Rasse kennenlernen
-
-
- Hallo Forum.
Wir überlegen einen Dalmatiner ins Haus zu holen. Ich habe leider noch nie einen in freier Wildbahn erlebt. Auf Ausstellungen empfinde ich sie als ruhig, witzig und gentle.
In meiner Stadt habe ich bislang nur einmal einen in einer Arbeitssituation getroffen. Service dog.
Schickt sich das, einfach mal bei nem Züchter anzurufen und nach nem Gassi Date zu fragen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schickt sich das, einfach mal bei nem Züchter anzurufen und nach nem Gassi Date zu fragen?
Ja!
Anrufen, Interesse an der Rasse bekunden - dürfte die meisten Züchter nur freuen.Manche Vereine bieten auch sowas wie "Trainingstage" oder "Vereinswanderungen" oder sowas an. Das ist auch gut geeignet um viele Hunde (und Halter) auf einem Fleck kennenzulernen.
http://www.dalmatineronline.de/termine.htm
http://www.dalmatiner-ddc.de/termine/ -
- Hallo Forum.
Wir überlegen einen Dalmatiner ins Haus zu holen. Ich habe leider noch nie einen in freier Wildbahn erlebt. Auf Ausstellungen empfinde ich sie als ruhig, witzig und gentle.
In meiner Stadt habe ich bislang nur einmal einen in einer Arbeitssituation getroffen. Service dog.
Schickt sich das, einfach mal bei nem Züchter anzurufen und nach nem Gassi Date zu fragen?
Am besten ist es wohl, wenn Du Dich bei einem Rasse-Verband meldest und dort nach einer Züchterliste fragst.
Zu bedenken ist einfach immer, dass jeder Züchter SEINE Rasse anpreisen wird, egal, welche Rasse Dich interessiert.
Deshalb ist Euer Plan, mal einen Dalmatiner "in echt" kennen zu lernen bestimmt mal der richtige Einstieg, damit Ihr Euch selber ein Bild machen könnt.Ich habe vor 40 Jahren Dalmatiner gezüchtet und war an viele Ausstellungen dabei, auch als Ring-Sekretärin. Da lernt man alles Mögliche kennen... von den besten, vertrauenswürdigen Züchtern bis hin zu den "Scharlatanen" und wilden Züchtern.
Also: Augen auf beim Hundekauf!
Dalmatiner sind tolle Hunde, aber sie müssen in Eure Lebens-Situation passen. Sie sind aktive, energievolle Laufhunde, im Haus jedoch bei richtiger Auslastung sehr ruhig und gelassen.
Mein Zwergpinscher-Appenzeller war bedeutend quirliger und unruhiger als die Dalmatiner.Wieso genau fiel Eure Wahl auf Dalmatiner? Was könnt Ihr einem Dalmatiner bieten?
-
Wir sind ein aktiver Haushalt mit Hunderudel im Freundeskreis.
Unser Alltag ist abwechslungsreich. Wanderungen bei Wind und Wetter, alle zwei Monate Holland Strandwandern, Rollern, Fahrrad fahren, schwimmen. Unsere Hündin, Broholmer-Ridgeback, ist im Alltag immer dabei.
Uns ist wichtig dass der Hund souverän überall dabei sein kann, wo er mit hin will. Wir sind viel draußen, unsere Gassirunden gehen 3-5 Stunden. Wir sind Allwetterklamottenträger
Bei den Gassirunden sind Hunde von 4 bis 70kg dabei. Harmonie pur.
Die Hündin findet Spurensuchen immer ganz toll. Tanzen kann sie auch. Kopf und Körper werden ausgelastet. Gepennt wird in vier Körbchen. Im Garten gibt es es einen Hundepool.
Hundeschulenmensch und Trainer aus dem Bekanntenkreis empfahlen den Dalmatiner. Ich habe Bücher gelesen, Rumrecherchiert, Videos geguckt... Ich brauchs halt live
-
Die Züchter wird es freuen.
Wir interessieren uns ja sehr für den Broholmer (ist ja auch in deiner Hündin drin :)) und da haben wir auch einfach Kontakt zu einer Züchterin aufgenommen und die hat uns empfohlen, auf ein Treffen zu kommen oder an verscheidenen Wanderungen teil zu nehmen.In der Regel freuen die sich, wenn man erst mal anruft und die löchert oder um ein Treffen bittet, als wenn man direkt ankommt "ich möchte einen Welpen kaufen".
Von daher macht ihr das schon richtig.
-
-
Beim Dalmi macht es Sinn, sich mit den Krankheiten die einem begegnen können, sehr sehr gut auseinanderzusetzen.
Wenn ich den Thread vom Prinz Tupf wiederfinde, verlinke ich ihn Dir. *suchen geh*Edit:
Gefunden, guck:
Alles richtig gemacht und nun das Drama.....
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!