
Biothane Schleppleine, das Geld wert?
-
Gast96543 -
8. August 2018 um 10:56
-
-
Bei drei bis vier Nieten hintereinander, evtl noch mit Sekundenkleber drin verschraubt, bin ich mir ziemlich sicher, dass meine Hand vor den Nieten nachgibt.
Ich vernähe meine Biothanesachen immer, das hält bombenfest. Aber dazu braucht man schon wieder so viel Werkzeug (Sattlernadeln, Ahlen, Zangen, Sattlergarn ...), dass sich das für eine Leine nicht lohnt.
EDIT: Vom Sattler nähen lassen ist eine gute Idee!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unsere Biothane Schleppleine ist eine der besten Anschaffungen/Investitionen seit ich Hunde habe.
Die Ultra Thin Biothane kenne ich nur für den Einsatz an kleinen Hunden. Hab öfters gelesen dass diese optimal geeingnet sind bis 5kg Hund bis zu max. 70kg Zugkraft. Das ist praktisch nichts, wenn ein Hund einen Senkrechtstart macht.
Von einer Super Flex Biothane habe ich noch nie gehört. Aber wenn Dir 225kg Zugkraft ausreicht, dann hört sie sich gut an. Wir wissen ja nicht wie stark dein Hund im Härtefall wirklich in der Leine hängt. Uns würden 225kg Zugkraft inzwischen wahrscheinlich auch ausreichen, weil es seit Jahren keine Situation mehr gegeben hat in der unser überhaupt in der Schleppleine gehangen hat. Nur haben wir keinen Wechselbedarf.
Ich würde aber auch dazu tendieren die Biothane als Meterware zu kaufen + Wunsch Karabiner. Wir z.B. haben ein Tierfachhandel schräg gegenüber, die das Ganze dann gegen sehr kleines Geld zu einer Schleppleine zusammenfügen würden. Vielleicht gibts sowas bei euch ja auch.
-
Hallo!
Meine Bertha und ich sind super zufrieden mit unseren Biothane Leinen. Dazu ist natürlich noch wichtig zu sagen: Bertha wiegt ca. 35 kg bei 63 cm Körpergröße. Ich habe mehrere davon, und im Laufe unseres Zusammenlebens auch unterschiedliche gebraucht, alle mit einem besonders bruchfesten Karabiner, weil so ein Schnauz auch mal recht feurig nach vorne gehen kann:
1. Biothane grippy 20 Meter ohne Handschlaufe, 1,2 cm: habe ich bei Bertha in der Pubertät verwendet - Beschäftigung mit Dummy, Absicherung in wildreichen Gebieten. Ich fand sie immer zu schwer...und benutze sie gar nicht mehr
2. Biothane (Standard), 10 und 15 Meter mit Handschlaufe, 1,2 cm, einfach zum Spazierengehen zur Absicherung.
3. Biothane grippy 5 Meter, 1,2 cm: für die kleine Runde Schnüffeln, Pipi, z.B. wenn sie mal mit in die Firma kommt und ich zwischendurch zum Lösen rausgehe oder so.
4. Biothane grippi Kurzführer mit Handschlaufe, 1,2 cm, für das Üben zur Begleithundeprüfung
5. Biothane grippy, 1,2 Meter, 1,2 cm, 2-fach verstellbare Führleine. Für den "geordneten" Spaziergang, z.B. im städtischen Bereich. Richtig schön leicht und geschmeidig.
Ich benutze jetzt (Bertha ist 8 Jahre alt) vor allem Nr. 2 in 10 Meter und Nr. 5.
Die Ausgabe hat sich wirklich gelohnt. Manche Online-Händler verschicken auch kleine Probestücke. Vielleicht kannst Du ja das einmal anfragen.
Man kann sich auch mit der Biothane verletzen, das ist ja bei jeder Schleppleine so. Gut finde ich die Haltbarkeit, mein eigenes Sicherheitsgefühl und den Punkt Sauberkeit bei Matschwetter. Schlecht finde ich einfach das Gewicht. Da warte ich noch auf eine geniale Erfindung aus der Weltraumforschung. -
was verwendest Du denn für eine?
Ich hab die gummierten Leinen. -
Schau mal bei der Hundewelt Pfalz, da kann man verschiedene Karabiner auswählen. Ist nur nicht super flex und ultra thin.
-
-
Ob 225kg Zugkraft reichen, weiß ich nicht. Kann ich nur Raten ich bin leider nicht klug genug auszurechnen, wieviele Kilo auf der Leinung lasten, wenn mein 17kg Hund in die Leine rast.
Vielleicht kann mir da jemand was dazu sagen? -
Ich muss mich entschuldigen. Ich meinte mit meinem Beitrag das SuperFlex und nicht UltraThin :-) UltraThin ist ja nur für sehr sehr leichte Hunde geeignet :-)
Sorry. -
Hallo!
Meine Bertha und ich sind super zufrieden mit unseren Biothane Leinen. Dazu ist natürlich noch wichtig zu sagen: Bertha wiegt ca. 35 kg bei 63 cm Körpergröße. Ich habe mehrere davon, und im Laufe unseres Zusammenlebens auch unterschiedliche gebraucht, alle mit einem besonders bruchfesten Karabiner, weil so ein Schnauz auch mal recht feurig nach vorne gehen kann:
1. Biothane grippy 20 Meter ohne Handschlaufe, 1,2 cm: habe ich bei Bertha in der Pubertät verwendet - Beschäftigung mit Dummy, Absicherung in wildreichen Gebieten. Ich fand sie immer zu schwer...und benutze sie gar nicht mehr
2. Biothane (Standard), 10 und 15 Meter mit Handschlaufe, 1,2 cm, einfach zum Spazierengehen zur Absicherung.
3. Biothane grippy 5 Meter, 1,2 cm: für die kleine Runde Schnüffeln, Pipi, z.B. wenn sie mal mit in die Firma kommt und ich zwischendurch zum Lösen rausgehe oder so.
4. Biothane grippi Kurzführer mit Handschlaufe, 1,2 cm, für das Üben zur Begleithundeprüfung
5. Biothane grippy, 1,2 Meter, 1,2 cm, 2-fach verstellbare Führleine. Für den "geordneten" Spaziergang, z.B. im städtischen Bereich. Richtig schön leicht und geschmeidig.
Ich benutze jetzt (Bertha ist 8 Jahre alt) vor allem Nr. 2 in 10 Meter und Nr. 5.
Die Ausgabe hat sich wirklich gelohnt. Manche Online-Händler verschicken auch kleine Probestücke. Vielleicht kannst Du ja das einmal anfragen.
Man kann sich auch mit der Biothane verletzen, das ist ja bei jeder Schleppleine so. Gut finde ich die Haltbarkeit, mein eigenes Sicherheitsgefühl und den Punkt Sauberkeit bei Matschwetter. Schlecht finde ich einfach das Gewicht. Da warte ich noch auf eine geniale Erfindung aus der Weltraumforschung.Lokii (Podenco-Mix) steckt gerade mitten in der Pubertät :/. Um ihn besser zu beschäftigen zu können dachte ich eben auch an die 15 m. Er rennt unglaublich gerne, wir machen viele Rennspiele (dh wir rennen einfach nur zusammen und spielen "fangen") und da kann es schon passieren, dass er mal die 10 m überreizt.
Ich dachte vlt tun ihm die 5m mehr gut... 25g/m finde ich vom gewicht (bei SuperFlex) halt ziemlich gut. bei 15m würde die gesamte Leine ja dann nur 375g wiegen, was ich nicht wirklich viel finde.
-
Hey, gerade eben lag die neue Superflex-Biothane Leine (mit Sicherheitskarabiner aus Aluminium) im Briefkasten. Gleich für die erste Runde ausprobiert und ich bin MEGA glücklich damit. Die Leine ist so wahnsinnig leicht, dass man denkt man hätte keine Leine in der Hand. Ich finde das Geld auszugeben lohnt sich definitiv.
Ich habe noch zwei andere Leinen aus 2,5mm dicker Biothane. Mit denen bin ich auch extrem zufrieden, aber dieses Superflex-Zeug.... wahnsinn. Über die Haltbarkeit kann ich natürlich jetzt noch nix sagen, aber da sie mit gleicher Reißfestigkeit beschrieben wird mach ich mit dahingehend keine Sorgen.
-
Hey, gerade eben lag die neue Superflex-Biothane Leine (mit Sicherheitskarabiner aus Aluminium) im Briefkasten. Gleich für die erste Runde ausprobiert und ich bin MEGA glücklich damit. Die Leine ist so wahnsinnig leicht, dass man denkt man hätte keine Leine in der Hand. Ich finde das Geld auszugeben lohnt sich definitiv.
Ich habe noch zwei andere Leinen aus 2,5mm dicker Biothane. Mit denen bin ich auch extrem zufrieden, aber dieses Superflex-Zeug.... wahnsinn. Über die Haltbarkeit kann ich natürlich jetzt noch nix sagen, aber da sie mit gleicher Reißfestigkeit beschrieben wird mach ich mit dahingehend keine Sorgen.
Darf ich fragen wieviel Du gezahlt hast, wie lang und welche Breite und wo Du sie herhast? Kannst mir auch gerne eine private Nachricht schreiben :-)
Danke für den Erfahrungsbericht! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!