Stress beim Welpen
-
-
Ich bin mir nur nicht sicher ob das was für ihn ist da er ja immer ängstlich ist wenn wir draußen neue Hunde treffen, ich hoffe das wird anders wenn er frei laufen kann aber hier vorm haus geht das nicht.Ja, das kann normal sein für Welpen. Das legt sich, wenn man kein Aufhebens drum macht, nette Hunde trifft und dem ein bisschen Zeit gibt.
Weil mich jeder wegen seiner fellfarbe gefragt hat ob da nicht Australien Shepard mit drin ist habe ich nochmal nachgefragt. Mir wurde immer Bordercollie gesagt aber scheinbar hat da jemand was durcheinander gebracht und er ist doch nen
Appenzeller - Aussie Mix!
Ihr denkt jetzt sicher dass sei sehr unseriös wo ich ihn her habe aber er kommt wie gesagt von einem Bauernhof, ich arbeite dort auch an den Wochenenden, und dort war sehr viel durcheinander die letzten Wochen.
Wie kommst Du denn jetzt darauf?
Was hat er denn für eine Farbe?
Hat er Flecken?Nicht nur Aussies haben Flecken. Auch Border Collies, Collies, Dackel, Doggen, .... gibts mit dieser Zeichnung. Nicht alles, was Flecken hat, ist ein Aussie-Mix.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Er sieht verdächtig nach Aussie aus und wirklich jeder frag danach und so langsam wurde ich unsicher.
Da ich ja weiß wie viel auf dem Hof drunter und drüber geht momentan wegen der Übernahme habe ich jetzt halt nochmal in einem ruhigen Moment nachgefragt welche Rasse noch mit drin steckt.
-
und was war die Antwort?
Bei meinen Collies fragt auch wirklich JEDER, ob das ein Aussie Mix sei. Die Leute denken halt, wenns Flecken hat, ists ein Aussie(mix, bei meinen, weil die so lange Köpfe haben).
Schwachsinn ist das, aber kann ja nicht jedes alles über alle Farben wissen.Nach Phänotyp kann man bei Deinem Mischling nicht gehen. Der kann so viel nach Aussie aussehen, wie er will, wenn keiner mitgemischt hat, ist keiner drin.
Was sagen denn die Erzeuger von Deinem Hund?
BC oder Aussie? -
Aussie, hab ich ja nachgefragt bevor ich das geschrieben habe.
Steht auch in dem post dazu dass ich nochmal nachgefragt habe :) -
Ah, für mich war nicht ersichtlich, was geantwortet wurde. Nur, dass Du noch Mal nachgefragt hast.
Na herzlichen Glückwunsch, bei einem AussiexAppenzeller Mix ist beim Gen-Roulette noch unwahrscheinlicher, dass man es gut mit Dir meint.
Viel Spaß mit dem Hund.
@flying-paws kann so schön zusammenfassen, wie toll, leichtführig und überaus freundlich Aussies veranlagt sind. Das in Kombination mit dem niedlichen Appi. Jackpot. Das Feld überlasse ich ihr.
-
-
Na herzlichen Glückwunsch, bei einem AussiexAppenzeller Mix ist beim Gen-Roulette noch unwahrscheinlicher, dass man es gut mit Dir meint.
Viel Spaß mit dem Hund.
Mag was wahres dran sein aber die Arme ist doch eh schon total unsicher weil Ersthundebesitzer. Muss man doch jetzt nicht noch Öl in die Flamme gießen. Es mag kein leichtführiger Hund werden und man kann sich auf viel Üben unter guter Anleitung von Trainern einstellen aber hätte sowas in den ersten Wochen jemand zu mir gesagt ich wäre unter Tränen zusammen gebrochen im Glauben ich schaffe das nicht und der Hund ist nicht zu bändigen
-
Da versteht mich jemand
Mittlerweile bin ich nicht mehr ganz so unsicher weil er in der Wohnung auch immer ruhiger wird außer er hat halt seine 5 Minuten und das mit der stubenreinheit wird auch finde ich.Den Unterton den ich aus allem hier rauslese ist auch eher beruhigend und dass man wenn man jemand erfahrenes hat auch gut Dinge trainieren kann und das ist okay für mich. Ich hab mir ja keinen Hund geholt um nichts zu machen.
Klar wünscht man sich nen einfachen Hund mit dem einfach alles perfekt läuft aber da muss man schon echt Glück haben.Hätte ich das vor 4 Tagen gelesen wäre ich auch weinend zusammengebrochen aber ich hoffe halt immer noch dass ich es doch schaffe das alles hinzubekommen.
-
Oh Gott, Entschuldigung.
Mir ist immer nicht bewusst, was für mentale Dramen sich wegen Babytieren abspielen. Da trete ich dann in die Verzweiflungstränen-Falle.
*fuß wieder rauszieh*In meiner Welt entscheidet man sich bewusst für einen Hund einer best. Rasse oder Mischung, bzw man weiß zumindest, was man sich da ungefähr ins Haus holt, so veranlagungstechnisch. Und ob das dann mit hoher Wahrscheinlichkeit recht einfach, oder eben recht schwierig wird, hängt nicht vom "Glück" ab, sondern das hat man mit seiner Rasse-, Herkunfts- und ggf Linienwahl selbst in der Hand.
-
Ich habe noch eine andere hundeschule empfohlen bekommen wo wir am Samstag mal hingehen um uns das anzuschauen mit ihm. Von einzelstunden bin ich auf jeden Fall nicht abgeneigt wenn wir sie brauchen.
Schau dir die empfohlene Hundeschule erst mal ohne Hund an, ob dir der Umgang mit den Hunden zusagt.
Denn es gibt viele Hundeschulen die mit fragwürdigen Methoden arbeiten. -
Oh Gott, Entschuldigung.
Mir ist immer nicht bewusst, was für mentale Dramen sich wegen Babytieren abspielen. Da trete ich dann in die Verzweiflungstränen-Falle.
*fuß wieder rauszieh*In meiner Welt entscheidet man sich bewusst für einen Hund einer best. Rasse oder Mischung, bzw man weiß zumindest, was man sich da ungefähr ins Haus holt, so veranlagungstechnisch. Und ob das dann mit hoher Wahrscheinlichkeit recht einfach, oder eben recht schwierig wird, hängt nicht vom "Glück" ab, sondern das hat man mit seiner Rasse-, Herkunfts- und ggf Linienwahl selbst in der Hand.
"Deine" Welt ist aber nicht das übliche Vorgehen. Ich sehe das genauso wie du und habe mich informiert und gute Züchter gesucht, aber 95 % der Hundebesitzer die ich hier treffe machen es ebenso wie der TS.
Das heißt aber nicht dass sie sich weniger Sorgen machen, weniger Ängste haben etwas falsch zu machen oder es verdienen dass man ihnen das Gefühl gibt Fehler begangen zu haben, dafür ist es, wenn der Hund da ist sowieso zu spät.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!