Hund fängt an nicht zu hören
-
Da klinke ich mich gleich ein. Ist bei uns auch so. Und dann? Wenn sie nicht kommt? Mit der Schleppleine "holen"?
Viele Grüße
Locke153Mit der Schleppleine "holen" haben wir so gemacht, dass wir nur kurz dran gezogen haben (gezuppelt) wenn er dann gekommen ist haben wir ihn belohnt als wäre er auf anhieb gekommen bzw. machen wir immer noch so. Je nach Tagesform läuft es eben mal besser und mal schlechter. Aber komplett damit rangeholt also dauerhaft damit zu uns gezogen machen wir nicht. Entweder er kommt nach dem kurzen Reiz oder ich gehe ihn holen und dann bleibt er eben für die nächsten Minuten an der kurzen Leine. Meine Konsequenz fürs nicht hören. Obs bei anderen Hunden funktioniert weis ich nicht bei uns tut es das
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hund fängt an nicht zu hören*
Dort wird jeder fündig!-
-
In dem Alter benutze ich den Rückruf gar nicht. Man versaut ihn sonst nur.
d.h. Kein Freilauf? Das wäre mir am liebsten.
-
Freilauf in reizarmen gebieten geht auch ohne Rückruf und mit viel spielen
LG lissie -
Meine laufen dann auch frei. Dafür brauche ich unter übersichtlichen Bedingungen keinen Rückruf.
-
Willkommen in der Hundepubertät.
Ich bin auch für Schleppleine dran und zuppeln wenn der Hund nicht auf den Abruf reagiert.
Freilauf finde ich wichtig für Hunde aber du solltest den Hund nur rufen wenn du dir zu 99 % sicher bist, dass er auch zurückkommt. Der Freilauf sollte als am Besten dort stattfinden wo du den Hund nicht ständig wegen Fremdhunden/Fahrradfahrern u.ä. zurückrufen musst.
-
-
Mein 5.5 Monate alter Zwergpudel kann sich gut mit der Nase am Boden beschäftigen. Zu 99 % sicher sein, kann ich mich fast nie.
-
Dann wäre er bei mir solange an der Schleppleine bis ich mir zu 99 % sicher bin. Wobei der Rückruf durch die Pubertät und den Umbau im Kopf aber schlechter wird.
-
Bei uns war im ganzen ersten Jahr die Schleppleine immer zumindest dabei auf dem Spaziergang. Mit 10m Radius ist auch irres 5-Minuten-Gerenne möglich und solang Emmchen nicht zuverlässig kam wenn ich rufe, blieb sie dran.
Ich hab sie bei den Spaziergängen beobachtet und immer wieder zu mir gelockt. Wenn das gut funktionierte, durfte sie ne Zeitlang offline laufen. Wenn sie nen schlechten Tag hatte, blieb die Leine halt die ganze Zeit dran.
Ich hab das Ende allerdings praktisch nie losgelassen, manche lassen sie ja einfach hinterm Hund herschleifen. Allerdings ist es hier in der Gegend schon passiert, dass der Hund mitsamt Schlepp abgehauen ist. Leider hab ich nicht mitbekommen, ob sie ihn (lebend) wiedergefunden haben...Aber wie du schon gehört hast : willkommen in der Pubertät. An manchen Tagen hab ich den perfekt erzogenen Hund, und an anderen würde ich sie am liebsten im Wald anbinden. Aber das geht vorbei, halte dir immer vor Augen: er oder sie kann grad einfach nicht anders! Ein paar Tage später sieht es wieder ganz anders aus.
-
@ Lockenwolf: Darf ich aus Deinem Nickname schließen, dass Du was mit Pudeln zu tun hast?
Viele Grüße
Locke153ja du schlussfolgerst richtig
Externer Inhalt farm2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.abf02 by Lockenwolf, auf Flickr -
@ Lockenwolf: Wie schön. Wenn ich dann mal eine spezielle Pudelfrage habe, darf ich mich dann an Dich wenden?
Viele Grüße
Locke153 - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!