Was könnte passen ? Sportliche Rasse gesucht
-
-
Meine Oma hatte bis auf die ersten Jahre immer Minimum 8 Hunde gleichzeitig.
Und da Sie sehr oft ältere aus dem Tierschutz holte sind es so locker um die 50 Stück geworden. Sie hatte mit 16 ihren ersten eigenen Hund (Kangal) und seit dem hat sie sich dann IMMER jedes 2-3. Jahr +/- weil manche Hunde leider nicht mehr lange leben konnten da sie sie erst mit 14/15 Jahren geholt hat einen dazu geholt. Einmal waren es 16 mehr hatte sie nie gleichzeitig. Aber etwa 50 Hunde waren es locker.Naja sie ist als ich 3-4 Jahre alt war von der Obersteiermark (Bezirk Leoben) wo genau weiß ich nicht nach Hartberg Fürtsenfeld gezogen weil ihre Oma oder Mutter (weiß nicht mehr so genau) verstarb. Hat dann ihren Hof übernommen und die ersten zwei Monate Zaun und alles erichtet.
Wir wohnen fast nebeneinander nur der Acker ist dazwischen. Und wie ich immer sage die Vögel fliegen verkehrt herum raus. (Einbahn vorne Wiese, hinten Wiese und Wald und vom Verkehr 300 Meter ne mehr nen halben Kilometer entfernt) da kommt nur der Bäcker dreimal die Woche Brot bringen weil eben nicht jeder Autos besitzt. Erinner mich noch Schemenhaft daran das wir als ich ein kleines Zwergerl war durch den Bach gehen und fahren mussten weil noch keine Brücke da war. Meine Oma war immer selbstversorger (Kühe, Schafe, ... und viel Gemüse Fleisch gab es damals wenig weil die Hunde und Katzen haben schon viel gefressen damals...
Natürlich immer positiv, mit viel lob und so. Das genau zu erklären wäre mir zu umständlich heute nennt man es Lerntheorie was man früher halt intuitiv so gemacht hat wenn man nicht mit Gewalt arbeiten wollte.
Und natürlich muss man den Hund Hund sein lassen. Ja da gibt es immer Diskussionen was heißt das? Ihn so nehmen wie er ist einem Hund der gerne buddelt sollte man die Möglichkeit geben, ein Hund der apportieren Sch** findet soll man NICHT dazu zwingen. Und wenn man dem Hund was anzieht soll man es antrainieren und den Hund trotzdem erziehen. Ja meine Oma hatte auch ein Drindl für einen kleinen Chi weil es süß ausgeschaut hat und sie hat es dem Hund antrainiert für das Oktoberfest.Alles mit LIEBE ohne Zwang dann kann (FAST) alles funktionieren.
Mittlerweile hat meine Oma (über 80) nur mehr 3 Hunde wobei einer halb mir gehört ihr Husky Aussi der erst 2,5 - 3 Jahre alt ist. Und zwei alte HSH Mischlinge die sie aus dem Tierschutz geholt hat und 13 und 16 Jahre alt sind.
Mehrhund:
Das Fell ist meiner Meinung eher Nebensache wie der Charakter, wenn ich alles beachte was sie schreibt komm ich Wie gesagt eher auf einen Tierschutz Mischling mit ein paar Anpassungen am ehesten auf den Kurzhaar Collie weil er sportlicher ist als der Langhaar und weil er auch Fellmäßig besser zur Beschreibung passt.
Das Fell von Schlittenhunden ist übrigens Pflegeleichter als von einigen anderen kurzhaar Rassen.
Meine Oma kennenlernen? Wird eher schwer wohnst du in Österreich? Sonst eher noch unmöglich wiel außer Land geht sie NICHT Noch nicht mal für ne Millionen hat sie immer gesagt ...
Ja, ich bin übrigens sooo froh das meine Oma damals hier hergezogen ist. Hatze früher als ich gaaanz klein war nämlich Angst vor Hunden weil in der Nachbarschaft immer einer dauernd gebellt und geknurrt hat wenn man zum Postkasten gegangen sind. Und meine Mama wollte Nie Hunde sie hat immer gesagt ein Hund oder Sie...als die Mama sich dann getrennt hat kam natürlich ein Hund ins Haus. Das macht das Leben VIEL schöner.
Und mittlerweile bin ich kurz davor meine eigene Hundeschule zu eröffnen mir fehlt nur noch das Geld :(. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Was könnte passen ? Sportliche Rasse gesucht* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Danke für deinen Bericht. Deine Oma ist einmalig, jeder sollte solch eine tolle Oma haben dürfen...
Natürlich immer positiv, mit viel lob und so. Das genau zu erklären wäre mir zu umständlich heute nennt man es Lerntheorie was man früher halt intuitiv so gemacht hat wenn man nicht mit Gewalt arbeiten wollte.
Naja...Lerngesetze habe ja nichts direkt mit dem praktischen Leben zu tun. Man muss sie nicht kennen. Wissen sachdet nicht aber hört auch nicht auf, nur weil es Leute gibt, die es nicht wissen. :)
Dass die Erdanziehung funktioniert weiss jedes Lebewesen, aber die wissenschaftliche Erklärung dazu...??? Ich kann´s nicht runterleiern. Aber es gibt trotztdem die Erklärung dazu auch wenn das nicht zu meinem Wissen gehört.LERNGESETZE/Lerntheorie sind wissenschaftliche Erklärungsmodelle.
Und das hat nichts mit Gewalt zu tun oder mit "immer positiv".Diese Modelle sind nicht für Hundehalter "erschaffen" worden. Jeder, der mit Kindern und/allg. Menschen erzieherisch oder verhaltenskorrigierend arbeitet, lernt das. Das ist Basiswissen. Und nicht "Hundehalterguruspezial".
am ehesten auf den Kurzhaar Collie weil er sportlicher ist als der Langhaar und weil er auch Fellmäßig besser zur Beschreibung passt.
Wie wird Sportlichkeit definiert? Ein gesunder gut trainierter Langhaarcollie läuft locker 20 Km am Rad....das ist Basic...
Das sollte jeder Hund in etwa können. -
Wie gesagt da jeder Hund anders erzogen wir weil er andere Vorlieben oder eben auch Sachen hat die er nicht mag müsste ich die Erziehung von etwa 50 Hunden beschreiben die Grundlegend nur eine Sache zusammen haben reib positiv. Keine Gewalt, kein auf den Rücken drehen kein knurren, ...
Ja da hast du recht Lerntheorie kann und sollte man überall anwenden!
Sorry das mit dem Collie war ein Vergleich von wenigen Hunden die ich kenne, hab eine Freundin die hält lang und kurz und sie sagt nämlich auch die kurzen sind aktiver man muss aber auch schauen das sie im Winter nicht frieren was bei langen nicht so ist.. dafür kann man einige langhaarigen von ihr im Sommer komplett vergessen die könnten die ganz Zeit im Schatten dösen...
-
Gut ich wollte eben erst sportliche Rassen finden, die körperlich dazu in der Lage sind längere Zeit am Rad zu laufen, kurzes Fell haben.
Trotzdem finde ich den Ton von einigen hier schwierig, fällt mir immer wieder auf.Dann gehe ich hier jetzt eben weiter ins Detail
Wie im ersten Post erwähnt:
Sportlich
Einigermaßen verträglich
Händelbarer Jagdtrieb
Kurzes Fell
Wach/schutztrieb weniger erwünschtDa wir mittlerweile so weit sind dass schwerere Rassen, ich denke so ab 25 kg schwierig mit dem Hänger zu befördern sind, denke ich wäre darunter besser.
Zu klein möchte sie aber auch nicht also so um die 40 cm wäre wohl die Grenze nach unten.
Und bitte hört auf immer auf den 80 km rumzureiten, es gibt ja wie gesagt Alternativen, wie Betreuung und Hänger Korb, da nicht davon auszugehen ist dass der Hund das schafft.
Wir haben mal sortiert was von Beschäftigungen passen würde:
Dummy
Unterordnung
Fährten
TricksenLiegt ihr wohl am meisten meint sie.
Danke @Einstein51
-
Ja da hast du recht Lerntheorie kann und sollte man überall anwenden!
Wiki:
Lerntheorien sind Modelle und Hypothesen, anhand derer Lernvorgänge psychologisch beschrieben und erklärt werden sollen. Der komplexe Vorgang des Lernens wird dabei mit möglichst einfachen Prinzipien und Regeln erklärt. -
-
Wir haben mal sortiert was von Beschäftigungen passen würde:
Dummy
Unterordnung
Fährten
TricksenEin Retriever!
-
Dann denke und empfehle ich jetzt mal einen kurzhaar Collie und einen viszla. Beim viszla muss evtl etwas am bzw. mit dem jagdtrieb gearbeitet werden, aber viszlas sind als recht weich und leichtführig bekannt. Vielen Jägern zu weich.
Und dann noch den Dalmatiner. Wären jetzt rassen die passen könnten.Lg
-
Sorry das mit dem Collie war ein Vergleich von wenigen Hunden die ich kenne, hab eine Freundin die hält lang und kurz und sie sagt nämlich auch die kurzen sind aktiver man muss aber auch schauen das sie im Winter nicht frieren was bei langen nicht so ist.. dafür kann man einige langhaarigen von ihr im Sommer komplett vergessen die könnten die ganz Zeit im Schatten dösen...
Sorry, wenn ich da nörgelig bin....
AKTIVER mag sein oder auch nicht....
LAUFEN! kann jeder Hund, der gesund ist. Und es sollte nach geeignetem Ausdauertraining für einen Langhaarcollie ebendso leicht sein 20 km am Rad zu laufen (das ist immer das tragtempo des jeweiligen Hundes!), wie es für einen vergleichbar grossem Hund ist.Was von den Kurzhaarcollie immer gesagt wird ist, dass sie vom Wesen her aktiver seien. Also reizoffener, mehr "Trieb".
Mag sein oder auch nicht, geradeauslaufen hat damit wenig zu tun.Jeder Pointer, Viscla, gesunde DSH ect...kann 20 km am Rad laufen....
-
-
Kein Problem. Bei diesen jetzt von dir geschriebenen Suchkriterien kann man rassen empfehlen. Vorher war das eigentlich nicht möglich. Deine Tante soll bitte von vollblutjagthunden die Finger lassen, damit wird der Hund und sie selber nicht glücklich.
Also Pointer, kleiner Münsterländer usw. Das passt nicht. Und auch keine waimeraner oder deutsch kurzhaar.
Der viszla könnte als Jagdhund noch ganz gut passen, aber eben auch nur weil er recht führerweich und Personen bezogen ist.
Vielleicht auch ein Pudel? Die könnten auch passen.
Lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!