Trockenfutter Labrador Umstellung
-
-
Ich finde die Hündin auch nicht zu dünn, aber ich mag halt auch gerne schlanke Hunde. Wie schon gesagt wurde gehen Hunde noch in die Breite wenn sie älter werden. Das war bei meiner Schäferhündin auch so.
Wenn du etwas drauf füttern willst könntest du Rinderfett zum Futter geben. TACKENBERGS Rinderfett: Kräftigendes Fett für Hund und Katze
Hat bei unserem Border gut funktioniert, denn der sah in den ersten Jahren, selbst bei doppelter Futtermenge, aus wie ein Hungerhaken.
Wenn sie ihr Futter mag und gut verträgt würde ich nicht nach einem Neuen suchen.LG Terrortöle
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke für Eure Meinungen. Den Trockenfutterthread habe ich mir schon fast ganz durchgelesen. So richtig weiter gebracht hat er mich noch nicht.
Die Rippen kann man bei Ihr fast immer sehen. Wenn die nicht mehr sichtbar sind, wäre es ja auch gut.
Hinzu kommt natürlich noch dieses starke Haaren. Ich weiß, blonde Labbis neigen dazu, aber vielleicht würde ein Futterwechsel da ja auch noch etwas verändern.
Das Rinderfett hört sich interessant an.
-
Ich finde sie zu dünn, da ist ja direkt ein Absatz hinter den Rippen.
Ich würde ihr entweder mehr vom jetzigen Trofu oder ein energiereicheres Trofu geben.
Meine Hündin bekommt energiereiches Trofu und da ist sie über der oberen Fütterungsempfehlung.
Ich richte mich da nach meinem Hund und nicht unbedingt nach den Angaben auf dem Futtersack. -
Welches wäre denn ein energiereicheres Trofu?
-
Ich füttere Royal Canin Digestive Care und bin sehr zufrieden damit.
-
-
Wenn Hundi das Futter gut verträgt würde ich einfach mehr geben, als Labbi sollte sie das ja dankend annehmen
Oder halt noch was kalorisches zu füttern.
Soooo dünn ist sie ja nicht. Aber für meinen Geschmack könnte sie auch 1-2 Kilo mehr haben. -
Kannst du mal schreiben, wieviel Futter sie genau bekommt, also vom Nassfutter und vom Trockenfutter?
Das mit dem Haaren, tja, ob das am Futter liegt ist die Frage. Die haaren halt extrem und aktuell kommt ja auch noch der Fellwechsel dazu, ich trau mich hier schon fast gar nicht mehr den Hund zu streicheln
-
Also Trockenfutter kriegt sie morgens 220g. Abend 300 g Nassfutter und 50 g Trofu.
-
wiederkehrende Ohrenentzündung auch fit.
Sind ein Indiz für eine Unverträglichkeit oder Allergie.
Hast du diesbezüglich mal geforscht.Für einen Labrador kommt sie mir ehrlich gesagt auch zu dünn vor, ein bisschen mehr könnte sie schon auf den Rippen haben.
-
Also Sie hat jetzt das zweite Mal dieses Jahr Probleme mit dem einen Ohr
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!