Mein Hund hat erneut einen Menschen gebissen - und ich bin Schuld!
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Mein Hund hat erneut einen Menschen gebissen - und ich bin Schuld!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
-
Das sind dann Grundbedürfnisse, die man braucht um überhaupt lebensfähig zu sein.Artgerecht kann die Hundehaltung dennoch nicht sein.
Ich glaube, ich weiß, was Du ausdrücken müsstest: jeder Hund ist ein eigenes Individium und muss deshalb auch individuell gehandhabt werden. Der Art des Wesens eben gerecht = artgerecht!
Genau DAS habe ich ausgedrückt.
Wenn auch mit anderen Worten.Ja, das wäre die richtige Bezeichnung, wenn man Hunde entsprechend ihres Wesens und aufgrund dessen was der Hund von sich aus anbietet, erziehen oder ausbilden würde.
OK, einigen wir uns auf wesensgerecht. Kein Problem, schließlich trifft es die gewünschte Aussage besser auf den Punkt als "artgerecht".
.....Wie so oft steht das Ego des Hundehalters einfach im Weg!
Ja, das ist ja leider meistens das Problem.
Man möchte sich profilieren - über den Hund. Über die besondere Rasse, über die Moderasse.
Ungeachtet den Tatsachen, welche Bedingungen dieser bestimmte Hund wirklich braucht, um ein glückliches und erfülltes Leben zu haben.Ein Hund, der keine freie Bewegung bekommt - entweder Freilauf oder zumindest mal Schlepp/Flexi, oder auf eingezäuntem Gelände - lebt meiner Meinung nach nicht artgerecht.
Da darf man gerne anderer Meinung sein oder das Wort blöd finden.
Voll zustimm.
Wo liest du das denn?Kann ich gar nicht finden.
Für mich ist das einfach die (berechtigte!) Aufforderung, dem Hund in einem gesicherten Rahmen eine Art Freilaufersatz anzubieten.
Jepp!
Ich habe für meinen Schäfi einen Deal mit einem benachbarten Reiterhof gehabt und durfte da die Halle nutzen, damit der gute Junge sich mal austoben konnte. Ansonsten lief er auf dem gesicherten Reitplatz und den Weiden herum, die schön durch Schafzaun zusätzlich zum Pferdezaun gesichert waren.
Wobei austoben sich aus diversen Gründen dann natürlich auf Übungen aus dem Agilitybereich und Bällchen holen beschränkte.
Da ich ihn aber mit 7 bekommen habe (also er war 7), war er durchaus zufrieden mit dem Programm zusätzlich zu langen ruhigen Leinenspaziergängen in der Pampa.Das machen übrigens viele HH hier in der Ecke - Reithallen nutzen, brache Schafweiden, also alles, was ausbruchs- und vor allem einbruchssicher und überschaubar ist. Nach Absprache und wenn die HH die Haufen entfernen, sagt hier niemand nein. Mailo darf auch in die leere Halle, mit ein paar Cavaletti kann man ziemlich geniale Dinge machen. OT machen wir als Stallgemeinschaft auch mal Hundetreffs zum Spielen in der Halle, wenn das Wetter draußen blöde ist.
Das verstehe ich unter kompliziert und einfach: der HH muss sich bei einem Hund, der abgeleint werden kann, weniger Gedanken über eine adäquate Möglichkeit zum laufen, toben, buddeln, schnuppern machen, als ein HH, dessen Hund eben nicht ohne Leine laufen kann/darf. Möglich ist beides, es erfordert nur ein anderes Maß an Arbeit.
Das sind doch wunderbare Alternativen, die sich jeder bemühte Hundehalter suchen könnte. Auch, wenn es mit Aufwand verbunden ist: er lohnt sich immer *find
Ich hatte ausdrücklich geschrieben, dass ich nicht verstehe, dass man sich einen Hund ANSCHAFFT, der nicht freilaufen darf, WENN man kein eingezäuntes Grundstück oder eine andere Alternative zur Verfügung hat. Ob das ein Windhund ist oder ein Listenhund.
Wenn der Hund schon da ist und dann Auflagen bekommt, ja, dann ist das Mist, weil fortan dem Hund kein artgerechtes Leben mehr möglich ist.Natürlich geht Sicherheit vor!
Man braucht es sich aber nicht schönzureden. Klar arrangiert sich der Hund mit seinem Leben, aber zu schreiben, dass ein Hund, der nie Freilauf kannte, diesen auch nicht vermisst, ist mehr als zynisch.
So sehe ich das auch!
Man kann es einfach nicht schönreden, wenn man behauptet, ein Tier, welches dies und jenes nicht kennt, würde es nicht vermissen.
Das ist einfach falsch!Tiere haben bestimmte Bedürfnisse, und denen muß man weitestgehend gerecht werden können, bevor man sich überhaupt eines anschafft.
Das gilt m. E. für JEDES Tier!
BINGWU
Hier geht es zu Paulina: Der Owtscharka-Hündin-Thread -
Hmmm, was hat das Geschriebene der letzten ??? Seiten mit dem eigentlichen Thema zu tun?
Bitte nicht kloppen - finde den Austausch gut - aber vll in einem eigenen Thema?
Bin schon weg
-
Findest du dass es dem Thread schadet, wenn man mal abschweift?
-
-
Findest du dass es dem Thread schadet, wenn man mal abschweift?
Find ich schon!
Ich hab mich in all meinen Beiträgen auf den Hund der TE bezogen.
Hier wird jetzt nur noch über das artgerechte Halten aller Hunde geschrieben.
Klar braucht ein Hund Freilauf; hatten alle meine Hunde, sogar die Jagdbegeisterten.
Aber einem Hund der unmotiviert Menschen angeht, dem gestehe ich den Freilauf nicht zu. -
Aber die TE selbst schreibt (verständlicherweise) seit x Seiten schon nicht mehr mit. Der Thread wurde bereits übernommen
-
Aber die TE selbst schreibt (verständlicherweise) seit x Seiten schon nicht mehr mit. Der Thread wurde bereits übernommen
Naja, aber der Titel ist nach wie vor "mein Hund hat erneut einen Menschen...." und nicht, "was ist eine artgerechte Hundehaltung".
Wie man einen Hund artgerecht hält, darüber sind sich doch wohl alle im klaren.
-
Wenn der Hund keinen Freilauf kennt- was soll er da vermissen ? Warum sollte das automatisch nicht artgerecht sein?
Das war das Zitat, und das war nicht von @Lorbas
Ich habe auch pauschal auf alle geantwortet, sorry, ich kann nicht immer alle auseinanderhalten.
Und das "stänkern" - es ärgert mich, wenn mit Absicht verdreht wird. Nur weil man Freilauf für nötig hält, heisst das nicht, dass man es über die Sicherheit von Menschen stellt. Solche bewussten Unterstellungen empfinde ich als "Stänkern", ja.
-
Das war das Zitat, und das war nicht von @Lorbas
Ich habe auch pauschal auf alle geantwortet, sorry, ich kann nicht immer alle auseinanderhalten.Und das "stänkern" - es ärgert mich, wenn mit Absicht verdreht wird. Nur weil man Freilauf für nötig hält, heisst das nicht, dass man es über die Sicherheit von Menschen stellt. Solche bewussten Unterstellungen empfinde ich als "Stänkern", ja.
Lass es jetzt mal gut sein, ich hab echt keine Lust auf solchen Kinderkram!!!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!