Rasseberatung / Klappe die 1001.
-
-
Danke für die Antworten! Ich versuche dem am Handy gerecht zu werden.
Also sind Beagle und Dalmatiner geeignet, zusammengefasst. Hat jemand zu diesen fassen nähere Erfahrungen? Und kann mir mehr erzählen zum gemeinsamen Leben?
Bei Terriern schreckt mich das Trimmen doch sehr ab. Ich kämme lieber.
Wobei das sicherlich zur Gewohnheit wird. Fell das nur gebürstet werden muss wäre mir dennoch lieber.
Wie lange müsste der Hund den alleine bleiben?
Musst du Treppen steigen bis zu deiner Wohnung?
Könntest du einen größeren Hund/Welpen tragen?
Soll es grundsätzlich ein Welpe sein?
Hättest du jemand der sich um den Hund kümmert, wenn du mal krank bist oder den Hund mal nicht mitnehmen willst?Ich bin meist maximal 6 Stunden außer Haus, tendenziell weniger oder mit langen Pausen. Ich habe aber die Möglichkeit mein Studium frei einzuteilen.
Ja, Treppen sind vorhanden. Momentan im 1. OG, aber ich ziehe Ende des Jahres um. Wie viele Treppen es da geben wird, weiß ich nicht.Welpen werde ich tragen können, im Notfall bei Krankheit o.ä. sicher auch bis zu etwa 20 Kilo, das traue ich mir zu. Bloß nicht auf Dauer.
Grundsätzlich Welpe jaein. Wenn ich von der bevorzugten Rasse ein Exemplar in der Vermittlung finde, wäre das eventuell eine Alternative. Am liebsten aber einen Welpen vom seriösen Züchter.
Ja. Einige Freunde haben eingewilligt und mein Bruder lebt in der Nähe. Ansonsten gibt es einige Hundepensionen, auf die ich im Notfall zurückgreifen würde.Da du Studentin bist würde ich bei der Rassewahl auch die Zukunft mit einbeziehen, wie viel Zeit du dauerhaft auch an Freizeitsport gemeinsam mit dem Hund aufbringen kannst/willst. Wohnungsgröße ist meiner Meinung nach unabhängig von der Größe des Hundes, man muss nur den Hund entsprechend beschäftigen. In der Wohnung wird bei uns sowieso nur gepennt =P
Ich werde vermutlich im pädagogisch/therapeutischen Bereich landen, im Museum oder in der Schule, Grundschule.
Ich denke da ist zumindest am Wochenende Zeit um was zu unternehmen. Aber ein Hund der ohne dauerhafte oder sehr intensive Beschäftigung nicht glücklich wäre, den würde ich nicht haben wollen.
Ich bin da aber Zuversichtlich. Es wird schon Lösungen geben, zumal mein Studium noch mindestens 5 Jahre dauert. Bis dahin sollte der Hund ja "fertig" sein. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu, vom Dalmatiner, bzw. Rassen über 15 kg würde ich abraten... ich lebe alleine in Berlin und kann nicht garantieren die nächsten 15 Jahre ohne Treppen zu wohnen.
Deshalb habe ich Hunde mit 10, bzw. 12 Kg, die könnte ich (auch wenn sie alt sind) auf jeden Fall tragen.
Vor ein paar Jahren hatte ich noch einen Dalmatiner (35 kg), als der Alt war war es ohne Auto Mist. Er konnte nicht mehr weit laufen, keine Treppen steigen, keine Öffis mehr fahren (Boden zu glatt) etc.
Ich würde dir zu einem Beagel oder einer anderen (evtl. Jagdhunde) Rasse raten.
Liebe Grüße -
Huhu, vom Dalmatiner, bzw. Rassen über 15 kg würde ich abraten... ich lebe alleine in Berlin und kann nicht garantieren die nächsten 15 Jahre ohne Treppen zu wohnen.
Deshalb habe ich Hunde mit 10, bzw. 12 Kg, die könnte ich (auch wenn sie alt sind) auf jeden Fall tragen.
Vor ein paar Jahren hatte ich noch einen Dalmatiner (35 kg), als der Alt war war es ohne Auto Mist. Er konnte nicht mehr weit laufen, keine Treppen steigen, keine Öffis mehr fahren (Boden zu glatt) etc.
Ich würde dir zu einem Beagel oder einer anderen (evtl. Jagdhunde) Rasse raten.
Liebe GrüßeDa muss man aber mit dem Jagdtrieb leben können. Das kann bedeuten, dass der Hund nie abgeleint werden kann.
Ich würde mir grundsätzlicher überlegen, ob ich in einer größeren Stadt nicht eher einen kleineren Begleithund oder Mix anschaffe. Sport mit Hund geben so viele als Wunsch bei der Hundeanschaffung an. Im Nachhinein sind die meisten doch froh, täglich die Zeit für "normale" Spaziergänge aufzubringen bzw. oft nicht mal das. Das ist jetzt natürlich meine Erfahrung, in meinem Umfeld. -
Ich bin meist maximal 6 Stunden außer Haus, tendenziell weniger oder mit langen Pausen.
Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass du das wenn du dir einen Welpen holst so eintacken kannst dass der Hund nicht gleich so lange alleine bleiben muss. Dennoch, immer mit im Kopf behalten manche lernen es seeehr schwer oder sogar nie. Daher rate ich dir dringend iwie ein Polster für die Hundepension anzulegen, kann schnell ins Geld gehen und auch wenn jetzt einige Freunde sagen sie nehmen sie, es schadet nie :)
Meine beste Freundin war auch Feuer und Flamme für meinen Hund, bis sie sie eine Nacht hatte
Meine Hündin meldet ordentlich, bei mir gewünscht, bei ihr im hellhörigen Mehrparteien Haus suboptimal =P Nur so als Denkanstoss...
Momentan im 1. OG, aber ich ziehe Ende des Jahres um.
Innerhalb der Stadt? Vll findest du ja was schönes weit unten dass das mit dem Tragen sich von selbst erledigt aber auch sowas, was man in der Stadt unbedingt im Kopf behalten sollte. Meine 16kg-Maus trag ich z.B. auf Rolltreppen oder über Gitter da sie sonst mit den Krallen hängen bleibt. Geht, aber nervt
Wenn du den Großteil der Zeit nur am Wochenende hast, dann würde ich vll nicht unbedingt auf eine super agile Rasse gehen, da die das nicht nur am Wochenende sondern schon öfter einfordern sich ordentlich zu bewegen. 5 Jahre ist ein schöner Zeitraum um mit den Hund zu arbeiten absolut und wenn du jetzt soviel Zeit hast eigentlich fast ideal um sich einen zu holen
Aber danach gibts den Hund sicher auch nochmal mindestens 5 Jahre also sollte es natürlich auf Dauer passen.
Hast du schon mal mit einem Züchter von z.B. Beageln Kontakt aufgenommen? Oder kennst Freunde mit Beaglen? Die Rassen im Alltag zu erleben ist immer schön um sich anzusehen, ob sie zu einem selbst passen :)
-
Was Canicross&Bikejöring betrifft @uralte-morla: ich fahre bzw laufe mit meinen beiden Blondinen, Gos D‘Atura.
Klar, mithelfen auf dem Bike sollte man halt schon, aber es macht ihnen zB Wahnsinnigen Spaß und kommt ihrer Lauffreude sehr entgegen.
aa4b834afd1212c63b0620.jpgBeide haben im Schnitt 15kg und haben ca 48cm SH und 52cm. Es ist jetzt nicht die typische Rasse, aber ich kenne inzwischen so einige Gossis, die ZHS toll finden und für einfach gemeinsam Spaß haben, ohne auf irgendwelchen Rennen Erste werden zu wollen (Letzte wird man mit ihnen übrigens auch nicht
), reicht es.
Das Fell ist pflegeleicht (auch wenn es nicht so aussieht), nur Bürsten, ggf mal baden, aber keine Schur nötig.
Sie haaren so gut wie gar nicht, weniger zb als nen Bearded, weniger als die üblichen Kurzhaarrassen und sind ansonsten sehr angenehme Alltagsbegleiter. Es sind keine Spezialisten, keine reinen Laufhunde, sondern einfach stink normale Hunde, mit denen man viel Spaß haben kann. -
-
Schade das der Pudel aufgrund des Fells raus ist. Wären absolut aktiv und Bewegungsfreudig. Mache hier auch hin und wieder Canicross und Mantrailing,- Agility.
-
Beagle finde ich auch passend, hat eine tolle Mittelgröße und ist normalerweise überaus verträglich mit Hunden und Menschen, das wäre mir bei der Rassewahl in der Stadt wichtig. Wenn man hier einen Hund hat, der Menschen oder Hunde gruselig findet oder fressen möchte, dann ist jeder Spaziergang ein einziger Alptraum.
Ich weiß allerdings nicht, ob beim Beagle Alleinbleiben ein größeres Problem ist. Das hatte ich mal gehört, weiß aber nicht, ob es wirklich überdurchschnittlich oft ein Problem ist. -
Da muss man aber mit dem Jagdtrieb leben können. Das kann bedeuten, dass der Hund nie abgeleint werden kann.
Wie gesagt: Jagdtrieb ist für mich kein Problem, solange der Hund dennoch umlenkbar ist. Und wenn er zur eigenen Sicherheit nie abgeleint werden kann, dann ist das eben so. Damit kann ich leben und bin bereit dem Hund Alternativen zu bieten.
Ich würde mir grundsätzlicher überlegen, ob ich in einer größeren Stadt nicht eher einen kleineren Begleithund oder Mix anschaffe. Sport mit Hund geben so viele als Wunsch bei der Hundeanschaffung an. Im Nachhinein sind die meisten doch froh, täglich die Zeit für "normale" Spaziergänge aufzubringen bzw. oft nicht mal das. Das ist jetzt natürlich meine Erfahrung, in meinem Umfeld.
Ich werde nicht bis an mein Lebensende in einer großen Stadt leben; ich bin ein Landei.
Einen (sehr) kleinen Hund möchte ich nicht, weil ich einfach eine Vorliebe für große Hunde habe (deswegen jetzt der Kompromiss mit der mittleren Größe). Ich nehme mir heraus zu behaupten, dass ich eine gute Zeiteinteilung bieten kann und vor allem mehr als kurze Spaziergänge bieten möchte. Mir macht das Zusammenleben mit Hund Spaß (zumindest in den bisherigen Erfahrungen) und setze dies an eine hohe Position meiner Prioritäten. (Deinen Post fasse ich aber nicht als Angriff auf, falls das so wirkt, ja?
)
Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass du das wenn du dir einen Welpen holst so eintacken kannst dass der Hund nicht gleich so lange alleine bleiben muss.
Wenn, würde ich den Welpen zum Ende des Semester aufnehmen. 3 Monate (und mit gutem Management noch etwas mehr) hätte ich dann Zeit zur Eingewöhnung und zum Training. Aber danke für den Hinweis.
Wenn du den Großteil der Zeit nur am Wochenende hast, dann würde ich vll nicht unbedingt auf eine super agile Rasse gehen, da die das nicht nur am Wochenende sondern schon öfter einfordern sich ordentlich zu bewegen.
Das mit dem Wochenende war dann auf die Zeit nach dem Studium bezogen. Das wäre quasi der Worst-Case. Aber so weit kann ich nicht in die Zukunft schauen.
Du hast aber recht. Eine super-duper agile Rasse würde nicht zu mir passen. Dazu bin ich viel zu gern mal einen Tag nur auf der Couch oder nur mit langweiligem, langsamen Spaziergehen beschäftigt.Hast du schon mal mit einem Züchter von z.B. Beageln Kontakt aufgenommen? Oder kennst Freunde mit Beaglen? Die Rassen im Alltag zu erleben ist immer schön um sich anzusehen, ob sie zu einem selbst passen :)
Halb/Halb.
Eine Züchterin habe ich bereits kennengelernt, auf ein Beagletreffen habe ich meine Tante einmal begleitet. Da konnte ich die Tierchen etwas näher kennenlernen und mag sie wirklich sehr gern. Nur höre ich immer so viel schlechtes/anstrengendes/unüberwindbares. Das macht etwas Angst. -
Entschuldigt bitte, dass ich eure Posts so sehr zerpflücke. Aber so kann ich den Überblick besser behalten.
Es sind keine Spezialisten, keine reinen Laufhunde, sondern einfach stink normale Hunde, mit denen man viel Spaß haben kann.
Das klingt super! Und die Bilder sind auch toll.
Diese Rasse kannte ich noch gar nicht, aber ich denke ich werde mich näher darüber informieren. Vielleicht ist es ja genau das was ich suche. Ich gehe mal in deinem Thread stöbern und Geschichten lesen.Schade das der Pudel aufgrund des Fells raus ist. Wären absolut aktiv und Bewegungsfreudig. Mache hier auch hin und wieder Canicross und Mantrailing,- Agility.
Ich muss sagen: ich mag Pudel in hübschen Friesen sehr gerne ansehen. (Kürzer geschoren hingegen nicht so.
)
Aber klar komme ich mit denen nicht wirklich. Bekannte meiner Eltern haben (hatten? das weiß ich gar nicht mehr so genau) Pudel und mit denen bin ich nie warm geworden. -
@uralte-morla:
Gern, aber da kriegst gerade hauptsächlich Bilder und Videos von einem Gos-Welpen zu sehen..
Aber wenn du fragen hast, dann frag einfach. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!