Mittelmeerkrankheiten testen lassen?
-
Gast97554 -
21. Dezember 2018 um 13:13
-
-
Auf jeden Fall testen lassen!
Der Hund meiner Eltern ist drei Jahre nachdem er nach Deutschland kam an Leishmaniose und Babesiose erkrankt und fast daran gestorben, weil der behandelnde Tierarzt einen so späten Ausbruch nicht in Erwägung gezogen hat.
Das Reiseprofil kostet um die 120€, ein großes Blutbild um die 80€, dazu noch die Kosten für die Allgemeinuntersuchung und die Blutabnahme sowie die Versandvorbereitung durch den Tierarzt.
Die ~250€ die dich das kosten wird sind aber nichts im Vergleich zu den Behandlungskosten wenn eine MKK ausbricht und man nicht sofort behandelt weil man durch die Untersuchung weiß, dass der Hund infiziert ist. 1000€ und mehr sind absolut keine Seltenheit - also investiere diesen verhältnismäßig kleinen Betrag und danach hast du Gewissheit. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Mittelmeerkrankheiten testen lassen?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das Reiseprofil kostet um die 120€, ein großes Blutbild um die 80€, dazu noch die Kosten für die Allgemeinuntersuchung und die Blutabnahme sowie die Versandvorbereitung durch den Tierarzt.
Die ~250€ die dich das kosten wird sind aber nichts im Vergleich zu den Behandlungskosten wenn eine MKK ausbricht und man nicht sofort behandelt weil man durch die Untersuchung weiß, dass der Hund infiziert ist. 1000€ und mehr sind absolut keine Seltenheit - also investiere diesen verhältnismäßig kleinen Betrag und danach hast du Gewissheit.ja mal davon abgesehen, dass man das Risiko eingeht dass Hund verstirbt. Ich bin auch gern bereit das Geld zu zahlen auch wenn es mehr wäre ich habe nur gefragt weil ich eben ungern für unsinnige Dinge Geld ausgebe und wenn man da auf das hört was die andere TÄ gesagt hat wäre dies der Fall. Aber das ist geklärt und ich werde definitv testen lassen.
Und 250 € +- sind wenn man so will keine Summer für Hunde

-
Unser Verein vermittelt viele Hunde aus Rumänien. Bei uns wird bei jedem Hund bei Ankunft, egal wie alt er ist, ein Bluttest (Osteuropa Profil) gemacht. Hat er was und es ist noch nicht ausgebrochen, würde kostbare Zeit verschenkt. Nach 6 Monaten wird noch einmal getestet. So ist man auf der sicheren Seite.
Es kommt immer mal vor, dass die Hunde was mitbringen und noch keine speziellen Krankheitssymptome zeigen. Gerade Herzwürmer sind im frühen Stadium deutlich besser und schonender zu behandeln.
Der Bluttest kostet unter 200 Euro.
Es muss aber schon der Mittelmeertest/Osteuropa Profil sein.Margarete
-
Unser Verein vermittelt viele Hunde aus Rumänien. Bei uns wird bei jedem Hund bei Ankunft, egal wie alt er ist, ein Bluttest (Osteuropa Profil) gemacht. Hat er was und es ist noch nicht ausgebrochen, würde kostbare Zeit verschenkt. Nach 6 Monaten wird noch einmal getestet. So ist man auf der sicheren Seite.
Es kommt immer mal vor, dass die Hunde was mitbringen und noch keine speziellen Krankheitssymptome zeigen. Gerade Herzwürmer sind im frühen Stadium deutlich besser und schonender zu behandeln.
Der Bluttest kostet unter 200 Euro.
Es muss aber schon der Mittelmeertest/Osteuropa Profil sein.Margarete
aber es heißt doch immer dass das Ergebnis erst aussagekräftig ist wenn der Hund 1 Jahr alt ist oder? Sprich Antikörper können ja auch gebildet sein wegen der Muttermilch und dabei hat der Hund die Krankheit eigentlich gar nicht. Oder hatte ich da was falsch verstanden?

-
Stimmt schon, bei sehr jungen Hunden ist der Test nicht sehr aussagekräftig. Wir hatten noch keinen Junghund unter 6 Monaten in der Vermittlung und da beginnt es laut unserer Tierärztin aussagekräftig zu werden.
In dem Alter, in dem jetzt dein Hund ist, hatten wir noch keinen falsch positiven Test.
Margarete
-
-
Es scheint immer noch sehr schwer zu sein, in D an einen Tierarzt zu geraten, der sich mit MMK auskennt - trotz der inzwischen vielen Auslandshunde.
Mein AmBull-Mix stammte ja ursprünglich auch aus dem Ausland und wurde wegen der langen Inkubationszeit von Leishmaniose auf Anraten eines MMK-erfahrenen TA 5 Jahre (!!!) lang 1x jährlich getestet. Danach war dann davon auszugehen, dass er negativ bleibt.
Ich glaube, ich würde mich da von einem Tierarzt beraten lassen, der Erfahrung mit den verschiedenen MMK hat.
-
Ich glaube, ich würde mich da von einem Tierarzt beraten lassen, der Erfahrung mit den verschiedenen MMK hat.
nur den zu finden, ist schwer, denn viele TÄ behaupten von sich, sie kennen sich mit MMK aus
-
Ich hab' zwar die Rechnung nicht gefunden aber April? 2017 hatte ich das "Glück" über Telefoniererei rauszukriegen, dass die 1. Vorsitzende von Konnys Verein bei einer TÄ in der NachbarStadt arbeitet und da werden natürlich viele VereinsHunde behandelt.
Diese TÄ arbeitet auch hier in der Stadt - sie pendelt zwischen 2 Praxen - "heute" würde ich direkt beim TS-Verein anrufen und nachfragen...
TÄ no1 hat nämlich nicht erkannt, dass die ersten Anzeichen eines Leishmaniose-Schubs zu sehen waren und etwas später (Labor) war klar, dass der Hund "Läuse und Flöhe" hat (Babesiose) und über die Suche nach einer offenen Flasche Carbesia bin ich dann bei TÄ no2 gelandet.
Konny war in Spanien komplett "negativo" und ICH habe verpennt ihn nach ein paar Monaten testen zu lassen... drei Kater/Katzen hintereinander krank und dann auch eingeschläfert... erst 1 neuer Kater später noch 1 neuer Kater...
ALLE meine Tiere haben diese ErstUntersuchung gekriegt und Konny ist einfach immer so mitgelaufen - alles easy - bis er dann "krank" wurde (ich könnte mich immer noch in den Arsch beißen) (mea culpa aber sowasvon)...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!