ICH WILL ABER DAS, WAS DIE HAT!
-
Huhu. Ich wende mich mal mit einer weiteren Frage an euch.
Hannes ist mittlerweile 16 Wochen alt und im Zusammenleben mit unserer Hündin gibt es doch noch die eine oder andere Schwierigkeit.
Bevor wir da etwas falsch machen, dachte ich, ich wende mich lieber gleich an euch.
Wenn es hier Kauartikel gibt, machen wir es eigentlich immer so, dass beide das gleiche kriegen.
Dennoch will er IMMER das, was sie hat. Er könnte in einem Berg von Leckerli oder Spielzeug sitzen... er MUSS das haben, was sie hat.Sogar, wenn es Sachen sind, die er gar nicht besonders mag. Und meistens lässt sie es sich tatsächlich wegnehmen. Wenn sie es unbedingt behalten oder wiederhaben möchte, gibt's üblen Streit und am Ende gibt sie meistens doch auf.
Prinzipiell finde ich es aber eigentlich nicht so cool, dass er so lernt "Alles meins!", also machen wir es aktuell so, dass wir ihn daran hindern, zu ihr zu gehen und ihr das abzunehmen, was sie gerade hat. Was aber natürlich zur Folge hat, dass es Spielzeug und Kauartikel wirklich nur noch geben kann, wenn wir permanent ein Auge drauf haben können.
Von Kindern kenne ich das Verhalten auch, dass die immer das haben wollen, was der Andere gerade hat. Aber da hörte das in der Regel ja irgendwann von selbst auf.
Ist das bei Welpen auch so und gibt sich irgendwann, wenn wir jetzt am Ball bleiben? Wie sind da eure Erfahrungen?
Oder kann es auch sein, dass wir die beiden wirklich niemals mit Kausachen / Spielzeug aus den Augen lassen können?
Prinzipiell fände ich es nämlich schon ganz nett, wenn einfach jeder mal auf irgendwas rumkauen könnte, während ich koche oder lese oder so, ohne sie räumlich trennen zu müssen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier ICH WILL ABER DAS, WAS DIE HAT! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Dein Hund wird lernen müssen, dass nicht alles Seins sondern nur das eine das Seins ist. Fertig!
Bis dahin beide Hunde trennen und jeder für sich bedient sein Teil. Irgendwann kapiert er das!
In meinem Mehrhundehaushalt bekommen alle ihren Kauartikel und jeder geht für sich in eine Ecke oder auch gemeinsam in den Korb. Klauen tut da keiner!
Das bekommen die schon als Welpe beigebracht in dem sie ihren eigenen Napf erhalten und an Näpfen ihrer Kumpanen nichts zu suchen haben.
-
Es kann sein, dass du die beiden Hunde nie mit Kauartikeln alleinlassen kannst.
Bei mir hat mein Balou seinen Kauartikel viel schneller als die beiden anderen Hunde weggekaut und würde dann bei den anderen Hunden klauen. Hermann ist diesbezüglich ein "Schaf" und würde sich den Kauartikel wegnehmen lassen, Mogli würde ihn verteidigen.
Deshalb bin ich immer dabei wenn es etwas zum kauen gibt und geklaut wird nicht.
-
Danke für deine Antwort! So hätte ich das auch gern, weiß aber nicht, was wir tun können? Wie genau machst du das denn, dass du den Welpen beibringst, dass sie da nicht dran zu gehen haben?
Wenn sie räumlich getrennt sind, ist das hier natürlich kein Problem, aber da lernt er ja nicht, dass er ihres nicht haben darf. (Räumlich trennen geht hier nur noch mit Tür. Das Absperrgitter kann er mittlerweile leider wegschieben) Wenn es hier Kauartikel gibt, müssen wir echt die ganze Zeit dabei sein und alle zwei Minuten neu managen. Er ist echt SEHR ausdauernd. -
erdbeerdings schrieb:Wie genau machst du das denn, dass du den Welpen beibringst, dass sie da nicht dran zu gehen haben?
[/quote]Die Welpen lernen, dass sie nur auf Kommando an ihren Napf dürfen. Sie warten und gehen auf Aufforderung an den Napf. Wird natürlich erst einmal für sich alleine geübt. Später geht der Welpe bei der Fütterung zu den Althunden. Gleiches Ritual: jeder geht an seinen Napf.
Die ersten Wochen oder auch Monate bleibe ich dabei in der Mitte stehen und korrigiere Fehlverhalten. Ganz konsequent! -
-
Wie genau machst du das denn, dass du den Welpen beibringst, dass sie da nicht dran zu gehen haben?
So deutlich eine Grenze setzen, dass der Welpe das versteht. Bei Grisu hat bisher jeder Neuzugang nur genau ein Mal versucht was zu klauen...
. Beim Rest helfe ich, blocke also den Welpen wenn nötig zu Anfang ab mit einem deutlichen Abbruch. Eben so, dass es ankommt beim Hund. Joey z.B. würde sich sonst auch alles abnehmen lassen (oder höchstens versuchen schneller zu fressen
).
-
Danke euch! Ja, so machen wir das aktuell auch. Dann hoffe ich jetzt einfach mal, dass wir nur noch etwas Geduld brauchen und das irgendwann in seinem Konfettikopf ankommt, dass jeder sein eigenes Leckerli behalten darf.
Wir hatten bisher nur erwachsene Hunde zur Pflege als Zweithund und sind Neulinge in der Welpe-als-zweiter-Hund-Thematik. Super, dass man hier so schnell Antworten auf alle Fragen bekommt. Vielen Dank! -
Manchmal glaube ich ja, Hannes liest hier heimlich mit.
Heute war er (wie immer) eher fertig mit Fressen als unsere Hündin, hat sich dann hingesetzt und gewartet, bis sie fertig war. Erst als sie weggegangen ist, ist er zu ihrem Napf hin und hat den winzigen Rest gefuttert.
Und als sie sich gerade eben ein Kauholz geschnappt hat, hab ich nur zweimal "Ähäh" machen müssen, als er den Ansatz gezeigt hat, zu ihr hin zu wollen - dann hat er sich hingelegt, noch ein bisschen wehmütig geguckt und ist dann eingeschlafen. Zeichen und Wunder!
Musste ich jetzt einfach mal erzählen, weil ich mich so freue und gerade so stolz bin auf den kleinen Mann.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!