Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Ich lese grade Fourth Wing und kann den Hype darum verstehen.
Ich mag das Buch auch und freue mich schon auf den zweiten Teil.
hier wirst du dich auch wohlfühlen im thread :-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich war lange nicht mehr hier im Thread, werde ihn aber wieder abonnieren.
Ich habe so Phasen wo ich unterschiedliche Genre lese, aber ich bin weder Feingeist noch literarisch irgendwie sonderlich anspruchsvoll. Gerne so Thriller/Psychothriller mit Serienfiguren, Militärthriller/-krimis, Fantasy mit hohen Romantikanteil.
Chris Charter, Andreas Gruber, Ilona Andrews, Sarah J. Maas, Patricia Briggs, Preston & Child
Empfehlen kann ich derzeit das Buch von Serena J. Harper "Im Zeichen der Erzkönigin". Toller Auftakt, und das zweite Buch "Der Schwur des Blutritters" geht wohl demnächst in die Veröffentlichung.
Inhaltsangabe:
DIE HIMMELSLICHTER TANZEN ZU EINEM LIED, DAS NIEMAND HÖRT.
Viele tausend Jahre ist es her, seit die letzte Erzkönigin in Norfaega herrschte. Nach einem vernichtenden Krieg ist der Kontinent in einzelne Höfe zerbrochen. Mit beispielloser Grausamkeit strebt die sadistische Königin Lamia nach der Alleinherrschaft.
Ihre gefährlichste Waffe: Rodric Blackthorne, der Blutritter. Er trägt die schwarze Rún auf seinem Arm, ein Zeichen, das ihn zum mächtigsten Mann seiner Zeit macht.
Als Angehörige eines der letzten freien Höfe muss die kleine Lyraine mit ansehen, wie ihr Zuhause zerstört und ihre Familie brutal ermordet wird. Der Seher Varcas nimmt sich ihrer an und versteckt sie, doch Lamias Häscher und Varcas’ eigene dunkle Vergangenheit sind ihnen stets auf den Fersen.
Als Lyraines wahre Natur zum Vorschein kommt, muss Rodric eine Entscheidung treffen, wem seine Loyalität tatsächlich gilt: seiner düsteren Bestimmung – oder dem Ruf einer Königin?
Quelle:
-
Und dies ist das nächste Buch das ich lesen möchte:
-
und man merkt total, dass die Autorin selber Pferde hat
Das ist immer make it or break it bei Pferdebüchern.
Ich hole mir gelegentlich Jugend-Pferdebücher aus dem öffentlichen Bücherschrank um zu sehen, was ich so eigentlich verpaßt habe aufgrund meiner zu frühen Geburt. (Als ich im entsprechenden Alter war, gab es nämlich noch nicht annähernd so viel davon wie später.)
Und da tun sich häufig echt Abgründe auf. Wenn ich am Ende des Buches noch nicht einmal weiß welche Farbe das angeblich so geliebte Pferd der Protagonistin hat, geschweige denn was für einen Charakter, dann weiß ich daß die Pferdeliebe jedenfalls nicht von der Autorin geteilt wird.
Ebenso schräg finde ich die beliebten Wundergeschichten nach folgendem Muster:
Heldin kennt Pferde bislang nur aus dem Fernsehen;
trifft auf ein ungerittenes/unreitbares Pferd;
reitet es innerhalb von zwei Wochen zu und erlernt dabei auch selbst das Reiten;
gewinnt anschließend das prestigeträchtige Reitturnier und rettet mit dem gewonnenen Geld den verschuldeten Reiterhof.
Autorinnen, die sich wirklich mit Pferden auskennen, schreiben anders.
uff ja da gibt es wirklich sehr sehr abenteuerliche Geschichten
ich hab da auch gaaaanz viele von als Kind gelesen, damals wollte ich auch immer gerne so ein Glück haben wie die Mädchen in den Büchern
Denke aber auch heute trotzdem noch gerne an die ein oder andere Geschichte zurück
und das Muster was du aufgezählt hast kommt sooooo oft vor!! Das ist echt auffällig, insbesondere auch bei den vielen Verfilmungen.
-
Ich musste einfach dran denken und hoffe der Link funktioniert:
https://www.facebook.com/reel/1335197063691827?s=yWDuG2&fs=e
So und jetzt geh ich wieder lesen.
-
-
Ich fand Ostwind trotzdem schön... auch wenn das natürlich zutrifft.
Ich meine, welcher Krimi ist auch nur ansatzweise realistisch? Oder Liebesfilm? Oder Krankenhausserie?
-
-
-
Ich hatte mal ein ziemlich gutes Pferdebuch, da zog das Mädchen (keine mega Reiterin, normales Pony mit typischen Eigenschaften) in einen anderen Stall um und da wurde tatsächlich so ein bisschen aufgeklärt, Umgang und das Leben mit dem Pony ziemlich realistisch beschrieben und wie mies es an einem Stall laufen kann und freundliche Menschen ausgenutzt und unter Druck gesetzt werden.
Zum Beispiel wurde nicht gemistet um Pilze (?) zu züchten, weil ihr Pony nicht über ne Brücke wollte sollte sie eine Weidenrute nehmen und sich damit nachdrücklich durchsetzten usw.
Klärt sich dann auf und die beiden ziehen in einen anderen Stall um oder so...Im Nachwort wird auch nochmal erklärt worauf Kinder achten sollen und wann sie unbedingt zu ihren Eltern gehen sollen. Auch worauf Eltern achten sollen...
Natürlich hab ich auch "Blitz Der schwarze Hengst" gelesen
-
Ich fand Ostwind trotzdem schön... auch wenn das natürlich zutrifft.
Ich meine, welcher Krimi ist auch nur ansatzweise realistisch? Oder Liebesfilm? Oder Krankenhausserie?
Sagt ja auch niemand.
Man kann es unterhaltsam finden und sich trotzdem bewusst sein, dass es ganz großer Blödsinn nach Schema F ist und das auch kommunizieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!