Welcher Hund für mich??? (lang)

  • Zitat

    Wie siehts mit der Französischen Bulldogge aus?


    Die find ich ja total knuffig. Im Welpenkurs ist gerade eine. Ich hab sie bisher noch nie bellen gehört und sie ist sehr gelehrig. Es kann allerdings sein dass Bullys (auch Möpse) etwas schnarchen.

  • Ja, eben, wie Ulli schon sagte: Hier oben mal eben ins Tierheim fahren kann man echt vergessen :( Ich habe schon alle möglichen THs in Schleswig-Holstein kontaktiert, aber eben von hier aus "mal eben" nach Kiel oder Hamburg fahren, das ist auch eine ganze Strecke.


    Klar, ich hab jemand der fährt. Es ging mir nur um die lange Fahrt für den Hund und weil ich eben einkalkulieren muss, dass ich u.U. auch mit dem Zug fahren muss.


    Aber wie gesagt, ich gucke grad viel im Netz rum, in Zeitungen, am schw. Brett im Supermarkt, etc. Ich möchte halt einfach nichts riskieren und den Optimalhund FÜR MICH finden. Was die Erziehung angeht hab ich halt auch Angst, dass ich das nicht kann (eben weil es mein erster Hund wäre und hier in der Umgebung keine Hundeschule, etc.).


    Aber da wird sich eine Lösung finden. Wenn ein Rassehund, dann wohl eben eine Bulldogge oder Boston Terrier. Hab hier in der Nähe auch einen Bulldoggen-Züchter gefunden. Viell. finde ich ja auch noch ein Mischling.


    Mal sehen was die nächste Zeit bringt!

  • Zitat

    Und das lange Autofahren - ich hab gedacht es sei schlecht, weil ich es von meinen anderen Tieren gewohnt bin.. kommt er dann in eine Box?


    Nein, in eine Box muss er nicht. Also für unsere Kleine hatte ich eine Kiste mit Decke in den Beifahrer-Fussbereich gestellt, in der sie aber keine Sekunde blieb. Sie ist auf meinen Schoss gekrabbelt und hat es sich halb dort, halb auf dem Arm von meinem Freund bequem gemacht und die 5 stündige Autofahrt verpennt. In den Pausen mussten wir sie dann regelrecht wecken. Und auch heute noch versucht sie es sich auf meinen Schoss zu gemütlich zu machen. War wohl ein prägendes Erlebnis...


    Habe mir gerade Hundefinder angeschaut und leider auch dort die mir bekannten Seiten von Vermehrern gefunden. Also auch da Vorsicht.


    Liebe Grüße
    Kathrin

  • Also wenn ich so Deine Wünsche lese dann würd ich spontan sagen das ein Entlebucher Sennenhund zu Dir/Deinen Ansprüchen passen würde.Kannst ja mal Entlebucher Züchter googlen,vllt wirst Du ja fündig :dafuer:


    MfG kehrmann

  • Zitat

    er sollte ein Kleinhund sein und bleiben (nicht größer als max.40cm, eher wesentlich kleiner)


    Zitat

    Entlebucher Sennenhund


    Ob das wohl so zusammenpaßt?

  • Wenn Du mal bei Wikipedia schaust,dann wirst Du einen Artikel finden über Entlebucher Sennenhunde.Dann wirst Du sehen das dort steht das Weibchen 42- 50 cm groß werden.Und wenn man einen Züchter gefunden hat und dann die kleinste Hündin nimmt (sprich maximal 42 cm) dann passt es.Außer man ist so kleinlich und sagt es sind ja 2 cm zuviel... :roll:


    MfG kehrmann

  • Der ist aber leider wirklich zu groß... hatte die 40 cm nur als obere Grenze angegeben, weil man ja bei manchen Mischlingen nicht weiß, wie groß sie werden. Lieber wäre mir tatsächlich eine Größe zwischen 20 und 35cm ;-)

  • :winken:
    also ich hatte ähnliche 'wünsche' für meinen 1. hund.
    ich würde dir auch zu einem mops bzw. mops-mix raten. :2thumbs:
    möpse sind sehr freundlich, nicht so 'hektisch' und sind ideale begleithunde.
    schnarchen und atemprobs sind überzüchtungsprobleme. allerdings geht die zucht deshalb auch schon lange wieder in die umgekehrte richtung.


    ich habe einen mops-mix (mama ist rauhhaardackel, vater 'sportmops') und der ganze wurf ist eine echt gelungene mischung!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!