber mich würde nur interessieren, wie es normalerweise ablaufen würde.


    Dankeschön!!!

  • Dein Hund muß diese Prozedur erst noch kennenlern. Es ist gut möglich, daß er unruhig reagiert.
    Wenn die Hundefrisöse erfahren ist, wird sie geduldig mit ihm umgehen.
    Ich würde auf alle Fälle dabeibleiben, IMMER! Wenn irgendwie grob behandelt wird, dann pack den Hund ein und geh.

  • ich weiß ich weiß, böse, böse, aber: gerade wenn der Hund zappelig ist UND ihr dem Groomer schon kennt, lasst den Hund allein dort. Das macht es für alle Beteiligten leichter. Natürlich wird sie es euch nicht verwehren, dabei zu bleiben!
    (Wenn es wirklich unbedingt sein muss das ihr dabei bleibt, ein paar Hinweise. Setzt euch und BLEIBT sitzen. Handtasche, Halsband und Leine des Hundes aus der Hand legen und während der Prozedur auch liegen lassen. Hund nicht ansprechen, egal was er macht. Dem Groomer könnt ihr ein Ohr abquatschen. Anfassen und Leckerli sowieso nur auf Anweisung des Groomers.
    Wenn gerade am Kopf/Gesicht gearbeitet wird: absolute Ruhe. Grade Welpen zucken schon beim kleinsten Geräusch.)


    Ein guter Groomer wendet nie, wirklich NIEMALS Gewalt an. Kein stubsen, kein schlagen, nichts. Weder beim Welpen noch erwachsenen Hund, weder bei lieben Hunden noch bei aggressiven. Egal ob Hund zappelt oder still hält. Niemals.


    Nichtsdestotrotz muss er den Hund irgendwie fest halten :tropf: und es KANN sein das ein Welpe da schon quietscht obwohl nichts passiert ist.... Gerade am Kopf festgehalten werden passt vielen so gar nicht und sie protestieren lautstark.

  • ich weiß ich weiß, böse, böse, aber: gerade wenn der Hund zappelig ist UND ihr dem Groomer schon kennt, lasst den Hund allein dort.

    Das würde ich niemals tun!
    Ich hatte immer Hunde, die getrimmt werden mußten. Ein Groomer, bei dem ich nicht dableiben durfte/darf, dort bleibt auch mein Hund nicht!
    Ich hab schon zu viel Sch... selbst erlebt und von anderen HH gehört.
    Z.B.: Hund mit gebrochenem Bein zurückbekommen, weil er vom Tisch gefallen ist. ( Ein Bekannter mit Foxterrier).
    Meine Hündin wurde bei einer Groomerin auf die Schnauze gehauen, mehrmals, weil sie gezappelt hat.
    Glaubst du mal, wie schnell wir da weg waren, mit halb getrimmten Hund.

  • Ich kann deine Gründe verstehen :bindafür: Aber aus Sicht des Hundefriseurs ist es 100000x einfacher wenn die Besitzer nicht dabei sind. Für Hund und Groomer. Es ist entspannter, intimer, freundlicher.


    Ich verwehre es meinen Kunden nicht, wenn sie unbedingt dabei bleiben wollen. Aber ich rate eben davon ab.

  • ich würde auch da bleiben. Zumindest beim ersten mal. Danach ists ne andere Sache wenn dir der Groomer gefällt, aber das ist das erste mal für den Hund. Bei jedem ersten mal wäre ich immer dabei und wenn es nicht direkt nebend stehend ist, aber halt da mit im raum guckend

  • Ich kann deine Gründe verstehen :bindafür: Aber aus Sicht des Hundefriseurs ist es 100000x einfacher wenn die Besitzer nicht dabei sind. Für Hund und Groomer. Es ist entspannter, intimer, freundlicher.


    Ich verwehre es meinen Kunden nicht, wenn sie unbedingt dabei bleiben wollen. Aber ich rate eben davon ab.

    Da gehen die Meinungen selbst unter Groomern auch auseinander.
    Ich kenne einige, die bestehen darauf, daß man dabeibleibt, andere ziehen ne Schnute, wenn man nicht geht. :lol:

  • und passieren kann IMMER etwas.
    Ich hab auch schon einem Hund ein Stück Ballen abgeschnitten. Ich bin ein Mensch und arbeite mit einem Lebewesen. Es hat mir irrsinnig leid getan, ich hab die Kosten für den TA gezahlt und die Kunden kommen immer noch und lassen ihren Hund immer noch bei mir allein.
    Und seltsamerweise ist bei mir erst ein Hund vom Tisch gesprungen. Weil der Besitzer unbedingt dabei bleiben und selbst festhalten wollte. Joah. Hat nicht so gut geklappt. :muede:

  • Da gehen die Meinungen selbst unter Groomern auch auseinander.Ich kenne einige, die bestehen darauf, daß man dabeibleibt, andere ziehen ne Schnute, wenn man nicht geht. :lol:

    das ist ja das schöne. Man wird immer den passenden groomer für sich und seinen Hund und seine Ansprüche finden. :dafuer:

  • Ich hab auch schon einem Hund ein Stück Ballen abgeschnitten. Ich bin ein Mensch und arbeite mit einem Lebewesen.

    Sicher kann so etwas immer passieren. Aber dann steht man dazu und vertuscht es nicht, wie bei dem Fox mit dem gebrochenen Bein.
    Der hat alles abgestritten.
    Wenn ich dabei bin, sehe ich jedenfalls was passiert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!