Rasseberatung / Klappe die 1001.
-
-
Ich werfe jetzt mal noch den Cocker Spaniel in den Raum..
Größen- und Gewichtsmäßig passend, muss nicht geschoren werden und mit lecker Fresschen ist alles möglich.Über Cockerwelpen geht für mich auch gar nichts.. diese Ohren.. ohman
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@uralte-morla Ich hab seit gut 10 Jahren einen Beagle an meiner Seite, im Pfoto-Talk kannst Du gern mal schauen, was wir so machen (Link in der Signatur).
Für mich dürfte es als Nachfolger gern wieder ein Beagle werden irgendwann-
einfach tolle Hunde. Ich kann meinen wirklich überall mit hinnehmen, egal ob da viele Hunde, Kinder oder andere Tiere sind. Egal, ob da 150 Menschen rumlaufen und viel Lärm ist. Er ist eine absolut gefestigte, souveräne, ruhige, freundliche, Hundepersönlichkeit.
Er hat/hatte an vielen Dingen Spaß: viel laufen ( 2-3 Std am Stück machen Beagles gerade warm, es sind Laufhunde- sie fetzen aber weniger, sie laufen eher kontinuierlich im Trab ihres Weges, bevorzugt mit tiefer Nase), Dummytraining, UO, Tricksen, bisschen "Stadt-Wald-Agi", Fährte/ Trail -findet er alles gut.
Mit das Wichtigste ist Konsequenz in der Erziehung, Beagle diskutieren gern auch längst geregelte Dinge noch einmal durch.
Freilauf ist für dich nun nicht soo wichtig, das ist schon einmal gut. Ich kenne inzwischen viele Beagles, die überwiegend frei laufen können (u.a. meinen). Diese sind aber alle in Händen, die engagiert an Erziehung und alternativer Auslastung arbeiten.
Ohne Engagement vom Halter beim Gassi, macht der Beagle wozu er gemacht ist: Spur aufnehmen und nachgehen bis die Beute gefunden ist. Es bedarf schon vieler Regeln und Vorarbeit (ohne den Reiz von Spur/Wild) um den Beagle auch dann noch im Gehorsam zu halten wenn der Hase springt. -
Ich würde den Glatthaar Foxterrier als kleines Energiebündel noch mit vorschagen. Terriertypisch aktiv, für jeden Spaß zu haben, ausdauernd, intelligent, temperamentvoll, selbstbewusst, furchtlos und lernwillig. Der Foxl braucht aber auch etwas für den Kopf. Dann sind sie in der Wohnung meist liebenswerte, ruhige Hausgenossen.
Der Foxl ist und bleibt tief im Inneren ein Jagdhund. Mut, Schärfe und jagdliche Intelligenz eines Foxterriers sind nicht zu unterschätzen. Trotzdem macht sich der Foxterrier als Begleit- und Familienhund sehr gut. Er ist treu, wachsam, herzlich und zuweilen ein Clown, vorausgesetzt, man gönnt sich und ihm Bewegung. Wenn man das beachtet, wird man mit ihm auch als sportlichen Familienhund sehr viel Freude haben.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!