
-
-
wir haben diese Situation jetzt auch.
Unser Welpe wird von einer Züchterin aus Ungarn kommen. Wir hatten von ihr auch unsere alte Hündin und mir gefallen Ihre Hunde optisch einfach am besten.Die Welpen sind vor rund 1 Woche geboren, im September fliegen wir hin zum Anschauen und dann mit 15 Wochen kommt das Welpie zu uns, also im November. Derzeit sind wir noch am Überlegen wie wir die Abholung machen sollen. Entweder nach Ungarn fliegen und dann mit dem Auto zurück oder der Hund müsste auch fliegen bzw hinfliegen, Hund übernehmen und zurück fliegen.
Die Strecke mit dem Auto hin und zurück zu machen ist mir schon zu weit, und ich möchte ungern schon bevor der Hund überhaupt zu Hause ist schon kaputt sein.... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich ruf mal nach @Helemaus
krabat kommt soweit ich weiß auch nicht aus deutschland.
sie hat auch eine corgi-gruppe bei fb, wo auch einige züchter drin und ganz ganz manchmal sind da auch noch eine paar freie welpen. Sie hat da ein echt gutes netzerk und hilft auch gerne weiter
iiiirgendwann soll bei uns ja auch mal ein corgi einziehen, deshalb hatte ich mich auch mal etwas umgeschaut :) -
Krabat von Helemaus kommt aus Polen, und die Züchterin spricht und schreibt recht gutes Englisch. Ich stand mit ihr ebenfalls in Kontakt, weil bei uns auch mal ein Cardigan zur Debatte stand, bis wir unsere jetzige Cattledog-Kontrolleuse in Finnland fanden.
Falls 'Du (Übersetzungs)Hilfe für Französisch brauchst, sofern Du Kontakte in die belgische Wallonie oder nach Frankreich knüpfen willst oder bereits hast, melde Dich. Mit Flämisch/Niederländisch kann ich leider nicht dienen.
Caterina
-
Die Niederländer können eigentlich alle englisch, die ausländischen Filme werden nie übersetzt. Viele können auch deutsch. Ich würde es auf Englisch versuchen und fragen ob sie Deutsch sprechen.
-
An deiner Stelle würde ich in entsprechenden Gruppen einfach mal rumfragen oder Züchter die dich ansprechen fragen, was sie dir empfehlen würden.
Ja das ist vermutlich ein guter Weg. Die Züchter werden vermutlich ja am besten wissen, welche anderen Züchter ein entsprechendes ideal wie sie haben, so werde ich es denke ich wirklich versuchen.
Mir wäre es ja schon lieb, einen etwas hochbeinigeren Hund zu haben.
Grundsätzlich musst du dir halt vor Augen halten, dass Züchter die dir jetzt schon Fix sagen können das sie in 1,5 Jahren einen Wurf haben werden, in der Regel keine Kleinzüchter mit ein bis zwei Hündinnen sind. Da ist es glaub ich unterschiedlich - teilweise wird vermutlich nicht soweit voraus geplant und teilweise schon - aber auch da ist es natürlich nicht sicher ob das denn alles so verläuft wie man sich das denkt.
Das heisst dann das die Haltung wohl auch anders ist, als man sich das als Einzelhundehalter vorstellt. Also die Wahrscheinlichkeit, dass du einen Züchter findest der dir deinen Welpen bis er 16 Wochen alt ist behält und ihn aufzieht wie du einen Einzelwelpen, ist sehr sehr gering. Das ist wohl richtig :(. Ist ja auch viel Arbeit dabei. Aber ich möchte es nicht riskieren, den Welpen früher zu holen, bevor dieser dann noch in einer Quarantäne oder ähnliches landet...
Das muss jetzt nicht schlecht sein und hängt auch sicher von der Rasse ab, aber wenn du da so hohe Ansprüche hast würde ich das bedenken.
Gerade auch im osteuropäischen Ausland gibt es auch viele gute Züchter, aber da ist es meiner Erfahrung nach auch noch mehr üblich das Züchter sehr viele Hunde haben, die dann meistens einfach auf den großen Grundstücken leben. Sind trotzdem nicht alles verstörte Hunde, aber wenn das für einen selbst ein No Go ist, dann würde ich das mit einkalkulieren.
Ich stelle mir das zumindest schwer vor, mit einem 15 Wochen alten Hund der noch nichts kennen gelernt hat :/
Wenn man kurzfristig (und das scheint es für eure Rasse ja zu sein) einen Hund sucht, muss man einfach immer Abstriche machen, ausser man hat wirklich extremes Glück.
Aufs Glück werde ich allein schon beim Zeitpunkt hoffen müssen, Winterwelpen sind ja auch noch mal etwas seltener als Sommerwelpen. Ohje ich hoffe das wird was -
-
ich ruf mal nach @Helemaus
krabat kommt soweit ich weiß auch nicht aus deutschland.
sie hat auch eine corgi-gruppe bei fb, wo auch einige züchter drin und ganz ganz manchmal sind da auch noch eine paar freie welpen. Sie hat da ein echt gutes netzerk und hilft auch gerne weiter
iiiirgendwann soll bei uns ja auch mal ein corgi einziehen, deshalb hatte ich mich auch mal etwas umgeschaut :)Danke, da bin ich auch drin
Vielleicht schreibe ich da bald mal rein, aber ich glaube zunächst werden wir erst die Züchter selbst kontaktieren, mal schauen wie weit wir kommen
Wisst ihr schon ob es ein Cardigan oder ein Pembroke werden soll? -
@Cattledogfan vielen Dank für das liebe Angebot! Eventuell werde ich darauf zurück kommen
Steht denn der Cardigan bei euch für später noch auf der Liste? -
Danke, da bin ich auch drin
Vielleicht schreibe ich da bald mal rein, aber ich glaube zunächst werden wir erst die Züchter selbst kontaktieren, mal schauen wie weit wir kommen
Wisst ihr schon ob es ein Cardigan oder ein Pembroke werden soll?
ah ok
ich schwanke immer mal wieder. momentan tendiere ich auch eher zum Pem, aber das kann sich auch wieder ändern
hab allerdings auch noch mehr zeit als du...solange der loki noch lebt, wird denke ich nix neues einziehen und der wird schießlich steinalt. und ob der nächste dann schon der corgi wird oder doch erst der übernächste, weiß ich noch nicht -
wir haben diese Situation jetzt auch.
Unser Welpe wird von einer Züchterin aus Ungarn kommen. Wir hatten von ihr auch unsere alte Hündin und mir gefallen Ihre Hunde optisch einfach am besten.Die Welpen sind vor rund 1 Woche geboren, im September fliegen wir hin zum Anschauen und dann mit 15 Wochen kommt das Welpie zu uns, also im November. Derzeit sind wir noch am Überlegen wie wir die Abholung machen sollen. Entweder nach Ungarn fliegen und dann mit dem Auto zurück oder der Hund müsste auch fliegen bzw hinfliegen, Hund übernehmen und zurück fliegen.
Die Strecke mit dem Auto hin und zurück zu machen ist mir schon zu weit, und ich möchte ungern schon bevor der Hund überhaupt zu Hause ist schon kaputt sein....Ja das mit der Abholung ist wirklich keine leichte Entscheidung bei der Strecke. So eine Fahrt schlaucht natürlich ungemein
Die Niederländer können eigentlich alle englisch, die ausländischen Filme werden nie übersetzt. Viele können auch deutsch. Ich würde es auf Englisch versuchen und fragen ob sie Deutsch sprechen.
Das wusste ich gar nicht, danke! Auch wenn nur Englisch gesprochen wird, ist das schon super
-
ah ok
ich schwanke immer mal wieder. momentan tendiere ich auch eher zum Pem, aber das kann sich auch wieder ändern
hab allerdings auch noch mehr zeit als du...solange der loki noch lebt, wird denke ich nix neues einziehen und der wird schießlich steinalt. und ob der nächste dann schon der corgi wird oder doch erst der übernächste, weiß ich noch nichtIch verstehe dein Schwanken absolut.
Aber bevor ich mich wieder ans Züchter kontaktieren machen, sollte ich mich ja schon entscheiden
Das ist echt nicht leicht
Gerade tendiere ich aber auch ein wenig zu den Pems, was es natürlich noch schwieriger machen würde, da a) die Wartelisten noch voller sind und b) ich da noch keine Kontakte zu Züchtern habe. Uff uff uff...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!