Transportfaltbox beim Welpen als Rückzugs-/Ruheort und zum Schlafen/Erlernen der Stubenreiniheit - Erfahrungen?

  • Ohja, die Beisserei, hat uns zur Verzweiflung gebracht. Ich verstehe dich. Nichts hat geholfen, nicht aua schreien, nicht ignorieren, nicht kurz aus dem Zimmer bringen usw...

    Ich habe dann hier von einem Abbruchsignal gelesen, gegoogelt, nachgemacht. Klappt halbwegs. Ich habe "aus" genommen, weil ich "nein" schon dauernd zu den Kindern sage :hust: Ansonsten: aussitzen. Er ist jetzt bald 17 Wochen alt und es lässt schon nach. Wir können die angefressene Wand wohl bald verspachteln und drübermalen :roll:

  • hier gibt es für jeden hund eine box.beide nutzen diese gerne und freiwillig.bei ännis box ist die tür immer offen,sam hat eine stoffbox,da sind tür und "deckel" offen(deckel deshalb weil wir nicht wollten das unser inzwischen verstorbener kater dort drauf liegt).

    den täglichen nachmittagsjoghurt und das vormittags obst gibt es in der box,das erspart uns zudem schmiererei auf den dielen bzw teppich.

    änni verbringt oft den vormittag lieber in der box als auf dem sofa.
    als sie kleinw ar wurde schon mal die tür geschlossen wenn es situationen gab die wo es sinn macht einen kleinen hund mal aus der quere zu haben,aber das war eher selten der fall.

    aber wir haben auch in der familie den fall ,wo der hund stundenlang in der box verbringen muß(extra ne große gitterbox aus dem grund) wenn beide arbeiten sind,wenn der hund bei der hausrabeit,fernsehen o. besuch nervt.
    hundeschule wurde anfangs ja noch besucht,irgendwann kam dann auf nachfrage; " dazu hab ich grad keinen nerv",ebenso wenig hatte man den nerv sich ein wenig einzulesen.

    das macht mich sehr traurig so etwas zu sehen,aber nichts ändern zu können.
    inzwischen lebt dieser hund mit dem mann , nach trennung der menschen,alleine.bleibt zu hoffen das die box nun weniger genutzt wird.

  • Für mich macht eine Box schon Sinn, besonders dann, wenn man einen Hund hat, der Höhlen liebt.
    Hier haben beide Hunde seit dem ersten Tag bei uns eine Stoffbox im Wohnzimmer stehen und beide lieben ihre Box als Rückzugsort, kuscheligen Schlafplatz und sicheren Aufbewahrungsort von persönlichen Schätzen.

    Geschlossen werden die Boxen nur dann, wenn es beispielsweise Scherben gibt, solange bis diese beseitigt sind. Mir ist es lieber, der Hund sitzt in solchen Situationen ein paar Minuten „gefangen“ in seiner Box, bevor er sich an einer versprengten Scherbe verletzt. Sobald ein Hund zuverlässig „Platz und bleib“ beherrscht, ist das Schließen auch dann unnötig.

    Hier im Forum gibt es einige Threads über das Pro und Contra von Boxen. Es wird häufig sehr nachdrücklich und mit Extrembeispielen argumentiert und diskutiert.

    Ich würde dir dazu raten, das Boxenthema mit etwas Augenmaß und auch Bauchgefühl zu betrachten. Wenn du den Eindruck hast, dass dein Hund eine Höhle als persönlichen Rückzugsort mag, dann würde ich die Box behalten. Und wenn dich die Möglichkeit, den Hund mal drei Minuten zu sichern, um ungestört zur Toilette gehen oder Zähne putzen zu können, zu einem entspannteren Welpenbesitzer macht, würde ich die Box ebenfalls behalten.

    Alles Gute für euch!

  • Hallo ich bin neu in diesem forum aber eure tips sind echte hilfreich, ich bin seit 1 wochen stolze hundebesitzerin unsere kleine ist 5 monate noch nicht ganz stubenrein aber am besten weg. Auch ich hab mir so eine box zugelegt zwar zum angewöhnen für später wäre jetzt nie auf die idee gekommen sie wegzusperren sondern eher wenn ich auf kur fahre will ich sie mitnehmen u sie eben an die box gewöhnen, lange rede kurzer sinn sie hasst die box jeden abend wenn wir uns bett gehen wird daran gekaut, gekrazt usw..... sobald wir ins wohnzimmer übersiedel legt sie sich ins hunde bett oder in die nähe u schläft, ich möchte aber gern das sie bald alleine in ihren zimmer schläft, ich werd die box wohl oder übel rauswefen u kann nur hoffen das sie dann ihr zimmer bzw bett annimmt u ich in meine bett wandern kann. Wie soll ich das angehen u wie lange wird's dauern bis sie alleine schlafen wird.

  • verbinde den auffenthalt in der box mit was ganz schönem.
    kauzeugs o. ähnlich....
    wir haben z.b.änni eine zeit darin gefüttert.und noch heute gibt es den joghurt o. obst ,sowie besondere leckerchen darin.
    sie geht schon freiwllig rein wenn sie ihren becher joghurt haben möchte.

    so hat sich der auffenthalt in der box von ganz allein geregelt.

    änni geht auch in die box(freiwillig) wenn gesaugt wird o. gewischt...die box ist ihre sichere höhle.....

    es wird sicher eine weile dauern,aber dein hund ist ja noch klein.

    unsere beiden haben sonst freie platzwahl im haus,haben aber ihre festen plätze wo sie liegen.das hat sich auch einfach von allein ergeben.

    lg kirsten

  • Wir haben auch eine Faltbox und für uns war/ist die box ein Segen.
    Unsere box ist so groß, dass das Hundi darin rumspazieren kann.
    In unserem Haus haben wir eine offene Wendeltreppe- solange Kleinwauz noch keine Stiegen steigen kann/soll, ist sie die einzige Möglichkeit, den Hund über Nacht in Sicherheit zu wissen - Hund im Bett ist bei uns ein NoGo.
    Türgitter ist keine Option- funktioniert baulich nicht
    Gleich am ersten Tag hab ich leckerlis reingelegt und die box im Wohnzimmer aufgestellt. Sie geht immer mal rein und schläft, spielt oder ruht darin.
    Tagsüber ist die box offen - abends geht sie von selbst hinein, kuschelt sich in ihren Polster und mützt bis morgens durch. Kein weinen, kein jaulen.
    Abends trage ich die Box vom Wohnzimmer nach oben - und morgens retour.
    Die box steht im Vorzimmer zu unserem Schlafzimmern, so das ich sie jederzeit höre, wenn doch mal was sein sollte - war aber nur in den ersten 3 Nächten der Fall (da musste sie pieseln)

  • Bei uns wird in der Box geschlafen und wenn ich arbeite ist er in der Box. Tagsüber in der Stube habe ich auch eine stehen, die hat er nie genutzt bis ich gestern die Fütterung aus dem Boden rausgenommen habe, seitdem liegt er drin. Das kann er sich aber aussuchen, er darf auch auf Sofa.
    Meistens liegt er aber auf den kalten Fliesen, hat er von Anfang an so gemacht.

  • Weil er sonst durchs Büro laufen würde. Er würde den Tisch anknabbern, die Kabel, den Teppich, die Akten...
    Ich sollte vielleicht erwähnen dass er mit ins Büro kommt.

    Dazu muss ich aber sagen dass ich nur an vier Tagen die Woche fünfeinhalb Stunden arbeite, die Box so riesig ist dass er da auch als erwachsener Hund drinne stehen kann und ich alle anderthalb Stunden eine Hunde Pause mache mit Spielen und Pipi machen. Der zweite Hund ist ja auch noch dabei, die gämmeln dann so ein bisschen hin und her.

  • Ich bin Pflegestelle für den Tierschutz und bekomme Hunde aus dem Ausland. Selten sind die Hunde Stubenrein und deshalb kommt bei mir immer eine Box zum Einsatz. Bis jetzt hat das immer sehr gut funktioniert auch füttere ich die Hunde in der Box um Futterneid mit meiner Hündin zu verhindern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!