Älterer Hund als Zweithund?

  • Hallo zusammen :winken:
    Seit kurzer Zeit haben wir eine junge Mischlingshündin ( rumänische Straßenmischung :D ) aus dem Tierheim. Wirklich eine Gute, aber wie so oft in diesen Fällen, gibt's Probleme mit dem Allein sein ;) Klar, wir üben fleißig usw. Es wird auch langsam besser.
    Würde ein zweiter Hund hier vielleicht Unterstützung bieten?
    Perspektiv war es schon so angedacht, IRGENDWANN einen zweiten Hund dazu zu holen. Wir würden also nicht nur einen zweiten anschaffen, um das Problem "alleine bleiben" beheben zu wollen ;)
    Im Tierheim gab es noch einen anderen Hund, der uns damals ins Auge fiel- 8 Jahre alter ruhiger Herr, der insgesamt total ausgeglichen ist und auch problemlos alleine bleibt, und auch gut als Zweithund geeignet ist. Er ist auch immer noch dort und ich würde ihm eben gern ein gutes Zuhause bieten :smile:


    Nun die Frage: "Normal" macht man es doch eigentlich so (zumindest so unser Plan), dass man sich einen "fertigen Hund" erzogen hat und dann einen jüngeren hinzuholt, dass der dann auch gleich bestenfalls vom "Großen" lernt ;)
    Würde es auch anders herum gehen?! Also zu meinem jungen kleinen (unsicheren) Mädel, einen erfahrenen Rüden? (Vorausgesetzt die beiden verstehen sich)


    Wie ich festgestellt habe, sind viele unter euch, die Mehrhundehalter sind. Wie war es bei euch?


    Danke schon mal für eure Erfahrungsberichte, Hinweise und Tipps :)


    (Falls ich ein vorhandenes Thema übersehen habe, oder sonst irgendwelche Fehler gemacht habe- man möge mir verzeihen. Ich bin erst neu hier und das ist mein erster Beitrag :ops: )

  • Ich halte es sogar für sinnvoller zu einem etwas unsicheren jungen Hund einen älteren souveränenen Hund dazu zu nehmen.
    Also nicht per se :tropf: - sondern wenn es ein zweiter Hund geben soll.



    Einen zweiten Hund dazu nehmen um die Probleme vom ersten Hund zu lösen halte ich für wenig sinnvoll.
    Wenn es sich aber auch positiv auswirkt, sagt man natürlich nicht nein.

  • Ich hatte mir damals auch schneller als gedacht den Zweithund ( der aber sowieso geplant war) geholt. Ich habe ihn passend zu meiner Hündin ausgewählt und es nie bereut. Beide konnten unabhängig von einander alleine bleiben, als Problemlösung kann der Schuss auch nach hinten losgehen, dass ihr mit zwei Hunden endet, die trainiert werden müssen :ka: .
    Meine Pflegehunde kamen also zu zwei entspannten Alleinbleibern und es gab nie Probleme.


  • Einen zweiten Hund dazu nehmen um die Probleme vom ersten Hund zu lösen halte ich für wenig sinnvoll.
    Wenn es sich aber auch positiv auswirkt, sagt man natürlich nicht nein.

    Wie gesagt: So soll es ja nicht sein. Unser "Plan" war EIGENTLICH mal, unsere unsicher kleine Maus "groß" zu bekommen und dann einen zweiten dazu :D
    Also einen zweiten wird es früher oder später sowieso geben ;)

  • ich habe in den letzten 20 Jahren unterschidliche Kombinationen gehabt, immer 2 Hunde parallel.
    Älteren Hund zum jüngeren hatte ich einmal (unplanmäßig) auch dabei. Die beiden verstanden sich, war kein Thema (in mancherlei anderer Hinsicht war die Kombi zwar nicht optimal,... aber was ist schon optimal...)
    Auf alle Fälle klingt es bei Euch so, als wäre die Überlegung nicht verkehrt. Ich würd einfach mal schauen, wie die beiden miteinander umgehen.
    Was die Hunde sich jeweils vom anderen abschauen, finde ich völlig unvorhersehbar. Kann sein, dass Deine Hündin entspannter allein bleibt, kann sein, dass sich bei ihr nichts ändert- und sogar, dass der ältere Rüde sich von ihrem Stress anstecken lässt und dann auch nicht mehr allein bleiben mag.

  • vergiss nicht dass die Kleine auch im Beiseindes älteren Rüden nicht alleine bleiben könnte.

  • Woher weiss man denn das der ältere Herr problemlos alleine bleibt ? Wenn das im alten Zuhause so war , kann das jetzt durch den Tierheimaufenthalt oder eine neue Umgebung, ganz anders sein.


    Im Bekanntenkreis gab es einmal eine Hündin die konnte super alleine bleiben, als der Zweithund einzog war das vorbei und man hatte 2 Hunde die nicht mehr alleine bleiben konnten.


    Mein Rüde dagegen konnte ohne Zweithund nicht mal alleine bleiben wenn ein Mensch da war.


    Möglich ist alles. Wenn ihr sowieso einen Zweithund wolltet, warum nicht. Aber ihr solltet nicht damit rechnen das das Alleinebleiben damit gelöst ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!