Iliosakralgelenkluxation nach Unfall
-
-
Hallo!
Mein Lieschen hatte vor 2 Wochen einen Unfall und hat sich von den kleineren Blessuren einigermaßen erholt. Was bleibt ist eine Iliosakralgelenkluxation. Mein TA meint, das regelt sich von selber wieder, würde aber 6 - 8 Wochen dauern. Früher sei das Gelenk verschraubt worden, jedoch hätten diese Hunde nie mehr richtig laufen können. Im Übrigen habe ich eine hohe Meinung von meinem TA und will es meiner Maus nicht antun, sie in diesem Zustand herumzufahren, um eine zweite Meinung einzuholen, die dann vielleicht auch nicht stimmt.
Derweil bekommt sie Schmerzmittel und einen Viraminkomplex. Sie leidet halt sehr unter der Situation, sich nicht bewegen zu können.
Im Internet finde ich kaum Literatur zu diesem Thema, schon gar nicht zu Hunden.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich habe (zum Glück) keine ähnlichen Erfahrungen beizusteuern, aber ich wünsche deinem Lieschen gute Besserung!
-
mein vorheriger Hund hatte, nachdem er auf der offenen Treppe ausgerutscht ist, Probleme mit dem Iliosakralgelenk. Die Probleme hat nicht der damalige Tierarzt erkannt und behoben, sondern eine sehr gute Osteopathin.
-
Marina, danke für die schnelle Antwort. War bei Deinem Hund das Gelenk auch komplett aus der Pfanne? Ich war gerade nochmal beim TA und er meinte, dass sie wieder zu 100 Prozent normal laufen kann, ist unwahrscheinlich. Wie war das bei Deinem Hund? Und warst Du beim Hundeostheopathen?
-
Mein TA meint, das regelt sich von selber wieder, würde aber 6 - 8 Wochen dauern.
Bei einem ansonsten körperlich fitten Hund ist das tatsächlich meist so - ich würde mir aber dennoch Unterstützung durch einen Physiotherapeuten holen, der Dir verschiedene Übungen zeigen kann, die das noch fördern können und der auch ein wenig ein Auge auf die umgebende Muskulatur hält, denn sobald sich da was schmerzhaft verkrampft, fluppt das nicht von allein wieder in die "Original"-Position. Auch sollte danach noch versucht werden, ein schützendes Muskelkorsett aufzubauen, denn es kann sonst sein, dass eine gewisse Luxations-Neigung bei Bagatell-Traumen zurückbleibt, wenn so eine Luxation erst einmal da war. Das ISG wird über knöcherne und Bandhaftung zusammengehalten, die Bänder brauchen ein Weilchen (pi mal Daumen ein Vierteljahr), bis sie wieder stabil sind. Diesen Zeitraum gilt es durch das Muskelkorsett zu überbrücken.
LG, Chris
-
-
Lieschen ist ein sehr fitter Hund. Der Abgabegrund des Vorbesitzers war Überforderung. Ich habe sie nun seit 4 Jahren, und wir laufen ca 5 Mal pro Woche 10-13 km, am WE machen wir meist eine Bergtour, manchmal mehrtägig. Die gute Bemuskelung hat sie wohl vor Schlimmeren bewahrt als sie angefahren wurde.
Hat sie Eurer Meinung nach die Chance wieder die Alte zu werden oder hat sie ihren letzten Berggipfel gesehen
-
Marina, danke für die schnelle Antwort. War bei Deinem Hund das Gelenk auch komplett aus der Pfanne? Ich war gerade nochmal beim TA und er meinte, dass sie wieder zu 100 Prozent normal laufen kann, ist unwahrscheinlich. Wie war das bei Deinem Hund? Und warst Du beim Hundeostheopathen?
nein, das Gelenk war nicht aus der Pfanne.
Mein Hund hatte Schmerzen, Hilfe dagegen bekam er vom TA. Er konnte schlecht laufen und kam die Treppe schlecht hoch und runter.
der Tierarzt konnte auf den Röntgenaufnahmen nichts erkennen. Er hat mich dann zu einem Physiotherapeuten geschickt. Mir ist aufgefallen daß die Behandlungen meinem Hund sehr viel Streß bereitet haben. Ich bin dann zum Notdienst gewesen in einer Tierklinik und habe da von einer Tierärztin die Adresse bekommen von der Osteopathin. Und sie hat nach ein paar Minuten erkannt, daß die Probleme vom Iliosakralgelenk kamen und auch von der Hüfte, die etwas verschoben war. Ich weiß nicht mehr wie viel Behandlungen er bekam, es waren nicht viele, aber es hat ihm vom Anfang GEHOLFEN und wurde wieder gut alles.Ich drücke Euch die Daumen, daß bei Euch auch alles wieder gut wird.
-
Ich bin ja auch ein Verfechter der Physiotherapie oder Osteopathie, denn in vielen Fällen kann dem Hund geholfen werden.
Mein älterer Rüde wurde im Mai von einem HSH angegriffen, war völlig blockiert, das ISG war luxiert etc. Die Osteopathin hat ihn in 3 Sitzungen wieder hinbekommen. Hätte ein TA meinen Hund bei der Behandlung gesehen, wäre sicherlich das Wort Euthanasie gefallen -
In nur 3 Sitzungen wow! Da keimt ja Hoffnung. Hab schon etwas gegoogelt, hier in der Nähe (Niederbayern) gibt es keinen muss wohl Richtung München suchen... Evtl. mach ich einen neuen Thread auf?
-
. Evtl. mach ich einen neuen Thread auf?
Mach das mal, vielleicht hat jemand aus dem Forum Erfahrungen mit Physiotherapeuten.
Ich drücke die Daumen für Deinen Hund
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!