Suche robustes Stofftier ohne Squieker!
-
-
Hallo zusammen!
Nachdem vom rosa Stoffelefant "Mimi" bereits ein Ohr und der Schwanz im Magen des Labradors verschwand, der oft bei uns ist, ist es nun Zeit für etwas langlebigere Stofftiere!
Hat jemand von Euch ne Idee, wo man robuste Hunde-Stofftiere findet, die KEINEN Squieker haben? Ich finde immer nur welche MIT diesem scheiss-Gequietsche! :kopfwand:
Dankö!
Coona -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es gibt Hunde, denen kann man keine Stofftiere für Hunde geben. Auch wenn diese Stofftiere speziell für Hunde hergestellt sind, so haben sie ihre Schwachstellen und wenn es sich um einen Hund handelt, der das Stofftier als Beute sieht, wird es nicht lange halten.
Bei Hunden, die das Stofftier mehr oder weniger nur zerstören, würde ich auf Vollgummispielzeuge umsteigen. Die sind hier besser haltbar.
Ansonsten bietet Karli sehr tolle Hundeteddys an. Sollte eine Quitsche drin sein, kann man die leicht entfernen und die kleine Naht wieder nähen.
LG
Ulli -
Also auf der suche war ich auch mal!!!!!!!
Ich hab es aufgegeben......
Meiner hat jetzt sein Stofftierfetzen das man kaum noch erkennen kann aber das ist Ihm recht egal!
egal was er zum spielen bekommt es eh nach spähtestens einem Tag auseinander gerupft und wehe mann hat die füllung nicht vorher entfernt! :kopfwand:Aber er libt seinen Teddy rest und rennt damit laufend Durch die gegend und Spielt wie bessesen damit
-
Aha - das scheint ja ne richtige Marktlücke zu sein!!
Was sagt uns das? Selber an die Nähmaschine und reissfeste Tierchen aus Jute/Leinen nähen! Werd Euch dann benachrichtigen, wenn mein WebShop öffnetZitat
Bei Hunden, die das Stofftier mehr oder weniger nur zerstören, würde ich auf Vollgummispielzeuge umsteigen. Die sind hier besser haltbar.
Ok - danke für die Antwort! Hast Du da zufällig noch grad nen Tipp, wo man gute herbekommt? Die haben ja auch oft Gequietsche drin...Gruss
Coona -
Hallo,
also mein Donni (22 Monate alter Rotti) hat auch schon eine lange Geschichte mit diesen Stoofftieren hinter sich. Er hat sich in wenigen Wochen zum Spezialisten hochgearbeitet und kann jetzt den Quieker innerhalb von 30 Sekunden aus einem Stofftier herausoperieren. Hätte er einen Daumen, würde er mal Arzt werden....
Daher bekommt er von uns auch nur noch Hartgummi-Spielzeug. Habe gestern erst wieder einen Hartgummiball gekaift. Der Ball lebt noch, Donni spielt trotzdem mit ihm weiter. Also: voller Erfolg! Diese Hartgummidinger gibt es eigentlich in jedem Tierladen zu kaufen.
Britta -
-
Wir habens auch aufgegeben...Stofftiere halten maximal zwei Tage, danach kann man nichts mehr davon erkennen...außerdem mußten wir ständig aufpassen, dass er nichts davon veschluckt...ne ne...keine Stofftiere mehr für MÜcke.
Das einzige, was ihn überlebt hat ist so ein Dummy aus ? Sisal?, so ein Ding mit ner Lasche dran, was zum Apportieren super ist aber auch zum Zerren. Das findet er gut und das scheint auch unkaputtbar zu sein
LG
Melanie -
meine kleine liebt weiche Stofftiere auch viel lieber als Hartgummi Spielzeug.
Lieder halten die meißten nicht allzu lange, liegt auch an der billigen Verarbeitung.Deswegen nähe ich ihre Stofftiere selbst. Das ist viel günstiger auf Dauer, vor allem weil ich robustes Material wähle und nie Nähte verstärke.
War auf Dauer für uns die Beste Lösung.
Es ist auch gar nicht so schwer - sofern man nicht auf die Optik achtet...LG
Dawn
-
Zitat
meine kleine liebt weiche Stofftiere auch viel lieber als Hartgummi Spielzeug.
Lieder halten die meißten nicht allzu lange, liegt auch an der billigen Verarbeitung.Deswegen nähe ich ihre Stofftiere selbst. Das ist viel günstiger auf Dauer, vor allem weil ich robustes Material wähle und nie Nähte verstärke.
War auf Dauer für uns die Beste Lösung.
Es ist auch gar nicht so schwer - sofern man nicht auf die Optik achtet...LG
Dawn
Hey Dawn!!
Mit der Optik hast Du recht
Bei uns wirds wohl ein rechteckiges "Tier" mit einem aufgemalten Gesicht. Dann kann der Hund auch keine Extremitäten mehr abkauen, aber trotzdem drauf rumliegen. Aus welchem Material nähst Du? Kannst Du irgendwann mal Bilder einstellen?
Ciao
Coona -
Der Stoff ist meißt unterschiedlich. Ich achte darauf, dass er robust ist, mind. 60° waschbar und nicht mit Chemie behandelt.
Gute Erfahrung habe ich mit Jeansstoff (aus alten Jeanshosen), Leder (man erhält beim Schneider oft Stoffreste) und dichten Leinenstoff gemacht.
Ich kaufe selten extra Stoff, sondern verwende viel mehr Stoffreste aus dem Haushalt, z.B. alte Kleinkinderkleidung, die sind am wenigsten behandelt...Für die Naht wähle ich Stretchnähte (Einstellung auf der Maschine), die sind am Reissfesten!
Zuvor mache ich eine Schablone, z.B. Sternförmig...
meine Kleine und andere Hunde haben trotz dauerhaften Zerren noch nie geschafft die Extremitäten abzureißen...die Speilsachen sind somit Hunde TÜV erprobt!!:D
Meine Bekannte hat einen Schäfer/Husky Mix der voller Leidenschaft Sachen kaputt gemacht. Für sie nähe ich so Stofftüten, die auf einer Seite leicht zugenäht sind, sie werden dann mit Futter befüllt und Kira (der Hund) ist 2h beschäftigt das aufzureißen...Leider habe ich noch keine Digicam und kann deswegen keine Fotos reinstellen.
Wie gesagt, wer eine Nähmaschine hat, dem kann ich das nur empfehlen.
Lg
Dawn -
Zitat
Gute Erfahrung habe ich mit Jeansstoff (aus alten Jeanshosen), Leder (man erhält beim Schneider oft Stoffreste) und dichten Leinenstoff gemacht.
Für die Naht wähle ich Stretchnähte (Einstellung auf der Maschine), die sind am Reissfesten!
Zuvor mache ich eine Schablone, z.B. Sternförmig...Jeansstoff hab ich noch genug, das ist 'ne gute Idee! Danke für den Hinweis mit den Strechnähten.
Sternförmig ist natürlich recht cool, da kann man richtig dran zerren! Heute Abend muss ich eh mal Klamotten reparieren - vielleicht schaff ich's ja noch, n Stofftier zu nähen... bin ja mal gespanntCiao
Coona -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!