Schleimhaut im Dünndarm verdickt - Erfahrungen?

  • Im Grunde genommen alles. Unsere Hündin hat noch einige andere Befunde und ich versuche mir gerade ein Bild davon zu machen, wie diese miteinander zusammenhängen, was Symptom bzw. Folge und was Ursache ist, wie man sowas am besten behandelt ohne lediglich die Symptome zu unterdrücken, sondern bestenfalls die Ursache findet und behebt.


    An der Fütterung sollte es eigentlich nicht liegen, entweder bekommt sie frisch Gekochtes oder ein sehr allergenarmesm getreidefreies Trockenfutter für ernährungssensible Hunde. Nassfutter rührt sie nämlich so gut wie nie an. Möglicherweise reagiert sie da aber doch auf irgendwas, denn diese Verdickung muss ja eine Ursache haben.

  • Liest sich im ersten Moment wie bei usn vor ein paar Wochen :D
    Verdickung heißt erstmal "nur", dass der Dünndarm seit längerer Zeit entzündlich ist. Das Warum ist jetzt natürlich die große Frage, was von Kleinigkeiten, zu falscher Fütterung, bis schwerwiegende Erkrankungen reichen kann.
    Wir stecken gerade ebenfalls mitten in der Ursachenforschung, müssen aber gerade eine kleine Zwangspause wegen weiterer Baustellen einlegen.Also erstmal ein paar Fragen, um ein Bild davon machen zu können.


    - Was sind die anderen Befunde?
    - Was für Beschwerden hat sie und seit wann?
    - Wie seid ihr auf die Diagnose gekommen?
    - Wurde ein Blutbild gemacht? Wenn ja stelle es doch hier mal ein.
    - Wurde eine Kotuntersuchung gemacht? Wenn ja, was kam dabei heraus?
    - Was sagt der TA? Er wird doch sicherlich eine Behandlung vorgeschlagen haben?


    Kurzer Einwand es kann immer an der Fütterung liegen. Die allerbeste Fütterung kann für genau dieses Individuum verkehrt sein ;) Also nicht ganz aus dem Augen verlieren. Wie setzt sich das Gekochte denn im Durchschnitt zusammen?

  • Hallo,


    also ich drösel deine Fragen mal auf, dann ist es übersichtlicher:


    Was sind die anderen Befunde?

    Herzschwäche/vergrößerte rechte Kammer
    Vergrößerte Leber
    Flüssigkeit im Bauchraum
    Taub
    Zahnstein


    Was für Beschwerden hat sie und seit wann?

    Insbesondere aufs Futter bezogen, ist sie extrem mäkelig, frisst manchmal sehr schlecht, dann wieder normal, zumindest für ihre Verhältnisse. Sie war schon immer recht drahtig, aber seit einigen Tagen frisst sie nur noch sehr wenig. Wir haben ihr schon alles Mögliche angeboten, verschiedene Sorten Tro- und NaFu, gekochtes Hähnchenbrustfilet und -herzen, Reste von unserem Essen (natürlich nichts stark Gewürztes) , also wirklich die ganze Palette, um sie zum Fressen zu animieren.


    Wie seid ihr auf die Diagnose gekommen?


    Durch eine Ultraschalluntersuchung in der Notfallklinik gestern Abend


    Wurde ein Blutbild gemacht? Wenn ja stelle es doch hier mal ein

    Wir haben nachher einen Termin für ein Herzultraschall und im Zuge dessen wird dann auch gleich Blut für ein großes/geriatrisches Blutbild genommen. Die Ergebnisse sind dann hoffentlich morgen da.


    Wurde eine Kotuntersuchung gemacht? Wenn ja, was kam dabei heraus?

    Wurde bisher noch nicht gemacht, die Diagnose ist ja noch ganz frisch und war eher ein "Neben"befund, da das eigentliche Problem ihr Herz und die Flüssigkeit im Bauchraum sind.


    Was sagt der TA? Er wird doch sicherlich eine Behandlung vorgeschlagen haben?

    Gestern hatte die Behandlung ihrer akuten Probleme oberste Priorität (sie bekam schlecht Luft, war sehr kurzatmig und hechelte ununterbrochen), so dass die Tä ihr erstmal etwas zur Entwässerung sowie gegen die Schmerzen und Krämpfe spritzte. Werde den Ta daher erst gleich auf die Behandlungsmöglichkeiten der Schleimhaut ansprechen können, das ging gestern ehrlich gesagt total unter und daher versuche ich mich jetzt vor dem Gespräch schon so gut es geht zu informieren, Fragen & Notizen zu machen, um in der Aufregung nachher nichts zu vergessen.

  • Werde den Ta daher erst gleich auf die Behandlungsmöglichkeiten der Schleimhaut ansprechen können, das ging gestern ehrlich gesagt total unter und daher versuche ich mich jetzt vor dem Gespräch schon so gut es geht zu informieren, Fragen & Notizen zu machen, um in der Aufregung nachher nichts zu vergessen.

    Absolut verständlich, wusste nicht, dass die Diagnose erst so kurzfristig stand.


    Blutbild halte ich für sehr wichtig, und evtl auch die Kotuntersuchung. Dann könnt ihr auch wegen Parasiten und Co sicher sein.


    Ursache können hier natürlich die anderen Probleme sein, die ich auch definitiv mit Vorrang behandeln würde. Also zumindest Herz und evtl Lunge. Auch die vergrößerte Leber ist nicht zu unterschätzen. Wichtig ist natürlich aber, dass gefressen wird. Mein kleiner hatte die gleichen Symptome wie deine. Immer sehr dünn und schlecht gefressen. Fressen bedeutet halt sehr wahrscheinlich Schmerzen. Wichtig ist also leichtverdauliches und was den Magen und Darm beruhigt. Olewo Karotten sind zB gut. TF würde ich aktuell ganz weglassen, das ist zusammen mit rohen Fleisch gerade kontraproduktiv.


    Ich wünsch euer Hündin alles Gute!

  • Meinst Du Dünndarmschleimhaut oder Dünndarmwand?


    Eine Verdickung der Darmwand deutet, wie Atrevido schon gesagt hat, auf eine Entzündung hin. Das kann u.a. durch eine Futtermittelunverträglichkeit hervorgerufen werden. Es könnte aber auch IBD sein. Gerade das "Mäkeln" und auch ein Gewicht eher an der unteren Grenze, deuten darauf hin.

  • Hallo,


    @Atrevido


    beim Herzultraschall gestern wurde eine Mitralklappeninsuffizienz festgestellt, Flüssigkeit befand sich diesmal keine mehr im Bauchraum, da hat das Entwässerungsmittel, was ihr gespritzt wurde, also gut geholfen.


    Sie soll nun 2x täglich jeweils 1/2 Tablette Vetmedin 2,5mg sowie 1 1/2 Tabletten Furotab 10mg (zur Entwässerung) bekommen.


    Ich habe hier im Forum allerdings irgendwo gelesen, dass Vetmedin bei einer bestehenden Lebererkrankung kontraindiziert sei und jetzt Angst, dass ihre Leber durch den Abbau möglicherweise zu stark belastet werden könnte, oder ist die Befürchtung angesichts der Dosierung vielleicht unbegründet? Muss mich da nochmal genauer einlesen.


    @Waldii


    puh also es kann gut sein, dass die Tä von einer verdickten Wand sprach, jetzt wo Du es sagst.


    Ich soll den Ta gegen Nachmittag wegen der Blutergebnisse anrufen und werde ihn bei der Gelegenheit dann nochmal darauf ansprechen, habe es gestern leider total vergessen, dabei hatte ich mir im Vorfeld extra einen Zettel mit Fragen und Notizen gemacht.


    Zum Thema Dünndarm an sich bzw. was man da machen kann, hat er sich leider gar nicht geäußert, obwohl ihm die Untersuchungsergebnisse seiner Kollegin vorlagen. Er ist ja Kardiologe, vielleicht ist es für ihn daher schlicht ein Nebenbefund, dem er nicht soviel Bedeutung zumisst? Ich weiß halt auch nicht, inwiefern sich Tierärzte, die rein schulmedizinisch orientiert sind, so gut mit dem Mikrobiom auskennen bzw. ihnen dessen Bedeutung bewusst ist. Unser Haus-Ta ist was Ernährung usw. angeht versierter und so werde ich es dann lieber mit ihm besprechen, sobald die Blutergebnisse da sind.


    Unsere Hündin bekam ja vorher Crataegus D6 Globuli und war damit deutlich munterer, doch dadurch dass sie ihr Futter zuletzt so verweigerte, war es natürlich schwierig, die Globuli in den Hund zu bekommen. Sie lässt sich nicht gerne ans Maul fassen, weshalb leider auch Tropfen nicht einfacher zu verabreichen wären.


    Naja, womit ich damit auf jeden Fall hinaus möchte ist, dass als der Ta gestern davor erfuhr, er sofort meinte, es gäbe keine Studienergebnisse die die Wirksamkeit von Weißdorn in Hinblick auf Herzerkrankungen belegen würden, weswegen er sehr wenig davon hielte. Ich bin was Homöopathie und Naturheilkunde dagegen aber sehr aufgeschlossen und werde das nochmal mit dem Haus-Ta besprechen, der dem gegenüber auch offener ist.


    Weißdorn-Extrakt: Mehr Kraft fürs Herz


    ____________________________


    Zum Thema Fütterung: seitdem sie die Entwässerungstabletten bekommt, hat sie nun wieder deutlich mehr Appetit und frisst über den Tag verteilt immer wieder kleinere Portionen. Das Problem ist nur, gesunde Sachen lässt sie außen vor und frisst stattdessen nur ihr Trockenfutter sowie die mini Stücken Wurst, mit der sie die Tabletten erhält. Sie schnüffelt einmal kurz daran (hatte ihr Möhrchenscheiben angeboten, die vorher zusammen mit Hähnchenherzen gekocht wurden, also eigentlich ganz gut rochen), leckt vielleicht einmal darüber und lässt es dann aber stehen.


    Mir ist bewusst dass das mit dem Trockenfutter und den Wurstscheiben nicht ideal ist, aber noch mehr abnehmen darf sie nicht und ich will es ehrlich gesagt nicht unbedingt ausreizen, sie den ganzen Tag hungern zu lassen in der Hoffnung, dass sie dann eben abends aus lauter Hunger reinhaut. Das haben wir früher hin und wieder ausprobiert als sie noch mehr auf den Rippen hatte, aber mit ihrem aktuellen Gewicht ist mir das ehrlich gesagt zu heikel. :/


    Ich hoffe mal, es ist ok ihr Trofu hier zu verlinken, falls nicht, nehme ich den Link natürlich wieder raus:


    Mera Dog High Premium Pure Mini Fresh Huhn & Kartoffel | zooplus


    Ich würde ihr gerne etwas zur Unterstützung der Leber geben und hatte da an Mariendistel-Extrakt gedacht, es gibt für Hunde ja Präparate mit kombinierten Wirkstoffen, könnt ihr da zufällig was Gutes empfehlen? Die Auswahl ist echt riesig, bin noch dabei mir einen Überblick zu verschaffen. :)




    Liebe Grüße

  • Wegen der Leber hab ich gute Erfahrungen mit Hepax forte gemacht. Merlin bekommt die immer wieder mal als Kur. Allerdings sind die Tabletten recht groß. Ich zermahle die zu Pulver, welches mit Wasser zu einer Paste vermengt wird. Das gibts dann mit ner Spritze ins Maul.


    Wir sind jetzt leider so weit, das Merlin nun dauerhaft Cortison bekommen muß. Momentan versuchen wir die Dosis auf ein Minimum zu reduzieren.


    Gefüttert wird TroFu Royal Canin Hypoallergenic und Vet-Concept Hermetica. Naßfutter bekommt er Vet-Concept Ziege.
    Leckerlis werden selbst gebacken aus Ziegenfleisch, Karottenbabygläschen und Kartoffelflocken.
    Mein "Großer" kommt damit gut zurecht und hat mächtig zugenommen.

  • Mein Großer hat viele Jahre Vetmedin bekommen. Die Leber wurde dabei nie angesprochen, was natürlich nicht heißen muss. Wegen angeschlagenen Nieren wurde aber regelmäßig Blut überprüft und die Leberwerte waren bis zum Ende immer in Ordnung. Das wäre nochmal eine Frage an den Kardiologen.


    Bei ihm hat übrigens HerzAgil von cdVet mega gut angeschlagen. Selbst der Kardiologe war hin und weg. Würde ich auf jeden Fall versuchen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!