Tipps für Leinenführigkeit
-
-
Wenn Du bestätigst, nachdem der Hund an der Leine gezogen hast und er dann zu Dir zurück läuft, um das Leckerchen zu holen, dann bestätigst Du ja das Ziehen. Zumindest habe ich das nun so rausgelesen.
Wenn Du mit Futter arbeitest, solltest Du eher bestätigen, wenn der Hund auf Deiner Höhe läuft an der durchhängenden Leine.
Uns wurde es so beigebracht, zu klickern, wenn der Hund sich nach dem stehenbleiben umdreht - natürlich belohnen wir nicht das Ziehen :) Hängenbleiben tut diese Lektion trotzdem nicht
Er hat's dann einfach so eilig, dass er nen kleinen Kreis in meine Richtung läuft und dann gleich wieder nach vorne weg.
Er ist aber auch immer so furchtbar überreizt draußen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
An der Leine laufen, kann genauso lustig sein wie Freilauf!
Kommt doch stark auf den Hund an. Ich mache mir da nix vor, da kann ich belohnen wie noch was, was ich natürlich auch getan habe.
Wir kommen am besten so klar: Ich minimiere das aufs Nötigste und Hundi macht das als Gefallen mir gegenüber dann auch mit.
Gegenseitige Rücksichtnahme also.
Freilauf ist sowieso viel wichtiger. Ich trainiere erst Leinenführigkeit, wenn der Freilauf richtig sitzt.
-
Er ist aber auch immer so furchtbar überreizt draußen.
Irgendwie hab ich nicht mitgekriegt, wie alt Euer Hund ist und wie lange er schon bei Euch ist.
Diese Überreizung kenne ich von unseren beiden. Bei Ben hat es bestimmt ein Jahr gedauert, bis er einigermaßen ruhig neben uns laufen konnte. Ich habe noch nie zuvor einen Hund so oft auf den Hinterpfoten gesehen wie ihn. Der arme Kerl kannte wirklich nichts.
-
Wir haben bei unserem mit einer Mischung aus blockieren und Leckerchen wenn er neben uns läuft und zu uns schaut bisher ganz guten Erfolg. Die ersten 3 Tage als wir mit dem blockieren angefangen haben hat er überhaupt nicht begriffen was ich da eigentlich von ihm will und hat auch versucht sich trotzdem durchzudrücken da mussten wir dann eben schneller sein. Inzwischen reicht ein leises "scht" wenn er vor läuft und er reiht sich wieder neben uns ein.
Wie du selbst sagst unterscheiden wir auch zwischen entspanntem Leine laufen und dem Kommando "Fuß".
Was man immer wieder liest und was wirklich wahr ist, man muss eine Methode für min. 3 Wochen ausprobieren. Jeden Tag was neues weils gestern damit nicht geklappt hat hätte uns wahrscheinlich auch nicht weiter gebracht.Hund ist ein Individuum. Bei der Hündin meiner Schwester funktioniert das überhaupt nicht. Die holt sich das Leckerchen und sprintet sofort wieder in die Leine.
-
Uns wurde es so beigebracht, zu klickern, wenn der Hund sich nach dem stehenbleiben umdreht - natürlich belohnen wir nicht das Ziehen :) Hängenbleiben tut diese Lektion trotzdem nicht
Er hat's dann einfach so eilig, dass er nen kleinen Kreis in meine Richtung läuft und dann gleich wieder nach vorne weg.
Er ist aber auch immer so furchtbar überreizt draußen.Das kenne ich, das war Lilli am Anfang auch ganz arg. Auch dieses "einen Kreis um mich laufen"... dann war ich einmal umrundet mit der Leine und der Hund stand links neben mir. Ich konnte aber nicht weiter laufen, weil ich ja "gefangen" war... ach, schön, dass es nicht nur mir so ging.
Aber ich kann Euch versichern... wenn Ihr konsequent dran bleibt und die Freude nicht verliert, dann kapiert es Euer Hund auch - der eine früher, der andere später.Ist doch wie bei Kindern oder Menschen allgemein. Die einen lernen schneller, die anderen brauchen einfach länger, bis es "klick" gemacht hat.
-
-
Irgendwie hab ich nicht mitgekriegt, wie alt Euer Hund ist und wie lange er schon bei Euch ist.
Diese Überreizung kenne ich von unseren beiden. Bei Ben hat es bestimmt ein Jahr gedauert, bis er einigermaßen ruhig neben uns laufen konnte. Ich habe noch nie zuvor einen Hund so oft auf den Hinterpfoten gesehen wie ihn. Der arme Kerl kannte wirklich nichts.Faffi ist jetzt 10 Monate - wir haben also noch viel (viel, viel, viel
) Zeit.
-
Weil ich gerade so schön bei dem Thema bin und es hier soviel tolle Leute gibt die einem gerne helfen möchten hätte ich noch eine Frage gehört auch mehr oder weniger zur Leinenführigkeit aber irgendwie halt auch nicht
Die kleine wutz bellt andere Hunde, wenn sie an der leine ist, gerne an. Nicht jeden, machmal wird auch einfach easy vorbei gelaufen. Ich würde schätzen es ist unsicherheit, sie möchte nicht unbedingt zu dem Hund hin, aber verbellt ihn halt ordentlich. Im freilauf hat sie das noch nie gemacht.Das gehört ganz klar mit zur Leinenfürhigkeit. Ich kopiere mal meine Erklärung zum Leinenführigkeitstraining hier rein (der Beitrag ist schon zwei Jahre alt):
Im Forum habe ich schon diverse Unterhaltungen über die Leinenführigkeit meiner Hunde geführt und auch immer mal Videos gezeigt wie das so aussieht. Die letzten Tage hatte ich die Gelegenheit mal zu filmen wie es aussieht, wenn ich sie nutze, um den Hund runterzufahren. Nian hatte sich vor etwa zwei Wochen bei der Arbeit an den Schafen was verklemmt im Rücken. Ich habe ihn geschont, es wurde besser, aber noch nicht richtig gut, also sind wir noch zu unserer Fachtierärztin gefahren, er wurde zurechtgerückt, bekam Akupunktur und es war sichtbar besser. Doch so langsam hatte die Geduld des Jünglings ein Ende bezüglich dem ruhigen und gesittetem Laufen ... dieses Video entstand, weil er im Freilauf wieder das hirnlose Rumgesemmel anfangen wollte - etwas, was wir in der Junghundezeit häufiger hatten, jetzt eigentlich selten.
Ich nehme ihn an die Leine, nicht nur um das Gerase zu unterbinden, auch, damit er runterkommt und ruhiger in den Freilauf geht. Dieses "klemmige" Laufen ist seine Anspannung. Kurz bevor ich filme ist er in dem Stadium, in dem er noch keine Leckerchen nimmt. Ziel ist es, dass er lockerer wird - sich beginnt umzuschauen, auch mal zu schnuppern, sensibel auf die Leine reagiert. Letzteres klappt im Verlauf immer besser. Schnuppern ist noch nicht so richtig drin. Als er einmal nach Links die Nase in die Luft hält, bleibe ich stehen und "biete" ihm an, dass er noch mehr schnuppern darf. Das Filmchen endet, er blieb danach aber noch eine ganze Weile an der Leine. Erst, als er wirklich anfängt zu schnuppern, zu markieren, sich immer mehr umguckt, wird er wieder frei gelassen. Und dann rast er auch nicht einfach los, sondern galoppiert normal zum nächsten Pinkelgrasbüschel und so.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Einen Tag später habe ich ihn mitten im Spaziergang noch mal angeleint, hier sieht man, dass er deutlich lockerer läuft, der ganze Rücken ist beweglich. Ich habe es extra so lange gefilmt bis hin zum Ableinen - immer ein Knackpunkt bei uns. Schnüffeln will er da jetzt nicht mehr großartig, weil er vorher ja schon Freilauf hatte und ausgiebig Zeitung lesen konnte. Ich zeige das mit Nian, weil er neben dem Spitz der schwierigste Kandidat bei mir ist bezüglich Leinenführigkeit. Belohnt wird er übrigens für Verhaltensketten.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Hier noch mal zum Vergleich ein älteres Video vor ca. 1,5 Jahren wie es aussieht, wenn er nicht gestresst ist.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und so trainiere ich es. Ja, genau nach diesem Prinzip beginne ich das auch bei den Hunden.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Dann gibt es noch das Leinenführigkeitstraining im Rumsitzen, Rumstehen und angebunden warten und dann auch Leine auf Boden werfen (Aufbau versteckt sich hinter dem Link) , Hund wartet bzw. sie legen sich dann in der Regel hin und schlafen manchmal sogar ein, wenn es länger dauert. Das sind die wichtigsten Schlüssel am Anfang, um die Erregung unter Kontrolle zu bekommen.
Auch Leinenfürhigkeit:
Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Bei uns gehört zur Leinenführigkeit, dass kein Zug auf die Leine kommen soll bzw. der Hund sich selbst zurücknimmt, wenn "versehentlich" Zug drauf kommt. Nian ist so fein trainiert, dass er auch den Zug wahrnimmt, den die auf dem Boden liegende Leine macht.
Zur Leinenführigkeit heißt auch das Angebundensein. Auch hier nimmt er sich zurück (und kommt zur Ruhe - auch ein antrainiertes Verhalten), selbst bei Ansprache durch mich. Normalerweise steht er auf Ansprache sofort neben mir. Leinenführigkeit heißt also auch immer: Beherrsche Dich, beherrsche Dich, beherrsche Dich. Ich finde, man sieht ganz gut, dass es ihm gut in Fleisch und Blut übergegangen ist und er relativ wenig Stress hat mit dem Thema. Und das auch noch, obwohl alle anderen frei herumlaufen.
PS: Lisko, der schlaue Fuchs, sagt sich: "Ich mach mal mit, so staub ich mir ein Lecker ab.", was ja in gewisser Weise auch funktioniert hat.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Sechs Hund an der Leine. Bevor jemand meint, dass das langsame Tempo was bewirkt - ich gehe so langsam, weil sonst meine 16jährige hinten rechts nicht mithalten kann.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Hier von meiner im letzten Jahr geborenen Aina noch ein paar Videos zum Thema zur Ergänzung:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und hier, falls es noch nicht genug Videos sind, meine Koolie-Hündin, die ich übernommen habe - sie hat Angst an der Straße. Meine Leinenführigkeits-Werkzeuge helfen ihr nicht in Panik auszubrechen:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!